Allgemeine Berichte | 27.08.2015

Bilderbuch ohne Bilder - Teil 2

Was der Mond erzählt

Musiker Christian A. Lemmer (links) und Rezitator Peter Thomas. Gemeinde Wachtberg

Wachtberg-Ließem. Was in den Kulturwochen 2014 begonnen hatte, wurde in den diesjährigen Wachtberger Kulturwochen fortgesetzt. Hans Christian Andersens „Bilderbuch ohne Bilder“, Teil 2 - gelesen von Peter Thomas, vertont und musikalisch dargeboten von Christian Albert Lemmer auf dem Klavier.

Der Mond erzählt

Die insgesamt 33 kurzen Geschichten aus Andersens „Bilderbuch ohne Bilder“ werden jeweils vom Mond erzählt. Der schildert seine Beobachtungen, die er während der nächtlichen Reisen rund um die Welt macht, einem jungen Künstler. Und gibt diesem damit, verbunden mit dem Rat, „Male du nur, was ich dir erzähle, und du wirst ein recht hübsches Bilderbuch erhalten!“ allabendlich neue kreative Aufgaben. Christian Albert Lemmer hat Andersens Werk als Klavierzyklus programmatisch vertont. Entstanden sind 33 Miniaturen, die den gedanklichen Inhalt widerspiegeln, ihn aufgreifen, zuweilen auch fortführen. Der Wechsel von gesprochenem Wort und den ein- bis knapp zweiminütigen Klavierstücken gibt dem Zuhörer Raum, die gehörten Geschichten während der Musik gedanklich zu verarbeiten und zu vertiefen.

Gelesenes Wort

Aufgeteilt in drei Mal jeweils elf Geschichten hatten Lemmer und Thomas die Episoden 1 bis 11 im letzten Jahr vorgetragen. Jetzt, am zweiten Samstag der diesjährigen Kulturtage, standen im Ließemer Köllenhof die Beobachtungen 12 bis 22 auf dem Programm. Mit ruhiger und klarer Stimme gestaltete Peter Thomas auch diesen mittleren Teil des Andersen’schen „Bilderbuches ohne Bilder“ bravourös. Und schnell bauten sich bei seiner Lesung die einzelnen, vom Mond beschriebenen Bilder auf, entführten den Zuhörer in fremde Welten und ließen ihn teilnehmen an den großen und kleinen menschlichen Schicksalen. Wie schon im Vorjahr verstärkten die nach jeder Geschichte von Lemmer gespielten kurzen Kompositionen das eben Gehörte - musikalisch perfekt intoniert und emotional das Erzählte vertiefend. Da ist die mit „Die Redakteure“ betitelte Szene, in der sich drei Redakteure kontrovers mit der Frage beschäftigen, ob die Arbeit eines jungen Schreibers gut oder schlecht ist. Er sei ein unglückliches Talent, so das Fazit, wird später der Nachwuchsliterat dem Antwortschreiben entnehmen.

Gespielte Musik

Lemmer verstand es, das Hin und Her der Diskussion der drei Prüfer auch musikalisch umzusetzen, ja, stellenweise klang sie ebenso schwankend wie die drei vermeintlich Gelehrten mit ihren Meinungen. Niedlich war auch die Episode vom Bruder und seiner Schwester, die beide vor dem Haus auf die Geburt ihres Geschwisterchens warten und dabei einen Storch nicht aus den Augen lassen, soll er doch derjenige sein, der den erwarteten Familienzuwachs bringt - ein Brüderchen. Mit seiner ruhigen und klaren Komposition brachte Lemmer die kindliche Naivität, aber auch die feste Überzeugung der Geschwister von der Richtigkeit ihrer Beobachtung zum Ausdruck. Tragisch war die Geschichte „Des Schauspielers letzter Abgang“, die von einem Schauspieler handelt, der bei seinem Auftritt im Theater vom Publikum ausgepfiffen wird. Seine Enttäuschung kann er jedoch überwinden, und so sieht ihn der Mond ein Jahr später als Mitglied einer Wanderbühne erneut auf der Bühne stehen. Auch dieses Mal erntet der Künstler nur Ablehnung von den Zuschauern. Gebrochen nimmt er sich daraufhin das Leben. Lemmer setzte die Tragik und Dramatik dieser Szene musikalisch sehr bewegt um. Und so reihten sich verschiedene Lebenseinblicke aneinander, kleine und große Freuden, leichte und schwere Dramen, und schlossen den Reigen des 12. bis 22. Abends aus dem „Bilderbuch ohne Bilder“ von Hans Christian Andersen, gelesen von Peter Thomas und vertont von Christian Albert Lemmer. Pressemitteilung der

