Lokalsport | 22.10.2013

Wachtberger Jugendvolleyball berichtet

Wichtige Meisterschaftsspiele

Die U14-Volleyball-Mädchen Volleyball-Mädchen des SV Wachtberg. Privat

Wachtberg. Sechs Volleyballmädchenmannschaften des SV Wachtberg waren letzte Woche bei Meisterschaftsspielen im Einsatz. Dabei erzielten sie ein durchwachsenes Ergebnis.

Die U13 Oberligamannschaft, fuhr nach Rheinbach zu ihrem 4.Spieltag. Hier war die Heimmannschaft des SG Pallotti Rheinbach und die erste Mannschaft des TSV Bayer Leverkusen die Gegner. Das Spiel gegen den Bundesliganachwuchs aus Leverkusen war eine schnelle und einseitige Sache. Mit 0:2 mussten sich die Wachtberger Mädchen geschlagen geben. Im zweiten Spiel gegen Rheinbach zeigten sie aber dann das sie auch Volleyball spielen können und gewannen das Spiel mit 2:0. Mit 8:8 Punkten wurde damit der 5. Platz gefestigt.

Ebenfalls in Rheinbach spielten die U14 Oberligamädchen. Auch hier wurde das erste Spiel gegen den TSV Bayer Leverkusen recht schnell mit 0:2 verloren. Da Leverkusen jedoch im Volleyballjugendbereich im Rheinland das Maß aller Dinge ist, ärgerten sich die Mädchen nicht wegen der eingeplanten Niederlage, sondern gingen engagiert nach einer Pause von zwei Stunden in das zweite Spiel gegen den FCJ Köln. Der Sieger dieser Partie würde den 3. Platz in der Tabelle festigen. Lag es an der Pause oder dem Druck gegen den Tabellennachbarn zu spielen, nach hartem Kampf musste die Begegnung mit 0:2 abgegeben werden. Nun stehen die Mädels auf Platz 4 der Tabelle, dem letzten Platz der für die Teilnahme an der Qualifikationsrunde zur westdeutschen Meisterschaft berechtigt. Wenn alles „normal“ läuft, sollte dieser Platz gehalten werden.

Die beiden U14 Bezirksligamannschaften mussten weitere Fahrzeiten auf sich nehmen. Die zweite Mannschaft fuhr nach St. Augustin, wo gegen den ASV St. Augustin und Hertha Rheidt beide Spiele knapp verloren wurden. Bei dieser Mannschaft handelt es sich vermehrt um Anfänger, die noch Zeit brauchen, das komplexe Spiel des Volleyballsports zu lernen.

Die U14 III ist identisch mit der oben erwähnten U13 Oberligamannschaft. Die Mädels konnten ihre Spiele in Eitorf gegen den TV Eitorf und den SV Vorgebirge jeweils mit 2:0 gewinnen. Damit stehen sie weiter auf dem 1. Platz mit 10:0 Punkten. Und dass, gegen teilweise bis zu drei Jahre älteren Gegnern.

Die U16 Oberligamädchen verteidigten ihre Tabellenführung nach großem Kampf in Oberaußem. Hier war der Oberaußemer VV sowie der TuS Rheindorf die Gegner. Nach zähem Beginn kämpften sich die Wachtbergerinnen in die Spiele und konnten beide mit 2:0 gewinnen. Wobei sich der Oberaußemer VV als sehr unangenehmer Gegner präsentierte. Nach dem man im ersten Satz schon mit sechs Punkten hinten lag, konnte dieser letztendlich mit 25:23 gewonnen werden. Damit war scheinbar der Widerstand der Bergheimer gebrochen und im zweiten Satz stellte das 25:8 dann einen Klassenunterschied dar. Damit steht Wachtberg weiter mit 8:0 Punkten auf Platz 1 der Oberligastaffel, jedoch punktgleich mit Erkelenz und Röttgen. Hier zeichnet sich am letzten Spieltag ein Endspieltag zwischen den drei Mannschaften um den Staffelsieg in der Wachtberger Halle ab.

Die U18 Bezirksligamädchen warten weiter auf ihren ersten Punktgewinn. Beide Spiele gegen den TuS Wesseling und den RSV Arloff-Kirspenich gingen verloren.

