AG Schutz der Landschaft in Wachtberg und Umgebung e.V.
Wegekreuze und Heiligenhäuschen in Wachtberg
Am Montag, 10. August
Adendorf. Historisch gesehen sind das sogenannte Drachenfelser Ländchen, die spätere Mairie und Bürgermeisterei Villip, und die reichsunmittelbare Herrschaft Adendorf, die spätere Mairie und Bürgermeisterei Adendorf, später Amt Adendorf in Meckenheim, durchaus getrennte Wege gegangen. Bei der kommunalen Reform 1969 wurden die Dörfer des Drachenfelser Ländchens oder des Amtes Villip in Berkum mit Adendorf, Arzdorf und Fritzdorf zu der neuen Gemeinde Wachtberg zusammengeschlossen. Vor Kurzem hat Bertram Reuter ein aktuelles Buch über die noch vorhandenen 150 „Wegekreuze und Heiligenhäuschen in Wachtberg“ herausgegeben. Was sagen sie zur Geschichte der Dörfer aus?
Am Montag, 10. August wird Bertram Reuter um 19.30 Uhr in der Alten Schule in Adendorf, Mannschaftsraum der Feuerwehr, Töpferstraße 71, die Mitgliederversammlung der „Aktionsgemeinschaft für den Schutz der Landschaft in Wachtberg und Umgebung“ mit einem interessanten Lichtbildervortrag über „Die Wegekreuze und Heiligenhäuschen in Adendorf, Klein Villip, Arzdorf und Fritzdorf und ihre Bedeutung für uns heute“ eröffnen. Der Vortrag ist öffentlich. Alle interessierten Bürgerinnen und Bürger sind herzlich willkommen.
Im Anschluss findet die Mitgliederversammlung statt.
Pressemitteilung der
Aktionsgemeinschaft für den Schutz der Landschaft in Wachtberg und Umgebung e.V.
