Allgemeine Berichte | 25.02.2015

„Umgestaltung von Plätzen und Wegen in Niederbachem“

Wettbewerbsergebnisse werden vorgestellt

Wachtberg-Niederbachem. Zur Umgestaltung einzelner Flächen in der Ortsmitte Niederbachems hat die Gemeinde Wachtberg einen freiraumplanerischen Wettbewerb durchgeführt. Unter dem Namen „Umgestaltung von Plätzen und Wegen in Wachtberg-Niederbachem“ erarbeiteten in den letzten Monaten ausgewählte Planungsteams unterschiedliche Ideen und Konzepte für ein neues Erscheinungsbild Niederbachems. Die Ergebnisse des Wettbewerbs sind hierbei so vielfältig wie die bereits im Vorfeld des Wettbewerbs aufgenommenen Anregungen aus der Bürgerschaft. Alle Bürgerinnen und Bürger sind zur Besichtigung der Ausstellung aller Wettbewerbsergebnisse ab 2. März im Henseler Hof eingeladen.

Ein großes Spektrum an Ideen

Die Aufgabe für die am Wettbewerb teilnehmenden Planungsbüros aus ganz Deutschland wurde klar formuliert: Die neue Aufteilung und Oberflächengestaltung für den Vorplatz des Henseler Hofes, die Schaffung hochwertiger Aufenthaltsmöglichkeiten für die Bürgerinnen und Bürger Niederbachems, die Entwicklung eines kleinen naturgeprägten Platzes am Mehlemer Bach sowie die verkehrsoptimierte Gestaltung der Mehlemer Straße sollten mithilfe von innovativen und nachhaltigen Konzepten für die Ortsmitte Niederbachems erreicht werden. Insgesamt drei Monate lang haben sich neun Arbeitsgemeinschaften aus Landschaftsarchitekten und Verkehrsplanern mit Wachtberg-Niederbachem beschäftigt und ein großes Spektrum an Ideen zur gestalterischen Aufwertung des Ortsteils erarbeitet. Die einzelnen Wettbewerbsbeiträge wurden im Februar 2015 ausgewertet, auf ihre technische Umsetzung hin überprüft und anschließend von einer fachkompetenten Jury bewertet. Die Jury, bestehend aus namhaften Planern der Professionen Landschaftsarchitektur, Stadtplanung und Verkehrsplanung sowie Vertretern aus der Verwaltung und Politik Wachtbergs, hat am 26. Februar drei Preisträger aus dem Teilnehmerfeld ermittelt und mit Preisen versehen.

Ausstellung der Entwürfe

Die Siegerentwürfe und die anderen nicht-prämierten Arbeiten werden ab 2. März im Rahmen einer Ausstellung der interessierten Öffentlichkeit präsentiert. Feierlich eröffnet wird die Ausstellung um 18 Uhr im Henseler Hof. Nach einer kurzen Übersichtspräsentation der drei Preisträgerentwürfe besteht die Gelegenheit, die Konzepte in lockerer Atmosphäre in Augenschein zu nehmen und sich erläutern zu lassen. Der Ausstellungszeitraum endet am 5. März um 18 Uhr mit einer gemeinsamen öffentlichen Sitzung des Ausschusses für Gemeindeentwicklung und Planung und der Ortsvertretung Niederbachem.

Alle Bürger sind zu den Ausstellungsterminen vom 3. bis 5. März, von 15 bis 19 Uhr, sowie zur Ausstellungseröffnung am 2. März herzlich eingeladen.

Nähere Informationen

Weitere Infos erteilen die Gemeinde Wachtberg - Ansprechpartner: Beigeordneter Jörg Ostermann, Tel. (02 28) 95 44-1 81, E-Mail: joerg.ostermann@wachtberg.de - sowie die plan-lokal GbR - Ansprechpartner: Marco Eissing, Alfred Körbel, Tel. (02 31) 95 20 83-26, E-Mail: Marco.Eissing@plan-lokal.de.

Pressemitteilung der

Gemeinde Wachtberg

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • H. Schüller: Offenbar können Sie nicht lesen: "Wir freuen uns, dass unser Einsatz für die Bäume im Ausschuss und im Stadtrat erfolgreich war und die Planungen angepasst werden sollen, damit die Bäume erhalten bleiben...
  • Boomerang : Blablabla. Und wenn der Radweg fertig ist sind die Bäume weg. Genau wie in der Südallee sind dann plötzlich alle Bäume krank. Die Pflege und der Erhalt kostet Geld,und das steckt man lieber in Radwege...
  • H. Schüller: "klimafreundliche Elektromobilität" ist eine Falschbehauptung, denn der Bahnstrommix enthält reichlich Kohlestrom aus dem vor wenigen Jahren neugebauten Bahnkraftwerk Datteln. Oberleitungsfreie Bahnen...
  • Martin Schaefer : Meiner Meinung nach ist nur eine Brücke für alle (Autobrücke) sinnvoll. Sei es um bei Hochwasser den Rhein queren zu können ohne nach Neuwied oder Bonn fahren zu müssen. Auch sehe ich darin die größte...
  • Claus Schulte: Aufgrund der Kosten sollte keine Brücke zwischen Erpel und Remagen gebaut werden. Die Planungs-, Genehmigungs- und Baukosten für eine Brücke und die benötigten Anschlußbauwerke zwische Erpel und Remagen belaufen sich auf viele Mio.
  • Karsten Fehr: Aus Gründen des Umwelt- und Naturschutzes ist eine Autobrücke an dieser Stelle als unrealistisch anzusehen; es handelt sich hier um das FFH-Gebiet "Rheinhänge zwischen Unkel und Neuwied" (DE 5510-302)....
Dauerauftrag 2025
Anzeige Holz Loth
Seniorengerechtes Leben
Imageanzeige Alles rund ums Haus
Titelanzeige
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Nikolausmarkt in Oberbreisig
Empfohlene Artikel

Region. In dieser Woche stehen Balance und Achtsamkeit im Vordergrund. Die Sterne ermutigen dazu, alte Muster zu überdenken und den Fokus auf das eigene Wohlbefinden zu legen. Wer auf seine innere Stimme hört, kann in Gesundheit, Liebe und beruflichen Angelegenheiten positive Impulse setzen.

Weiterlesen

Berkum. Am Samstag, den 21. März 2026, verwandelt sich die Aula Wachtberg-Berkum in eine stimmungsvolle Konzertlocation. Die KG „Hetzbröde“ Adendorf präsentiert das „Heimspill Wachtberg“, ein Stehkonzert, das kölsche Musik und rheinische Lebensfreude in den Mittelpunkt stellt.

Weiterlesen

Weitere Artikel
Dauerauftrag
Hausmeister
Rund um´s Haus
Imageanzeige
Daueranzeige
Schulze Klima -Image
Image
Betriebselektriker
Sponsoring Genuss Shopping Bad Neuenahr-Ahrweiler
Daueranzeige "Rund ums Haus"
Imagewerbung
Angebotsanzeige (November)
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Anzeige Nachhilfeunterricht
Shopping-Genuss-Abend in Bad Neuenahr-Ahrweiler am 20.11.25
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, November 2025