„Umgestaltung von Plätzen und Wegen in Niederbachem“
Wettbewerbsergebnisse werden vorgestellt
Wachtberg-Niederbachem. Zur Umgestaltung einzelner Flächen in der Ortsmitte Niederbachems hat die Gemeinde Wachtberg einen freiraumplanerischen Wettbewerb durchgeführt. Unter dem Namen „Umgestaltung von Plätzen und Wegen in Wachtberg-Niederbachem“ erarbeiteten in den letzten Monaten ausgewählte Planungsteams unterschiedliche Ideen und Konzepte für ein neues Erscheinungsbild Niederbachems. Die Ergebnisse des Wettbewerbs sind hierbei so vielfältig wie die bereits im Vorfeld des Wettbewerbs aufgenommenen Anregungen aus der Bürgerschaft. Alle Bürgerinnen und Bürger sind zur Besichtigung der Ausstellung aller Wettbewerbsergebnisse ab 2. März im Henseler Hof eingeladen.
Ein großes Spektrum an Ideen
Die Aufgabe für die am Wettbewerb teilnehmenden Planungsbüros aus ganz Deutschland wurde klar formuliert: Die neue Aufteilung und Oberflächengestaltung für den Vorplatz des Henseler Hofes, die Schaffung hochwertiger Aufenthaltsmöglichkeiten für die Bürgerinnen und Bürger Niederbachems, die Entwicklung eines kleinen naturgeprägten Platzes am Mehlemer Bach sowie die verkehrsoptimierte Gestaltung der Mehlemer Straße sollten mithilfe von innovativen und nachhaltigen Konzepten für die Ortsmitte Niederbachems erreicht werden. Insgesamt drei Monate lang haben sich neun Arbeitsgemeinschaften aus Landschaftsarchitekten und Verkehrsplanern mit Wachtberg-Niederbachem beschäftigt und ein großes Spektrum an Ideen zur gestalterischen Aufwertung des Ortsteils erarbeitet. Die einzelnen Wettbewerbsbeiträge wurden im Februar 2015 ausgewertet, auf ihre technische Umsetzung hin überprüft und anschließend von einer fachkompetenten Jury bewertet. Die Jury, bestehend aus namhaften Planern der Professionen Landschaftsarchitektur, Stadtplanung und Verkehrsplanung sowie Vertretern aus der Verwaltung und Politik Wachtbergs, hat am 26. Februar drei Preisträger aus dem Teilnehmerfeld ermittelt und mit Preisen versehen.
Ausstellung der Entwürfe
Die Siegerentwürfe und die anderen nicht-prämierten Arbeiten werden ab 2. März im Rahmen einer Ausstellung der interessierten Öffentlichkeit präsentiert. Feierlich eröffnet wird die Ausstellung um 18 Uhr im Henseler Hof. Nach einer kurzen Übersichtspräsentation der drei Preisträgerentwürfe besteht die Gelegenheit, die Konzepte in lockerer Atmosphäre in Augenschein zu nehmen und sich erläutern zu lassen. Der Ausstellungszeitraum endet am 5. März um 18 Uhr mit einer gemeinsamen öffentlichen Sitzung des Ausschusses für Gemeindeentwicklung und Planung und der Ortsvertretung Niederbachem.
Alle Bürger sind zu den Ausstellungsterminen vom 3. bis 5. März, von 15 bis 19 Uhr, sowie zur Ausstellungseröffnung am 2. März herzlich eingeladen.
Nähere Informationen
Weitere Infos erteilen die Gemeinde Wachtberg - Ansprechpartner: Beigeordneter Jörg Ostermann, Tel. (02 28) 95 44-1 81, E-Mail: joerg.ostermann@wachtberg.de - sowie die plan-lokal GbR - Ansprechpartner: Marco Eissing, Alfred Körbel, Tel. (02 31) 95 20 83-26, E-Mail: Marco.Eissing@plan-lokal.de.
Pressemitteilung der
Gemeinde Wachtberg
