Wirtschaft | 25.08.2025

- Anzeige -

Bei Lotto Rheinland-Pfalz stieg der Umsatz 2024 um 4,3 Prozent gegenüber dem Vorjahr - in Koblenzer „Glücksschmiede“ geht´s um Millionen

Erfreuliche Bilanz veröffentlicht – Spieler aus Raum Mainz gewann vor Weihnachten 60 Millionen Euro

Lotto-Bilanz 2025 Bei einer Pressekonferenz freuten sich Pressesprecher Geschäftsführer Aufsichtsrat und Gesellschaftsvertretung über eine erfreuliche Lotto Bilanz. Foto: HEP

Koblenz.„Jeder ist seines Glückes Schmied“ heißt ein Sprichwort und so gibt es auch die „Glücksschmiede“ wie Lotto-Rheinland-Pfalz in Koblenz sich selbst nennt. Richtig Glück hatten im vergangenen Jahr nicht nur 44 Spielteilnehmer (Gewinne über 100 000 Euro), sondern auch das Unternehmen Lotto Rheinland-Pfalz GmbH selbst: Denn 436 Millionen Euro ist der höchste Umsatz seit 17 Jahren. Ein Rheinland-Pfälzer aus dem Raum Mainz gewann kurz vor Weihnachten im Eurojackpot 60 Millionen Euro.

Das und mehr wurde jetzt bei einer Pressekonferenz in der Lottozentrale in der Moselweißer Ferdinand-Sauerbruchstraße zur Bilanz 2024 veröffentlicht.

Natürlich freute sich darüber nicht nur Geschäftsführer Jürgen Häfner, sondern auch Aufsichtsratsvorsitzender Dr. Stephan Weinberg, Staatssekretär im Mainzer Finanzministerium: „So konnte mit rund 156,4 Millionen Euro Einnahmen für das Land erneut ein großer Beitrag zum Gemeinwohl geleistet werden.

Mit dem staatlichen Kanalisierungsauftrag wird ein maßvolles Spielangebot dargestellt, wobei Spieler- und Jugendschutz immer an erster Stelle stehen.“

Die Umsatzsteigerung von 4,3 Prozent führt Geschäftsführer Jürgen Häfner vor allem auf die beiden Vertriebswege zurück: „Es ist uns wichtig jedem über 18jährigen eine wohnortnahe Spielteilnahme zu ermöglichen, ob mit den 880 Annahmestellen im Land oder der online-Spielmöglichkeit.“

Häfner dankte den 6500 Beschäftigten für ihren herausragenden Einsatz in den Annahmestellen: „Sie unterstreichen unsere Verantwortung für den Einzelhandel und den Zusammenhalt im ländlichen Raum.“

Dennoch ist die Zahl der online-Spieler vergangenes Jahr um 32 000 auf 165 000 gestiegen. Ihr Vorteil: Sie zahlen per Überweisung, Abbuchung oder Kreditkarte. Aber warum nicht einfach über PayPal? Diese Frage von Blick aktuell beantwortete Prokurist Dirk Martin:

„Das haben Sie schon vor 6 Jahren gefragt, müssen es aber bei der nächsten Pressekonferenz nicht mehr, denn dann haben wir PayPal. Dies ist ein amerikanisches Unternehmen mit dem wir seit einigen Jahren schwierige Verhandlungen führen.“

Apropos Vergangenheit: Im Oktober feiert Lotto Rheinland-Pfalz GmbH in der jetzigen Form sein 70-jähriges Bestehen. Gegründet wurde das Unternehmen jedoch 1948 von Sportbünden und Fußballverbänden, um nach dem Krieg dem Sport wieder auf die Beine zu helfen. So gehören auch heute noch 49 Prozent der GmbH (51 Prozent gehört dem Land) den Sportbünden Rheinhessen, Pfalz und Rheinland (Sitz in Koblenz).

Deren Präsidentin Monika Sauer aus Koblenz (Mitglied der Gesellschafterversammlung) betonte: „Die Entscheidung im Jahr 1948 war klug und weise, stärkt den Sport sowie die Bevölkerung und wir sind froh und glücklich, dass wir Gesellschafter sein dürfen.“

Und was Lotto Rheinland-Pfalz seit seinem Bestehen positives geleistet hat für Sport, Vereine, Institutionen, Land und Bürger dürfte Bücher füllen. Eine 45-seitige Broschüre im Großformat zeigt allein die bemerkenswerten Aktivitäten im vergangenen Jahr auf.

Aber Lotto Rheinland-Pfalz denkt auch ein bisschen an sich selbst: Der Parkplatz an der Ferdinand-Sauerbruch-Straße wird überdacht mit Photovoltaik-Modulen, die ein Drittel des Jahresstromverbrauchs des angrenzenden Lotto-Gebäudes decken.

