Lokalsport | 13.03.2015

31. Urmitzer Volkslauf

Roland Stutz siegte beim Hauptlauf

Tolles Frühlingswetter lockte zahlreiche Laufsportler ans Urmitzer Sportgelände

Von Beginn an vorne mit dabei waren die später Sieger  Roland Stutz (Nummer 24), Christian Schirndlatt (309) und Thomas Gilberg (309).TH

Urmitz. Fröhliche Gesichter rund um die Peter-Häring Halle beim Urmitzer Volkslauf. Grund war aber nicht nur das sonnige Wetter, sondern auch die rundum gelungene Organisation des beliebten Laufereignisses. Und wieder einmal konnten die Macher des Tages auf neue Rekordzahlen und reges Treiben in der Halle und auf dem angrenzenden Sportplatz blicken. Bereits die 31. Auflage des Urmitzer Volkslaufs, veranstaltet vom SV Urmitz, wurde am letzten Sonntag ausgetragen. Der Weg der drei Hauptläufe in Urmitz führte über den Leinpfad entlang des Rheinufers. Mit 360 Startern wurde der Teilnehmerrekord des Vorjahres nur knapp verfehlt. Imponiert haben alle Sportler, die an diesem Tag auf die Strecke gingen. Nicht nur die Sieger, sondern alle Teilnehmer. Kein Schupsen und Schieben beim Start, auf der Strecke wurde den Anweisungen der Streckenposten Folge geleistet. Laufen ist ein Sport für jedermann. Dies kann man den Altersstrukturen in diesen Wettbewerben sehen. So hatten die beiden ältesten Teilnehmer Christa Eger und Kurt Heidrich beide schon die 80 Jahre erreicht oder überschritten. Die Jüngsten dagegen, Annika Fetz und Mia Schwarz, hatten erst 2011 das Licht der Welt erblickt und somit schon frühzeitig ihre Leidenschaft für den Laufsport entdeckt. Besonders beliebt scheint das Laufen rund um den Laacher See zu sein, denn, wie schon im Vorjahr, holte sich die LG Laacher See die Auszeichnung für die mitgliederstärkste Gruppe.

Siegerlisten:

Bambini weiblich 150 m.:

1. Magdalena Vogt (0:36), Malea Schultz (0:39), Zoe Selent (0:41).

Bambini männlich: 1. Simon Kleemann (0:40),  2. Maximilian Kretschmann, Florian Siol (0:42).

Mädchen 7 bis 9 Jahre: 1. Marlen Girolstein (1:27), 2. Jule Kosubke (1:40), Sophie Kraemer (1:43).

Jungen 7 bis 9 Jahre: 1. Christoph Vogt (1:21), Manuel Bauer (1:26), Philipp Bauer (1:29).

Nachwuchs 500 Meter - w/m 10/11 Jahre: 1. Laura Kuhn (1:40), 2. Jonas Toygar (1:45), 3. Jania Toygar (1:47).

Nachwuchs 1000 Meter - w/m 12 bis 15 Jahre: 1. Julia Müller (3:51), 2. Jonas Huber (3:54) 3. Justin Fick (3:54).

10.000 Meter Lauf weiblich:

1. Birgit Jacobi (39:51), 2. Nelli Zentowski (43:47), 3. Silvia Heift (43:49).

10.000 Meter Lauf männlich:

1. Roland Stutz (0:34:46), 2. Christian Schirndlatt (0:35:12), 3. Thomas Gilberg (0:35:31).

3.000 Meter Jogging weiblich:

1. Elisabeth Krämer (13:52), 2. Corinne Törper (13:55), 3. Lea Thielen (13:56).

3.000 Meter Jogging männlich: 1. Christoph Mintgen (10:57), Max Lehmacher (10:59), Benny Weinhart 12:40).

5.000 Meter weiblich Walking:

1. Silke Törper (0:34:07), 2. Bianca Klein  (0:35:50), 3. Doris Hammes (0:36:17).

5.000 Meter männlich Walking: 1. Thomas Krautkrämer (0:33:31), 2. Michael Gröning (0:33:32), Harald Breuer (0:34:16).

Dabei sein ist alles. Dieses gilt auch bei den weiblichen Nachwuchsläuferinnen.

Dabei sein ist alles. Dieses gilt auch bei den weiblichen Nachwuchsläuferinnen.

