Politik | 16.12.2014

Wachtberger CDU-Fraktion freut sich über Zustimmung nach Jahren der Diskussion

Wichtige Projekte auf`s Gleis gesetzt

Wachtberg. Mit den Ratsbeschlüssen zum Niederbachemer Kunstrasenplatz, zum Jugendtreff in Adendorf und zur Gesundheitskarte für Asylbewerber wurden wesentliche jugend-, sozial- und sportpolitisch Projekte der CDU in Wachtberg mit parteiübergreifenden Mehrheiten endgültig auf`s Gleis gesetzt. „Wir sind glücklich darüber, dass es uns beim Langzeitprojekt der Schaffung eines Kunstrasenplatzes in Niederbachem gelungen ist, eine so breite Mehrheit vom sport- und sozialpolitischen Nutzen dieses lange umstrittenen Vorhabens zu überzeugen“, resümierte der CDU-Fraktionsvorsitzende Franz J. Jäger das Ergebnis der sich über Jahre hinziehenden Diskussion. Mit der Zustimmung zu dem zwischen der Verwaltung und den Verantwortlichen des Sportvereins Niederbachem (SVN) detailliert ausgehandelten Pachtvertrages ist jetzt der Weg zur Ausschreibung offen. Das sei insbesondere auch ein Verdienst der Finanzexperten der Ratsfraktionen, so Jäger, die das wesentlich von Andrea Lohmeier (CDU) entwickelte und verantwortete Konzept zur haushaltsverträglichen Umsetzung im engen Dialog kollegial geprüft, ergänzt und für gut befunden hatten.

Breites sportliches Engagement des SVN

Irritationen lösten in der CDU allerdings die mehrfachen Interventionen des Grünen-Ratsmitglieds Manuel Lengrüssers aus, der dem Verein zusätzliche zwingende Verpflichtungen hinsichtlich der Erweiterung des Sportplatzes zu einer Leichtathletikanlage auferlegen wollte. Lengrüsser verkenne hier offensichtlich das breite sportliche Engagement des SVN, der mehr als ein Fußballverein sei und insbesondere der sportlichen Nutzung durch Schüler der Niederbachemer Grundschule offen gegenüber stehe. In diesem Zusammenhang sei die unter dem Beifall fast aller Ratsmitglieder erfolgte Feststellung des Beigeordneten Jörg Ostermann zutreffend, der Vertrag atme einen besonderen Geist, den der vertrauensvollen Zusammenarbeit. Die Feststellung des Grünen, der beim Niederbachemer Kunstrasen „maximale Kosten für eine Minderheit“ sieht, „während für die anderen (zum Beispiel die Leichtathleten) nichts getan wird“, geht meilenweit an der Wirklichkeit der Wachtberger Sportszene vorbei. So hat die Versammlung von 21 Wachtberger Sportvereinen kürzlich das Kunstrasenprojekt in Niederbachem einhellig begrüßt, wie die Bürgermeisterin zu berichten wusste. Deutlich tatsachenbewusster zeigte sich nach Beobachtung der Union die SPD-Fraktion beim Thema der Errichtung eines Blockhauses als Jugendtreffpunkt in Adendorf.

Am falschen Ende gespart

Die SPD hatte ihren Antrag auf erneute Behandlung der von ihr gesehenen Alternative in den Kellerräumen der Grundschule angesichts der sich erneut abzeichnenden übergroßen Mehrheit gegen diese Vorstellung zurückgezogen. Dabei bleibt nach Ansicht der CDU “mehr ein Geschmäckle, wenn auf diesem Weg versucht wird, einen vom vorherigen Rat gefassten, von der Bürgermeisterin nicht umgesetzten und vom zuständigen Fachausschuss jetzt bestätigten Beschluss durch die Hintertür auszuhebeln“, so Jäger. Dabei steche neben den fachlichen Schwächen dieser jugendpolitischen Position der SPD auch der finanzpolitische Aspekt einer beabsichtigten Haushaltseinsparung nicht, wenn damit am falschen Ende gespart werde. „Jugendliche gehören eben nicht in den Keller“, so Jäger. Wie richtig gespart werden könne, habe die Union bei der Niederbachemer Grundschule gezeigt, als die SPD ein Schulprojekt durchwinken wollte, „bei dem sich nach unserer Intervention mehr als 70.000 Euro einsparen ließen – und das ohne Qualitätsverlust“, so der CDU-Fraktionsvorsitzende.

