-Anzeige- 425 Jahre Weinkultur
Brogsitter Weingüter feiern außergewöhnliches Jubiläum
Grafschaft-Gelsdorf. Seit Anno 1600 hat sich die Familie Brogsitter mit Leidenschaft und Herzblut dem Wein verschrieben – und zwar sowohl dem eigenen An- und Ausbau, als auch dem Handel mit erstklassigen Weinen. Kürzlich feierte das Traditionsunternehmen sein 425-jähriges Jubiläum, was in der Region, aber auch weit darüber hinaus eine seltene Besonderheit darstellt. „Im Bereich der IHK-Koblenz mit derzeit 108.000 Mitgliedsbetrieben, ist die familiengeführte Firma Brogsitter zweifellos eines der, wenn nicht sogar das älteste Unternehmen. 425 Jahre, das ist eine sehr lange Zeit und eine großartige Leistung. Keine Frage: Brogsitter ist für uns ein absoluter Leuchtturm. Darüber hinaus war Hans-Joachim Brogsitter lange ehrenamtlich im Wein-Ausschuss der rheinland-pfälzischen IHK`s engagiert. Er ist also nicht nur unternehmerisch überaus erfolgreich, sondern hat sich auch stets aktiv für die Regionalwirtschaft stark gemacht“, sagte Arne Rössel, Hauptgeschäftsführer der Industrie- und Handelskammer Koblenz (IHK), der eigens zur Übergabe der Jubiläumsurkunde zum Brogsitter-Firmensitz nach Grafschaft-Gelsdorf gekommen war.
Innovativ und vielfach ausgezeichnet
Dort betreibt das Unternehmen, das als eines der ersten trockene Auslesen in roten- und weißen Varianten auf den Markt brachte und bereits in den 1950er Jahren mit der Sektkellerei begann, eines der modernsten Weingüter Europas samt „Vinothek der 1.000 Weine“, Barrique-Fasskeller und umfangreicher Logistik – denn vom Ahrwein über Rebensaft aus weiteren deutschen Anbaugebieten bis hin zu Wein, Sekt und alkoholfreien Produkten aus aller Welt kann hier alles sowohl vor Ort, als auch Online erworben werden. „Wir setzen auf ein hohes Maß an Innovation und gesunder Technik, dass man für einen guten, gesunden Wein braucht – natürlich und ohne Einsatz von Konservierungsmitteln“, betonte Hans-Joachim Brogsitter, dessen Weine seit vielen Jahren mit zahlreichen Ehrenpreisen gewürdigt werden: immer mit der Zeit gehend, ohne bewährte Traditionen zu verlieren. Erst kürzlich durfte man sich beispielsweise über die Auszeichnung „Bester Rotwein Deutschlands“ der internationalen Wein-Degustation „Mondus Vini“ sowie über „Großes Gold“ der angesehenen Wein-Fachzeitschrift „Vinum“ für den „Hommage Großes Gewächs Walporzheimer Alte Lay Spätburgunder“ freuen. Rund 300 Mitarbeiter beschäftigt die Brogsitter-Gruppe, die in ihrer Heimat, dem Ahrtal, mehr als 30 Hektar Rebfläche mit Spätburgunder, Frühburgunder, Portugieser, Dornfelder sowie Riesling-Trauben bewirtschaftet und in Walporzheim neben zwei Hotels auch das historische Gasthaus „Sanct Peter“ betreibt.
Weitere Informationen
Brogsitter Weingüter, Privat Sektkellerei & Exklusiv-Importe GmbH, Max-Planck-Straße 1, 53501 Grafschaft-Gelsdorf, Online: www.brogsitter.de
