Aktionsgemeinschaft für den Schutz der Landschaft in Wachtberg und Umgebung
„Wir feiern unsere Heimat“
Wachtberg. Das 16. Heimatfest der Aktionsgemeinschaft für den Schutz der Landschaft in Wachtberg und Umgebung wird deshalb ein besonderes Erlebnis sein, weil Sonntag, 13. September, auch der bundesweite Tag des offenen Denkmals ist, an dem auch die mittelalterliche Wasserburg Adendorf ihre Tore nicht nur für die Gäste des Heimatfestes weit öffnen wird.
Da das Schwerpunktthema des „Offenen Denkmaltages“ 2015 alte Handwerke und Techniken ist, wird nicht nur die ehrwürdige Wasserburg selbst ein vielfältiges Zeugnis für das handwerkliche Können und die Fähigkeiten unserer Vorfahren darstellen.
Vielmehr werden die Gäste des Heimatfestes auch traditionelle Berufe aus unseren Dörfern „live“ erleben, entdecken und beobachten können - wie Töpfer und Schreiner, Restaurator, Drechsler, Zimmerer, Schuster, Imker, Winzer, Weiden- und Korbflechter, Kranzbinderin. Diese alten Handwerke und Fertigkeiten haben das Leben von früher erst möglich und lebenswert gemacht.
Das erste Heimatfest der Aktionsgemeinschaft wurde 1986 auf Burg Adendorf gefeiert unter dem Motto „Wir feiern unsere Heimat.
Giftmüll zerstört sie“. Denn damals konnte die Aktionsgemeinschaft für den Schutz der Landschaft, die extra zu diesem Zweck im Jahr 1986 gegründet worden war, gemeinsam mit der aufgebrachten Bevölkerung die geplante Sondermülldeponie des Regierungsbezirks Köln und in den Folgejahren weitere geplante Restmülldeponien an den Standorten Adendorf, Arzdorf und Fritzdorf erfolgreich verhindern. Heute lautet die Devise „Wir feiern unsere Heimat.
Ihre landschaftliche Schönheit, Fruchtbarkeit und natürliche Vielfalt sowie das kulturelle Erbe in den Dörfern bedürfen des besonderen Schutzes“.
Das Heimatfest beginnt um 11 Uhr mit einer Heiligen Messe im Burghof, die von der Jagdhornbläsergruppe des Hegerings Rheinbach musikalisch gestaltet wird.
Im Anschluss daran erwartet die Gäste eine gute Küche mit Speis und Trank. Dafür sorgen die KG Hetzbröde, die Sankt-Hubertus- Schützen Adendorf und Mitglieder der Freiwilligen Feuerwehr.
Ab 13 Uhr wird die begehrte Kuchentheke eröffnet, denn hier wetteifern die freiwilligen lokalen „Bäckerinnen und Bäcker“.
Für die Kinder gibt es wieder Malen mit dem Kunstkreis Wachtberg, Reiten im Burgpark, Kinderschminken und Spiele, eine Märchenerzählerin mit Spinnrad und einen Trommelworkshop.
Jagdhornbläser und Trommler, das Tambourcorps Blauweiß Adendorf, die Panflöte von Theo Hüffel und „The Blue Lights“ stehen für das musikalische Programm bereit.
Der Erlös kommt dem besonderen Schutz der Landschaft zwischen den Dörfern Adendorf mit Klein Villip, Arzdorf und Fritzdorf zugute.