Die U14-Volleyball-Mädchen Volleyball-Mädchen des SV Wachtberg. Foto: Privat

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Martin Schaefer : Meiner Meinung nach ist nur eine Brücke für alle (Autobrücke) sinnvoll. Sei es um bei Hochwasser den Rhein queren zu können ohne nach Neuwied oder Bonn fahren zu müssen. Auch sehe ich darin die größte...
  • Claus Schulte: Aufgrund der Kosten sollte keine Brücke zwischen Erpel und Remagen gebaut werden. Die Planungs-, Genehmigungs- und Baukosten für eine Brücke und die benötigten Anschlußbauwerke zwische Erpel und Remagen belaufen sich auf viele Mio.
  • Karsten Fehr: Aus Gründen des Umwelt- und Naturschutzes ist eine Autobrücke an dieser Stelle als unrealistisch anzusehen; es handelt sich hier um das FFH-Gebiet "Rheinhänge zwischen Unkel und Neuwied" (DE 5510-302)....
  • K. Schmidt: Als Rheinland-Pfälzer ist man zunächst mal erstaunt, dass die Funktion des Ortsvorstehers in NRW überhaupt nur Bestandteil eines Auswahlprozesses in den Parteien ist. Hier werden Ortsvorsteher, augenscheinlich...
  • Joachim Steig : Ein schönes PM-Statement der Mehrheitsfraktionen im Stadtrat. Für eine wirksame und bürgernahe Arbeit von Ortsvorsteher oder Ortsvorsteherin ist aber weniger das Auswahlverfahren als die Qualifikation des Kandidaten oder der Kandidatin entscheidend.

Ahrtalbahn: Feierliche Eröffnung am 12. Dezember

  • H. Schüller: Danke, dass Sie meine Kommentare lesen. Ihre Antwort belegt allerdings, dass Sie über die Petition und das darin zitierte Gerichtsurteil urteilen, obwohl Sie es nicht einmal gelesen haben. Wer ein fehlerhaftes...
  • Horst Krebs: Am meisten sind die Menschen von der Oberleitung betroffen, die im 30m Bereich der Oberleitung wohnen. Die magnetischen Wechselfelder machen krank, es gibt eine Menge Studien darüber, vor allem in der Schweiz.
  • Boomerang : Das ganze Gezeter hier erinnert schwer an die Helikoptermütter die durch die Wohnung rennen und alles abpolstern un Steckdosen zukleben. Wir haben als Kinder auch Verbote missachtet,aber wir haben beigebracht...
Dauerauftrag
Baumfällung & Brennholz
Imageanzeige
Pelllets
Seniorengerechtes  Wohnen wird ausgebaut
Ganze Seite Ahrweiler
Skoda
Titelanzeige
Stellenanzeige Sachbearbeiter/in Wohngeld
Empfohlene Artikel
Weitere Artikel

KG „Hetzbröde“ Adendorf präsentiert „Heimspill Wachtberg“ 2026“

Kölsche Tön in der Aula Berkum

Berkum. Am Samstag, den 21. März 2026, verwandelt sich die Aula Wachtberg-Berkum in eine stimmungsvolle Konzertlocation. Die KG „Hetzbröde“ Adendorf präsentiert das „Heimspill Wachtberg“, ein Stehkonzert, das kölsche Musik und rheinische Lebensfreude in den Mittelpunkt stellt.

Weiterlesen

- Anzeige -„Jazzy Jingle Bells“ am 30.11.2025 in Andernach

Ein festliches Weihnachts-Tanzspektakel

Andernach. Es duftet nach frisch gebackenen Lebkuchen und im Hintergrund spielt leise Weihnachtsmusik. Du beobachtest die Schneeflocken durch das Fenster, wie sie sich am Boden sammeln und zu einer glitzernden Schneedecke werden. Dabei knistert das Feuer im Kamin und es erinnert dich an einen deiner schönsten Weihnachtsmomente. Tanz und Licht erzählen von vergangenen Festen, von stillen Momenten und leidenschaftlicher Ausdruckskraft.

Weiterlesen

Dauerauftrag
Kreishandwerkerschaft
Kreishandwerkerschaft
Essen auf Rädern
Kreishandwerkerschaft
Imageanzeige
Anzeigenauftrag #PR111825-2025-0047#
Anzeige Stadtwerke Andernach lt. Absprache mit Frau Jahnen-Kurtic
Anlagenmechaniker
Imageanzeige Alles rund ums Haus
Franz-Robert Herbst
Stadt Linz
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
Anzeige Shopping-Genuss-Abend
Stellenanzeige Bürokaufmann/-frau
Stellenanzeige
Stellenanzeige