Allgemeine Berichte | 28.10.2025

Nachhaltige Lösungen im Blick

Stadt setzt weiter auf naturnahe Entwicklung an der Nette

Die Brücke an der Bürresheimer Straße bleibt erhalten. Foto: Rainer Korz

Mayen. Die Stadt Mayen verfolgt weiterhin das Ziel, den Netteverlauf im Bereich der Bürresheimer Straße ökologisch aufzuwerten und zu renaturieren. Durch die Verbindung der bereits durch den Landesbetrieb Mobilität (LBM) geplanten Maßnahmen mit den städtischerseits umgesetzten Projekten soll ein durchgängiger, naturnaher Gewässerlauf entstehen. Dieser würde nicht nur einen erheblichen ökologischen Mehrwert bieten, sondern auch zusätzlichen Retentionsraum schaffen – ein wichtiger Beitrag zum Hochwasserschutz.

In seiner jüngsten Sitzung hat der Stadtrat die Verwaltungsvorlage zur Erweiterung der Planungsleistungen sowie zur Anpassung des Förderantrags und zur gemeinsamen Vergabe mit dem LBM zwar nicht beschlossen. Die Stadtverwaltung prüft jedoch weiterhin aktiv alternative Wege, um das Projekt im Sinne einer nachhaltigen Stadtentwicklung voranzutreiben.

Grundlage für das Renaturierungsvorhaben ist eine Verpflichtung des LBM durch die Struktur- und Genehmigungsdirektion (SGD) Nord, die stark verbaute Gewässerführung im Bereich des Brückenbauwerks an der Bürresheimer Straße zurückzubauen und den Bachlauf naturnah zu gestalten. In diesem Zusammenhang hatte die Stadtverwaltung auch den Rückbau der alten Brücke vorgeschlagen, da diese nach einer Änderung der Straßenführung keine verkehrliche Funktion mehr erfüllt.

Ein Gutachten des TÜV Rheinland aus dem Jahr 2021 bescheinigte der Brücke den Zustand „ausreichend“ (Note 3), womit mittelfristig eine Sanierung notwendig wäre. Die nächste turnusgemäße Bauwerksprüfung 2026 würde mit weiteren Kosten von über 65.000 Euro verbunden sein. Aus wirtschaftlicher Sicht erscheint eine Instandsetzung daher nicht verhältnismäßig. Zudem wurde bereits 2022 beim Denkmalschutz angefragt – eine Denkmaleigenschaft liegt laut Rückmeldung nicht vor.

Der Rückbau der Brücke hätte im Rahmen der Renaturierung durch den LBM erfolgen können. Die dafür veranschlagten einmaligen Kosten von rund 40.000 Euro hätten wirtschaftlich in das Gesamtprojekt eingebunden und gleichzeitig Baustellengemeinkosten gesenkt werden können.

Trotz der aktuellen Entscheidung des Rates wird die Stadtverwaltung auch weiterhin konstruktiv daran arbeiten, ökologische Verbesserungen im Stadtgebiet umzusetzen – in enger Abstimmung mit dem LBM und weiteren Beteiligten. Die naturnahe Entwicklung des Netteverlaufs bleibt ein zentrales Anliegen, um Mayen klimaresilienter und lebenswerter zu gestalten.

Pressemitteilung Stadt Mayen

Die Brücke an der Bürresheimer Straße bleibt erhalten. Foto: Rainer Korz

Leser-Kommentar
Neueste Artikel-Kommentare
  • Anwohner: Somit hat man auch das letzte Vertrauen in die Justiz zerstört.
  • Helga Trossen: Diesen Worten kann man ich mich nur anschließen. Ich wünsche der Familie Orth ganz viel Erfolg.
  • Hans Joachim Klauß: Hier sieht nan mal wieder ganz deutlich wie sich die Verantwortlichen in ihren dunklen Höhlen verkrichen und ihr eigenen Süppchen kochen, gegen die Bürger für die Sie Verantwortung tragen. Gut das solche Menschen wie die Familie Orth gibt.
  • Holger Kreinberg : So weit so gut. Wenn jetzt auch noch verschiedene Verkehrsschilder und vor allen Dingen Lampenmaste auf der Brücke gerade gestellt werden, wäre es ja schön. Über die schmale Fahrbahn mit Begegnugsverkehr...
Dauerauftrag 2025
Wir helfen im Trauerfall
Wir helfen im Trauerfall
Wir helfen im Trauerfall
Anzeigenauftrag #PR111825-2025-0044#
Einladung Mitgliederversammlung
staatlich geprüfte Erzieher*innen (m/w/d)
150 Jahre Schuhhaus Rollmann in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Stellenanzeige Fachlagerist; Fachkraft Lagerlogistik; Lagerhelfer m/w/d
Gärtner/in (m/w/d) + Kraftfahrer/in (m/w/d)
Empfohlene Artikel

Mayen. Unter dem Motto „Für unsere Schule und eine nachhaltige Welt“ hat die Albert-Schweitzer-Realschule plus im September einen Spendenlauf durchgeführt. An zwei Tagen haben alle Schülerinnen und Schüler versucht, in einer Stunde so viele Runden wie möglich zu absolvieren.

Weiterlesen

VG Asbach. Am Samstag, dem 25.10.2025 wurde aus der Verbandsgemeinde Asbach (Landkreis Neuwied) ein Schadensfall mit 4 toten sowie 4 verletzten und notgetöteten Schafen mit Verdacht auf Beteiligung eines großen Beutegreifers gemeldet. Das meldet das Koordinationszentrum für Luchs und Wolf (KLUWO). Eine Begutachtung vor Ort wurde noch am selben Tag durchgeführt. Es wurden DNA-Abstriche genommen, die an das Senckenberg Institut zur Analyse überstellt werden.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Für Frauen und Väter im November

Zahlreiche kostenfreie Online-Angebote

Mayen. Die Gleichstellungsbeauftragte der Stadt Mayen Dr. Ina Rüber-Teke macht aufmerksam auf viele kostenfreie Online-Angebote für Frauen, aber auch Väter im November.

Weiterlesen

AC Mayen-Piloten feiern Doppelsieg in der Historic Monoposto-Serie

Färber-Motorsport mit vier Fahrern in den Top Ten

Mayen. Die beiden AC Mayen Clubmitglieder Philipp Menzner und sein Vater Dr. Andreas Menzner sicherten sich in der Saison 2025 den Meistertitel in der hart umkämpften Klasse der Formel Ford 2000 bis Jahrgang 1990 innerhalb der Historic Monoposto Racing-Serie.

Weiterlesen

Dauerauftrag
Dauerauftrag 2025
Dusch WC - Unterboden
Daueranzeige
Sonderpreis wie vereinbart
Stellenanzeige "Kombi"
Festival der Magier
Image
Anzeige MAGIC Andernach
150 Jahre Schuhhaus Rollmann in Bad Neuenahr-Ahrweiler
150 Jahre Schuhhaus Rollmann in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Reinigungskraft m/w/d
Titelanzeige / Mitsubishi
Anzeige KW 43
Betrag am 20.10. vorab überwiesen
Stellenanzeige
Audi