-Anzeige- Geschäftsaufgabe bei Scherer Küchenprofi
Das Ende einer Ära
Linz/Bad Neuenahr-Ahrweiler/St. Augustin. Der Name Scherer Küchen ist in der Region ein fester Begriff für hochwertige Küchen und deren Ausstattung. Doch damit ist bald Schluss: Nach 113-jähriger Firmentradition wird der Betrieb im Familienunternehmen eingestellt, wie Geschäftsführer Wolfgang Scherer erklärt. Der Abschied fiel nicht leicht und war sehr emotional. Doch Wolfgang Scherer und sein Sohn Moritz Scherer haben nachvollziehbare Gründe, das Geschäft nicht mehr weiterzuführen. Letzterer wollte eigentlich die Unternehmensnachfolge antreten. Moritz Scherer absolvierte nach einer Lehre als Küchenmonteur eine fundierte Ausbildung an der MöFa, der Fachschule des Möbelhandels in Köln, die er als Betriebswirt abschloss. Es folgte ein mehrjähriger Aufenthalt in einem Möbelhaus in Berlin - eine prägende Zeit: Moritz Scherer merkte, dass seine Leidenschaft im Verkauf von Küchen lag - und nicht in der Geschäftsführung von Scherer Küchen. „Das war natürlich erst einmal ein Schock“, erinnert sich Wolfgang Scherer. Doch die Überraschung legte sich schnell und der Geschäftsführer akzeptierte und respektierte die Entscheidung seines Sohnes. Dennoch ist nun bald Schluss, denn Wolfgang Scherer möchte bald in den Ruhestand gehen.
Lange und erfolgreiche Unternehmensgeschichte
Die lange Geschichte der Firma Scherer Küchenbegann 1910 in Linz. Am Marktplatz 5 gründete der jüngste Spross der alteingesessenen Linzer Familie Scherer, Josef Scherer, ein Geschäft, das sich auf den Verkauf von Möbeln, aber auch Porzellan und Eisenwaren spezialisierte. Erweiterungen folgten in den 1950iger Jahren und 1978. Wolfgang Scherer führte nach seiner Ausbildung in 1979 zunächst gemeinsam mit seiner Mutter das Möbelgeschäft, das nun unter dem Namen „Einrichtungshaus Scherer“ firmierte. Eine Spezialisierung erfolgte im Jahr 2003. Aus dem Möbelhaus wurde der Küchenfachmarkt Scherer Küchen. 2014 wurde die Filiale in Bad Neuenahr-Ahrweiler eröffnet, 2018 folgte eine weitere Filiale in St. Augustin.
Zukunft der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter ist gesichert
Der Standort Bad Neuenahr-Ahrweiler in der Rotweinstraße wurde bereits am 16. Oktober geschlossen. Am 20. November folgte die Schließung der Filiale in St. Augustin. Im Stammhaus in Linz können sich die Kundinnen und Kunden derzeit über einen großen Abverkauf mit attraktiven Angeboten und eine hervorragende Fachberatung durch die 40 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter freuen. Die Zukunft der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter war Wolfgang Scherer auch nach der Schließung sehr wichtig: „Wir sind sehr froh, dass fast alle Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter bereits einen neuen Arbeitsplatz gefunden haben“, so Wolfgang Scherer. Die Jobsuche dauerte meist nicht allzu lange. Denn die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter von Scherer Küchen sind sehr gut ausgebildet und auf dem Arbeitsmarkt sehr gefragt. „Für uns ist es wichtig zu wissen, dass die Zukunft unserer Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter gesichert ist“, sagt Wolfgang Scherer.
Derzeit gibt es bei Scherer Küchen viele Angebote rund um das Thema Küchen im Ausverkauf. Weitere Informationen gibt es im Internet unter www.scherer-kuechen.com. ROB
