Wirtschaft | 17.05.2024

Spendenprogramm „evm-Ehrensache“

2.000 Euro gehen an zwei Vereine der Stadt Remagen

Norbert Rausch von der evm übergibt den Spendenbetrag gemeinsam mit Bürgermeister Björn Ingendahl und Ortsvorsteher Wilfried Humpert an den 1. Vorsitzenden der DLRG, Kevin Wassong und den 2. Vorsitzenden der KG Narrenzunft, Werner Efferz.  Foto: Peter Seydel/evm

Remagen.Über insgesamt 2.000 Euro aus der „evm-Ehrensache“ dürfen sich zwei gemeinnützige Vereine der Stadt Remagen freuen. Mit ihrem Spendenprogramm unterstützt die Energieversorgung Mittelrhein (evm) jedes Jahr Vereine und Institutionen aus der Region, wenn es um kulturelle, soziale und gemeinnützige Projekte geht. Vor Kurzem übergab evm-Kommunalbetreuer Norbert Rausch den Spendenbetrag gemeinsam mit dem Bürgermeister der Stadt Remagen, Björn Ingendahl, an die Vertreter der begünstigten Vereine.

Jeweils 1.000 Euro erhalten die Große Karnevalsgesellschaft Narrenzunft Remagen 1933 e.V. und die DLRG Ortsgruppe Remagen e.V. „Durch die ehrenamtliche Arbeit unserer Vereine wird die Tradition in unserer Region erhalten und ein vielseitiges Freizeitangebot in unserer Stadt geboten. Die Spende der evm wird bei den engagierten Vereinen einen guten Einsatz finden.“, so Bürgermeister Ingendahl.

Pressemitteilung der evm

Norbert Rausch von der evm übergibt den Spendenbetrag gemeinsam mit Bürgermeister Björn Ingendahl und Ortsvorsteher Wilfried Humpert an den 1. Vorsitzenden der DLRG, Kevin Wassong und den 2. Vorsitzenden der KG Narrenzunft, Werner Efferz. Foto: Peter Seydel/evm

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • H. Schüller: Offenbar können Sie nicht lesen: "Wir freuen uns, dass unser Einsatz für die Bäume im Ausschuss und im Stadtrat erfolgreich war und die Planungen angepasst werden sollen, damit die Bäume erhalten bleiben...
  • Boomerang : Blablabla. Und wenn der Radweg fertig ist sind die Bäume weg. Genau wie in der Südallee sind dann plötzlich alle Bäume krank. Die Pflege und der Erhalt kostet Geld,und das steckt man lieber in Radwege...
  • H. Schüller: "klimafreundliche Elektromobilität" ist eine Falschbehauptung, denn der Bahnstrommix enthält reichlich Kohlestrom aus dem vor wenigen Jahren neugebauten Bahnkraftwerk Datteln. Oberleitungsfreie Bahnen...
  • Martin Schaefer : Meiner Meinung nach ist nur eine Brücke für alle (Autobrücke) sinnvoll. Sei es um bei Hochwasser den Rhein queren zu können ohne nach Neuwied oder Bonn fahren zu müssen. Auch sehe ich darin die größte...
  • Claus Schulte: Aufgrund der Kosten sollte keine Brücke zwischen Erpel und Remagen gebaut werden. Die Planungs-, Genehmigungs- und Baukosten für eine Brücke und die benötigten Anschlußbauwerke zwische Erpel und Remagen belaufen sich auf viele Mio.
  • Karsten Fehr: Aus Gründen des Umwelt- und Naturschutzes ist eine Autobrücke an dieser Stelle als unrealistisch anzusehen; es handelt sich hier um das FFH-Gebiet "Rheinhänge zwischen Unkel und Neuwied" (DE 5510-302)....
Dauerauftrag 2025
Sponsoring Genuss Shopping Bad Neuenahr-Ahrweiler
Image
PR-Anzeige Hr. Bönder
Nikolausmarkt in Oberbreisig
Vereinbarter Test-Sonderpreis
Empfohlene Artikel

Neuwied. Die Mitmach-Aktion „Deutschland sucht den Lieblingsladen“ geht mit einer Rekordbeteiligung zu Ende. Bis zum 20. Oktober konnten Shoppingfans aus ganz Deutschland für ihren Lieblingsladen online abstimmen. Jetzt stehen die Siegerinnen und Sieger ihres jeweiligen Bundeslandes fest, die am 15. November mit dem „Kauf Lokal“-Award zum „Lieblingsladen 2025“ gekürt wurden.

Weiterlesen

Andernach. Über ein Jahr haben die Planungen, Anträge und Abstimmungen mit Netzbetreibern und der Firma WiSolar gedauert, ehe in einer rund fünfwöchigen Bauzeit zwei Solaranlagen montiert wurden. Auf dem Hauptgebäude des Hit Shopping Centers in der Andernacher Erfurter Straße 4-6 befindet sich nun eine 465,52kWp-Anlage und auf dem Getränkemarkt eine zweite Anlage mit 99,33kWp. „Die beiden Solaranlagen...

Weiterlesen

Koblenz. Bewegung, Begegnung und Begeisterung: Mit der Sparkassen Airena entsteht im Koblenzer Metternicher Feld ein neuer Treffpunkt für Sport und Sportbegeisterte unter freiem Himmel. Die multifunktionale Freiluftsportanlage soll im Mai 2026 eröffnet werden – und bringt schon jetzt frischen Wind in die regionale Sportszene.

Weiterlesen

Weitere Artikel
Dauerauftrag
Anzeige Haushaltsauflösungen und Ankauf
Hausmeister
Dauerauftrag 2025
Imageanzeige
Stadt Linz
Titelanzeige
Stellenanzeige
Anzeige Nachhilfeunterricht
Nikolausmarkt Oberbreisig
Katharinenmarkt Polch
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0503#
Anzeige Weihnachtsdorf Andernach
Anzeige verkaufsoffener Sonntag
Kennziffer 139/2025
Black im Blick
Weihnachten in der Region