Allgemeine Berichte | 26.03.2013

Bürgerverein Werthhoven 1972 e.V.

Vorstandswahlen, Satzungsänderung und ein Logo

(Hinten v.l.) Christian Sieben und Hans-Joachim Duch, (vorne v.l.) Stephan Cormann, Versa Hausmann, Gisela Duch, Hans-Willi Schneider und Thomas Franz. Privat

Wachtberg-Werthhoven. Der Bürgerverein Werthhoven hielt seine Jahreshauptversammlung ab. Neben den Berichten der Geschäftsführung und des Kassierers standen die Neuwahl des Vorstandes sowie eine Satzungsänderung auf der Tagesordnung. Zunächst erläuterte der amtierende 1. Vorsitzende den Sachstand und Baufortschritt des Pössemer Treffs, der nun so weit fortgeschritten ist, dass man mit dem Innenausbau beginnen kann. So stehen diverse Fliesen- und Sanitärarbeiten an, wie auch das Abhängen der Decke und allerlei Malerarbeiten. Man ist zuversichtlich im Herbst die St. Martinsveranstaltung wieder in den eigenen Räumlichkeiten feiern zu können.

Nach dem Bericht der Geschäftsführung, welche die Aktivitäten des Vereins im abgelaufenen Jahr aufzeigte und dem Bericht des Kassierers über die finanzielle Situation stellten die Kassenprüfer nach ihrem Bericht der Kassenprüfung den Antrag zur Entlastung des Vorstandes. Dieser Antrag wurde einstimmig angenommen. Da sich der gesamte Vorstand zur Wiederwahl stellte, war dieser Tagesordnungspunkt schnell abgearbeitet. So wurden in den sieben Wahlgängen jeweils einstimmig die alten Vorstandsmitglieder in die gleiche Position wiedergewählt: 1. Vorsitzender Herr Duch, 2. Vorsitzender Herr Cormann, 1. Geschäftsführerin Frau Hausmann, 2. Geschäftsführerin Frau Duch, 1. Kassierer Herr Franz, 2. Kassierer Herr Schneider und Beisitzer Herr Sieben. Ein weiterer wichtiger Tagesordnungspunkt war die Umbenennung des Vereins. Bisher hieß der Verein „Bürgerverein Werthhoven 1985 e.V.“, gemäß dem Eintrag ins Vereinsregister im Jahre 1985. Jedoch sorgte diese Namensgebung unter den älteren Werthhovenern für Verwirrung. Man erinnerte sich daran, dass im Jahre 1972 die Freiwillige Feuerwehr aus Werthhoven mit der in Berkum zusammengelegt wurde. Da bis dahin die Feuerwehr maßgeblich an den Festaktivitäten beteiligt war, musste man schnell Ersatz schaffen und so wurde im Jahre 1972 der Bürgerverein Werthhoven gegründet. Dieser Tatsache hat nun der alte/neue Vorstand Rechnung getragen und eine Namensänderung vorgeschlagen. Da hierzu eine Satzungsänderung notwendig ist, wurde zugleich auch über die zukünftigen Vereinsfarben (blau und grün) sowie über ein Logo für den Verein abgestimmt und jeweils einstimmig angenommen. Damit trägt der Verein ab jetzt den Namen „Bürgerverein Werthhoven 1972 e.V.“

Das neue Logo.

Das neue Logo.

(Hinten v.l.) Christian Sieben und Hans-Joachim Duch, (vorne v.l.) Stephan Cormann, Versa Hausmann, Gisela Duch, Hans-Willi Schneider und Thomas Franz. Foto: Privat

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • H. Schüller: "klimafreundliche Elektromobilität" ist eine Falschbehauptung, denn der Bahnstrommix enthält reichlich Kohlestrom aus dem vor wenigen Jahren neugebauten Bahnkraftwerk Datteln. Oberleitungsfreie Bahnen...
  • Martin Schaefer : Meiner Meinung nach ist nur eine Brücke für alle (Autobrücke) sinnvoll. Sei es um bei Hochwasser den Rhein queren zu können ohne nach Neuwied oder Bonn fahren zu müssen. Auch sehe ich darin die größte...
  • Claus Schulte: Aufgrund der Kosten sollte keine Brücke zwischen Erpel und Remagen gebaut werden. Die Planungs-, Genehmigungs- und Baukosten für eine Brücke und die benötigten Anschlußbauwerke zwische Erpel und Remagen belaufen sich auf viele Mio.
  • Karsten Fehr: Aus Gründen des Umwelt- und Naturschutzes ist eine Autobrücke an dieser Stelle als unrealistisch anzusehen; es handelt sich hier um das FFH-Gebiet "Rheinhänge zwischen Unkel und Neuwied" (DE 5510-302)....
  • K. Schmidt: Als Rheinland-Pfälzer ist man zunächst mal erstaunt, dass die Funktion des Ortsvorstehers in NRW überhaupt nur Bestandteil eines Auswahlprozesses in den Parteien ist. Hier werden Ortsvorsteher, augenscheinlich...
  • Joachim Steig : Ein schönes PM-Statement der Mehrheitsfraktionen im Stadtrat. Für eine wirksame und bürgernahe Arbeit von Ortsvorsteher oder Ortsvorsteherin ist aber weniger das Auswahlverfahren als die Qualifikation des Kandidaten oder der Kandidatin entscheidend.
Dauerauftrag 2025
Image
Seniorengerechtes  Wohnen wird ausgebaut
Kerzesching im Jaade 2025
Skoda
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Empfohlene Artikel

Region. In dieser Woche stehen Balance und Achtsamkeit im Vordergrund. Die Sterne ermutigen dazu, alte Muster zu überdenken und den Fokus auf das eigene Wohlbefinden zu legen. Wer auf seine innere Stimme hört, kann in Gesundheit, Liebe und beruflichen Angelegenheiten positive Impulse setzen.

Weiterlesen

Berkum. Am Samstag, den 21. März 2026, verwandelt sich die Aula Wachtberg-Berkum in eine stimmungsvolle Konzertlocation. Die KG „Hetzbröde“ Adendorf präsentiert das „Heimspill Wachtberg“, ein Stehkonzert, das kölsche Musik und rheinische Lebensfreude in den Mittelpunkt stellt.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Förderverein Mittelrhein-Gymnasium

Mitgliederversammlung mit neuen Perspektiven

Mülheim-Kärlich. Eine Einladung ergeht zur diesjährigen Mitgliederversammlung des Fördervereins Mittelrhein-Gymnasiums e.V., die am Montag, 8. Dezember 2025, um 19:00 Uhr im Mehrzweckraum F001 des Schulzentrums Mülheim-Kärlich, Reihe Bäume 21, stattfindet.

Weiterlesen

Festliche Klänge in St. Georg

Adventskonzert des Musikverein Urmitz

Urmitz. Am Sonntag, 30. November 2025, um 17 Uhr ist die Urmitzer Pfarrkirche St. Georg der Schauplatz eines Adventskonzertes, das vom Musikverein Urmitz/Rhein veranstaltet wird.

Weiterlesen

Dauerauftrag
Wir helfen im Trauerfall
Alles rund ums Haus
Daueranzeige
Daueranzeige "Rund ums Haus"
Anlagenmechaniker
Imagewerbung
Nachruf Stolzenberger, Friedhelm
Titelanzeige
Stellenausschreibung Verkehrsabteilung
Stellenanzeige Verkaufstalente
Titelanzeige
Stellenanzeige
Stellenanzeige Sachbearbeiter/in Wohngeld
Nikolausmarkt Oberbreisig
Nikolausmarkt in Oberbreisig