Gesundheitskarte für Asylbewerber

Zufrieden zeigte sich Jäger über die breite Zustimmung zu einer von der CDU vorgeschlagenen Gesundheitskarte für Asylbewerber, die diesen bei Krankheit den direkten Weg zu Arzt ermögliche. Hier hat die Verwaltung den Auftrag bekommen, im Kontakt mit dem Rhein-Sieg-Kreis die Möglichkeiten einer Einführung zu klären. Für den Haushalt der Gemeinde würden dabei keine zusätzlichen Kosten entstehen.

Pressemitteilung der

CDU-Fraktion Wachtberg

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • H. Schüller: "klimafreundliche Elektromobilität" ist eine Falschbehauptung, denn der Bahnstrommix enthält reichlich Kohlestrom aus dem vor wenigen Jahren neugebauten Bahnkraftwerk Datteln. Oberleitungsfreie Bahnen...
  • Martin Schaefer : Meiner Meinung nach ist nur eine Brücke für alle (Autobrücke) sinnvoll. Sei es um bei Hochwasser den Rhein queren zu können ohne nach Neuwied oder Bonn fahren zu müssen. Auch sehe ich darin die größte...
  • Claus Schulte: Aufgrund der Kosten sollte keine Brücke zwischen Erpel und Remagen gebaut werden. Die Planungs-, Genehmigungs- und Baukosten für eine Brücke und die benötigten Anschlußbauwerke zwische Erpel und Remagen belaufen sich auf viele Mio.
  • Karsten Fehr: Aus Gründen des Umwelt- und Naturschutzes ist eine Autobrücke an dieser Stelle als unrealistisch anzusehen; es handelt sich hier um das FFH-Gebiet "Rheinhänge zwischen Unkel und Neuwied" (DE 5510-302)....
  • K. Schmidt: Als Rheinland-Pfälzer ist man zunächst mal erstaunt, dass die Funktion des Ortsvorstehers in NRW überhaupt nur Bestandteil eines Auswahlprozesses in den Parteien ist. Hier werden Ortsvorsteher, augenscheinlich...
  • Joachim Steig : Ein schönes PM-Statement der Mehrheitsfraktionen im Stadtrat. Für eine wirksame und bürgernahe Arbeit von Ortsvorsteher oder Ortsvorsteherin ist aber weniger das Auswahlverfahren als die Qualifikation des Kandidaten oder der Kandidatin entscheidend.
Hausmeister
Daueranzeige "Rund ums Haus"
Imagewerbung
Stellenanzeige
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Nikolausmarkt in Oberbreisig
Nikolausmarkt in Oberbreisig
Empfohlene Artikel

Wachtberg. Vorsitzender der Senioren-Union Wachtberg, Dr. Dieter Braun, zeigt sich genauso wie Hubert Hüppe, Vorsitzender der Senioren-Union des Bundes, über die jüngsten Äußerungen des Bonner Bundestagsabgeordneten Hendrik Streeck, befremdet, wonach alte und besonders betagte Menschen nicht mehr in jedem Fall Anspruch auf teure Medikamente haben sollten. „Diese Aussage“, so Braun, der auch Mitglied...

Weiterlesen

Weitere Artikel

-Anzeige-Mitmach-Aktion „Deutschland sucht den Lieblingsladen“

Kauf Lokal-Award geht zum dritten Mal in Folge nach Neuwied

Neuwied. Die Mitmach-Aktion „Deutschland sucht den Lieblingsladen“ geht mit einer Rekordbeteiligung zu Ende. Bis zum 20. Oktober konnten Shoppingfans aus ganz Deutschland für ihren Lieblingsladen online abstimmen. Jetzt stehen die Siegerinnen und Sieger ihres jeweiligen Bundeslandes fest, die am 15. November mit dem „Kauf Lokal“-Award zum „Lieblingsladen 2025“ gekürt wurden.

Weiterlesen

Dauerauftrag 2025
Dauerauftrag
Wir helfen im Trauerfall
Dauerauftrag 2025
Pelllets
Seniorengerechtes  Wohnen wird ausgebaut
Seniorengerechtes Leben
Anzeige Stadtwerke Andernach lt. Absprache mit Frau Jahnen-Kurtic
Titelanzeige KW 46
Skoda
Shopping-Genuss-Abend in Bad Neuenahr-Ahrweiler am 20.11.25
Stellenanzeige Sachbearbeiter/in Wohngeld
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
quartalsweise Abrechnung
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, November 2025