Gemeinde Wachtberg

Musiker Christian A. Lemmer (links) und Rezitator Peter Thomas. Foto: Gemeinde Wachtberg

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Georg Ceres: Dagegen wäre nichts zu sagen, wenn sich diese Arena selbst finanzieren würde. Aber leider wird sicherlich die Sparkasse auch Geld ihrer Kunden reinstecken, und stattdessen keine anständigen Zinsen zahlen.
  • Sonja.R: zu der Bahn will ich nichts sagen, es wurde schon alles gesagt. Nur der Punkt ist, es ist immer noch eine Baustelle, kommt da jemand mal vorbei und schaut sich das mal an???
  • H. Schüller: Offenbar können Sie nicht lesen: "Wir freuen uns, dass unser Einsatz für die Bäume im Ausschuss und im Stadtrat erfolgreich war und die Planungen angepasst werden sollen, damit die Bäume erhalten bleiben...
  • Boomerang : Blablabla. Und wenn der Radweg fertig ist sind die Bäume weg. Genau wie in der Südallee sind dann plötzlich alle Bäume krank. Die Pflege und der Erhalt kostet Geld,und das steckt man lieber in Radwege...
Rund um´s Haus
PR-Anzeige Hr. Bönder
Stellenanzeige
Stellenanzeige
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Recht und Steuern
Anzeige Black Friday / Sonderpreis wie vereinbart
Pellets_ SO 10 -  Adventszauber in Bad Hönningen
Black im Blick
Empfohlene Artikel

Wachtberg. Die Wachtberger Origami-Drachenfalter treffen sich am Dienstag, 2. Dezember, um 15.00 Uhr, um die Kunst des Papierfaltens zu üben. Geplant ist dieses Mal ein Überraschungsprojekt. Beim Falten kommt es weniger auf Perfektion, sondern auf Hingabe und Freude an der Tätigkeit an. Interessierte Falterinnen und Falter sind eingeladen, aktiv mitzuwirken. Treffpunkt ist das Haus Helvetia, Am Bollwerk 10, in Wachtberg-Berkum.

Weiterlesen

Region. In dieser Woche stehen Balance und Achtsamkeit im Vordergrund. Die Sterne ermutigen dazu, alte Muster zu überdenken und den Fokus auf das eigene Wohlbefinden zu legen. Wer auf seine innere Stimme hört, kann in Gesundheit, Liebe und beruflichen Angelegenheiten positive Impulse setzen.

Weiterlesen

Weitere Artikel

78-Jähriger überfuhr Verkehrsinsel und kollidierte mit Auto

Unfall auf der B484: War Sekundenschlaf die Ursache?

Siegburg. Am Donnerstag (20. November) wurde die Polizei gegen 12.15 Uhr zur Bundesstraße 484 (B484) zwischen Siegburg und Lohmar gerufen, weil es an der Ampelanlage zur Auffahrt der A3 zu einem Verkehrsunfall gekommen war.

Weiterlesen

Dauerauftrag
Anzeige Haushaltsauflösungen und Ankauf
Recht und Steuern
Image
Anlagenmechaniker
Anzeige Shopping-Genuss-Abend
Ganze Seite Ahrweiler
Titelanzeige
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Weihnachtsmarkt Nickenich
Katharinenmarkt Polch
Anzeige Weihnachtsdorf Andernach
Weihnachtsdorf Andernach
Sonderpreis wie vereinbart
Vereinbarter Test-Sonderpreis