Lotto GmbH und Bilanz in Zahlen

Die Bilanz von Lotto Rheinland-Pfalz GmbH wurde bei einer Pressekonferenz vorgestellt. Hier die wichtigsten Zahlen:

436 Millionen Euro Gesamtumsatz, 209 Millionen Euro an Gewinner ausgeschüttet, 156,4 Millionen Euro für das Gemeinwohl, 36 Millionen Spielaufträge jährlich, 750.000 Spielaufträge wöchentlich in Annahmestellen, 115.000 Spielaufträge per Internet pro Woche, 9,60 Euro Spieleinsatz im Durchschnitt, 64 Gewinne von 100.000 Euro und mehr, 44 Gewinne zwischen 100.000 und 500.000 Euro, 13 Gewinne zwischen 500.000 Euro und einer Million, 7 Gewinne über eine Million, 60 Millionen Euro Höchstgewinn, 68 Prozent der Spielteilnehmer sind über 50 Jahre. HEP

Lotto-Bilanz 2025 Bei einer Pressekonferenz freuten sich Pressesprecher Geschäftsführer Aufsichtsrat und Gesellschaftsvertretung über eine erfreuliche Lotto Bilanz. Foto: HEP

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Jetzt mitmachen: Der BLICK aktuell-HeimatCheck!

  • Frederik de Witt: Wer ist für die Straßen in Remagen verantwortlich. Mit dem Auto ist es ja kein Problem über die ganzen Schlaglöcher zu fahren, aber mit dem Fahrrad ist es der reinste Horror, und fast jede Straße hat Schlaglöcher.
  • Dieter Kramprich : Guten Tag. Ich möchte mich über die Straßen unmittelbar und weitläufig vom meinem Heimatort beklagen. Die L 87 von Waldorf Richtung Königsfeld. Die L 85 vom Ramersbach über Oberheckenbach Safel Kesseling. Die...
  • H. Scüller: Dem vermeintlichen Fortschritt im Bahnverkehr werden nicht nur zahlreiche Bäume geopfert, sondern nebenbei auch tausende Tiere, die im Oberleitungsnetz und den bahneigenen Hochspannungstrassen jährlich...

Lesung von Marco Martin fand begeisterte Zuhörer

  • Marco Martin: Ich bedanke mich recht herzlich für die Einladung des Bürgertreffs Bachem. Ich bin stolz dort mein neues Buch präsentieren zu können. Es war eine tolle Veranstaltung mit wunderbarem Publikum und empathischen Menschen.
  • Ute Schäfer : Ein wahnsinnig emotionales Buch. Gänsehaut pur... manchmal Tränen, aber auch mal ein befreiend Lachen. Muss man gelesen haben.
Wir helfen im Trauerfall, Motiv 2
Wir helfen im Trauerfall
Wir helfen im Trauerfall
250925 Blick Aktuell MAN 290x210 quer Vallendar KW42 + 43
Neuer Katalog
Festival der Magier
150 Jahre Schuhhaus Rollmann in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Erzieher / Umwelttechnologe
Stellenanzeige Bürokaufmann/-frau
Empfohlene Artikel

Koblenz. Die Bundesnetzagentur hat aktuelle Zahlen zur Stromversorgungsqualität in Deutschland veröffentlicht. Demnach lag die durchschnittliche Nichtverfügbarkeit von Elektrizität je Letztverbraucher im Jahr 2024 bundesweit bei 11,7 Minuten – ein erfreulicher Rückgang gegenüber dem Vorjahr (12,8 Minuten).

Weiterlesen

Koblenz. Momente sind manchmal mit Worten schwer zu beschreiben. Sie zu erleben, entfaltet das, was den Raum ausfüllt: Menschlichkeit, Wertschätzung, Miteinander, aber auch tiefe Ergriffenheit. Die Verabschiedung von Prof. Dr. med. Malte Silomon als Chefarzt der Klinik für Anästhesie, Intensivmedizin, Notfallmedizin und Schmerztherapie und die Begrüßung seines Nachfolgers Prof. Dr. med. Tobias Fink war von solch besonderen Momenten geprägt.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Berufsverkehr wieder verstärkt in die Dämmerungszeiten, in denen Wild besonders aktiv ist

Zeitumstellung am Wochenende: Polizei warnt vor erhöhter Wildunfall-Gefahr

Kreis Euskirchen. In der Nacht von Samstag auf Sonntag (25./26. Oktober) werden die Uhren wieder auf Winterzeit umgestellt. Damit beginnt die dunklere Jahreszeit und für Verkehrsteilnehmerinnen und Verkehrsteilnehmer steigt erneut die Gefahr von Wildunfällen.

Weiterlesen

Dauerauftrag 2025
Wir helfen im Trauerfall
Imageanzeige
quartalsweise Abrechnung
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, Oktober 2025
Allerheiligen -Filiale MHK
Anzeigenauftrag #PR111825-2025-0044#
Festival der Magier
Image
Reinigungskraft m/w/d
Gärtner/in (m/w/d) + Kraftfahrer/in (m/w/d)
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
Anzeige Fahrradflohmarkt und VoS
Betrag am 20.10. vorab überwiesen
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0461#