Von Beginn an vorne mit dabei waren die später Sieger  Roland Stutz (Nummer 24), Christian Schirndlatt (309) und Thomas Gilberg (309).Fotos: TH

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Wetzel: Herr Fratzscher hat Recht. Ich bin dieses Jahr 70 geworden, habe vor 50 Jahren den Grundwehrdienst geleistet und in meinem Leben einem soliden Beruf nachgegangen. Heute bin ich Woche für Woche ehrenamtlich tätig.
  • Kulak M.: Diese Überlegung ist ein Schlag ins Gesicht für all die jenigen,die zum Beispiel ihre Eltern und Grosseltern zuhause pflegen. Habe 10 Jahre meine Mutter gepflegt!!
  • Lothar Gast: Wo kann man bei der Musterung seinen Rollator und die Sauerstoffflasche parken?
  • Achim Hoffmann: Das werte ich als „whataboutism“ - statt ein Thema zu diskutieren wird ein anderes Thema reingeschoben. Ich habe einen Kasten Bier von Karneval immer noch nicht leer, da möchte ich mir jedoch nicht verbieten...
  • Oliver L.: Gleiches sollte auch für die mit Abstand tödlichste, leider in DE aber ebenfalls legale Droge Alkohol gelten. Es ist schlimm, Kindern und Jugendlichen auch in der Öffentlichkeit vorzuleben, dass Drogenkonsum...
  • Alex Fuhr: Mit Interesse habe ich gelesen, dass die Stadt Bad Breisig beim diesjährigen Zwiebelsmarkt den Konsum von Cannabis untersagt – mit der nachvollziehbaren Begründung, dass insbesondere Kinder und Jugendliche...
  • Monika Bender : Ein super schönes Fest bei tollem Wetter. Die Spielgeräte und -Ideen waren außergewöhnlich und Klasse! Wo kann man erfahren, ob man bei der Verlosung etwas gewinnen hat ?
Dauerauftrag
Dauerauftrag
rund ums Haus
Messezeitung "Rheinbacher Ausbildungsmesse"
Messezeitung "Rheinbacher Ausbildungsmesse"
Messezeitung "Rheinbacher Ausbildungsmesse"
Oberwinterer Marktgeflüster, 14.09.25
Anzeige Pellenzer Lehrstellenbörse Bestellung 0033075793
Empfohlene Artikel

Urmitz. In Remagen fand erneut der traditionsreiche Bonsai-Cup statt, bei dem zahlreiche Nachwuchsjudoka aus der Region ihr Können unter Beweis stellten. Mit dabei waren auch zwei junge Judoka des SV Urmitz, die zum ersten Mal in der Altersklasse U14 antraten: Anna Erben und Justus Hickmann.

Weiterlesen

Welling/Bassenheim. Am kommenden Wochenende 20./21.09.2025 stehen für den Turnverein Bassenheim und die Jugendspielgemeinschaft (JSG) Welling/Bassenheim spannende Spiele auf dem Programm.

Weiterlesen

Mülheim. Beim VVR-Rheinlandpokal der Männer standen gleich zwei Teams des TV 05 Mülheim im Halbfinale. Die erste Mannschaft setzte sich im Vereinsduell mit 3:0 (25:18, 25:19, 25:13) gegen TV 05 Mülheim II durch. Trotz des klaren Ergebnisses hielt die „Zweite“ stark dagegen, führte zeitweise und überzeugte mit sehenswerten Ballwechseln.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Maria Laach. Geschichte, Kunst und Spiritualität hinter geschlossenen Türen. Neue Publikation von Frau Dr. Gabriele Wolff eröffnet einzigartige Einblicke in einen historischen Ort. „Die Sakristei der Abteikirche zu Maria Laach“ von Frau Dr. Gabriele Wolff erscheint am Dienstag, 7. Oktober und wird von der Autorin um 19 Uhr im Klosterforum Maria Laach präsentiert. Das Werk verbindet historische Dokumente,...

Weiterlesen

Altenahr. Die Kreissparkasse Ahrweiler eröffnet am Freitag, den 12.09.2025, in Altenahr eine neue Geschäftsstelle. Nachdem die alte Filiale durch die Flut zerstört wurde, wurde übergangsweise ein Container auf dem bisherigen Gelände der Kreissparkasse Ahrweiler in Altenahr installiert. Der darin aufgebaute Geldautomat wurde allerdings im Mai dieses Jahres gesprengt, sodass die Kreissparkasse Ahrweiler nun an einem neuen Standort nach Altenahr zurückkehrt.

Weiterlesen

Allgemeine Berichte

Info-Frühstück des AWO

Bad Neuenahr. Am Dienstag den 23. September 2025 um 10:00 Uhr findet ein Infofrühstück im AWO Quartierstreff, Mittelstraße 46 in Bad Neuenahr statt.

Weiterlesen

Monatliche Anzeige  Okt. 2024 bis Sept.2025
Baumfällung & Brennholz
Imageanzeige
Anzeige Rheinbacher Ausbildungsmesse 2025
Rheinbacher Ausbildungsmesse
Rheinbacher Ausbildungsmesse
Rheinbacher Ausbildungsmesse
Rheinbacher Ausbildungsmesse
Magazin "Rheinbacher Ausbildungsmesse"
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
Magazin "Rheinbacher Ausbildungsmesse"
Sponsoring Genuss Shopping Bad Neuenahr-Ahrweiler
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Pellenzer Lehrstellenbörse
Pellenzer Lehrstellen- und Informationsbörse 2025
Kirmes in Ettringen
Stein- und Burgfest
CNC-Fräser/CNC-Bediener (m/w/d)