Allgemeine Berichte | 17.09.2015

Junge Theatergemeinde Bonn

„dieartonauten“ auf kultureller Entdeckungsreise

Schüler aus Bonn-Rhein-Sieg suchen noch „Kulturforscher“

Bonn. In Bonn und dem Rhein-Sieg-Kreis haben sich erstmals Schülerinnen und Schüler mehrerer Schulen zusammengeschlossen, um gemeinsam die kulturelle Vielfalt in der Region zu erkunden. Unter dem Namen „dieartonauten“ wollen die 11- bis 16-jährigen nicht nur Ausstellungen und Bühnenaufführungen besuchen, sondern auch mit Künstlern und Machern ins Gespräch kommen und Blicke hinter die Kulissen werfen. Gemanagt wird das neue Projekt durch die Junge Theatergemeinde BONN (JTG), der Jugendorganisation der Theatergemeinde BONN.

Deren Mitglieder begleiten die jungen artonauten mit ihrer Sachkenntnis. Als Projektpartner hat die JTG bereits zahlreiche Kulturschaffende aus der Region gewinnen können: Beethovenorchester und Theater Bonn, das Theater Marabu und das Junge Theater Bonn sind neben weiteren bereits im Boot. So konnten sich rund 20 junge Kulturentdecker kürzlich bereits an der Inszenierung „Fünf Freunde“ des Jungen Theaters Bonn erfreuen und waren begeistert. Intendant Moritz Seibert hat das Stück nach dem Roman „Fünf Freunde erforschen die Schatzinsel“ von Enid Blyton erstmals für die Bühne bearbeitet und inszeniert.

Das Stück eignete sich daher besonders gut auch als „Einstiegs-Werk“ für die „dieartonauten“. Die Gruppe will aber nicht nur Kultur gemeinsam erkunden, sondern sie auch anderen Gleichaltrigen näher bringen.

Zum Beispiel indem sie an ihren Schulen über ihre Kulturerlebnisse berichten. „Dies wird dazu beitragen, nicht nur die kulturelle Vielfalt in der Region noch stärker zu vernetzen, sondern auch Kinder und Jugendliche aktiv in dieses Netzwerk einzubinden und Jugendkultur in der Öffentlichkeit bekannter zu machen“, verspricht sich Claudia Lüth, Jugendreferentin der Theatergemeinde BONN, von diesem bislang einmaligen Projekt. Um sich hierfür das nötige Handwerkszeug anzueignen, ist beabsichtigt, in den Herbst- und Osterferien Workshops durchzuführen. „dieartonauten“ freuen sich auf weitere Gleichaltrige, die gerne mitmachen möchten.

Informationen dazu gibt es unterTel. (02 28) 91 50 335 oder jtg@tg-bonn.de.

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Georg Ceres: Dagegen wäre nichts zu sagen, wenn sich diese Arena selbst finanzieren würde. Aber leider wird sicherlich die Sparkasse auch Geld ihrer Kunden reinstecken, und stattdessen keine anständigen Zinsen zahlen.
  • Sonja.R: zu der Bahn will ich nichts sagen, es wurde schon alles gesagt. Nur der Punkt ist, es ist immer noch eine Baustelle, kommt da jemand mal vorbei und schaut sich das mal an???
  • H. Schüller: Offenbar können Sie nicht lesen: "Wir freuen uns, dass unser Einsatz für die Bäume im Ausschuss und im Stadtrat erfolgreich war und die Planungen angepasst werden sollen, damit die Bäume erhalten bleiben...
  • Boomerang : Blablabla. Und wenn der Radweg fertig ist sind die Bäume weg. Genau wie in der Südallee sind dann plötzlich alle Bäume krank. Die Pflege und der Erhalt kostet Geld,und das steckt man lieber in Radwege...
Stellenanzeige
Nikolausmarkt Oberbreisig
Weihnachtsmarkt Nickenich
Katharinenmarkt Polch
quartalsweise Abrechnung
Sonderpreis wie vereinbart
Anzeige Black Friday / Sonderpreis wie vereinbart
Weihnachten in der Region
Empfohlene Artikel

Wachtberg. Die Wachtberger Origami-Drachenfalter treffen sich am Dienstag, 2. Dezember, um 15.00 Uhr, um die Kunst des Papierfaltens zu üben. Geplant ist dieses Mal ein Überraschungsprojekt. Beim Falten kommt es weniger auf Perfektion, sondern auf Hingabe und Freude an der Tätigkeit an. Interessierte Falterinnen und Falter sind eingeladen, aktiv mitzuwirken. Treffpunkt ist das Haus Helvetia, Am Bollwerk 10, in Wachtberg-Berkum.

Weiterlesen

Region. In dieser Woche stehen Balance und Achtsamkeit im Vordergrund. Die Sterne ermutigen dazu, alte Muster zu überdenken und den Fokus auf das eigene Wohlbefinden zu legen. Wer auf seine innere Stimme hört, kann in Gesundheit, Liebe und beruflichen Angelegenheiten positive Impulse setzen.

Weiterlesen

Weitere Artikel

78-Jähriger überfuhr Verkehrsinsel und kollidierte mit Auto

Unfall auf der B484: War Sekundenschlaf die Ursache?

Siegburg. Am Donnerstag (20. November) wurde die Polizei gegen 12.15 Uhr zur Bundesstraße 484 (B484) zwischen Siegburg und Lohmar gerufen, weil es an der Ampelanlage zur Auffahrt der A3 zu einem Verkehrsunfall gekommen war.

Weiterlesen

Dauerauftrag
Image
Sponsoring Genuss Shopping Bad Neuenahr-Ahrweiler
PR-Anzeige Hr. Bönder
Anzeige Shopping-Genuss-Abend
Titelanzeige
Shopping-Genuss-Abend in Bad Neuenahr-Ahrweiler am 20.11.25
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Nikolausmarkt Oberbreisig
Katharinenmarkt Polch
Anzeige Weihnachtsdorf Andernach
Anzeige verkaufsoffener Sonntag
Kennziffer 139/2025
Recht und Steuern
Pellets_ SO 10 -  Adventszauber in Bad Hönningen
Black im Blick