Wirtschaft | 22.06.2021

- Anzeige - Allianz Dirk Alfter aus Ahrweiler setzt auf aktiven Klimaschutz

Den ökologischen Fußabdruck so schnell wie möglich verbessern

In Kooperation mit dem Unternehmen ´click a tree` verspricht der Agenturinhaber bei jedem Neuvertrag für den Kunden in dessen Namen einen Baum zu pflanzen

Dirk Alfter pflanzt Bäume mit seinen Kunden. Quelle: Allianz Dirk Alfter

Bad Neuenahr-Ahrweiler. „Der Klimawandel schreitet immer weiter voran, und die Folgen sind jetzt schon erschreckend. Doch anstatt Schockstarre oder Resignation sollten wir uns fragen, was wir tun können. Aufgrund dessen möchten wir auch als Firma unseren ökologischen Fußabdruck so schnell wie möglich verbessern“, so Dirk Alfter. In Kooperation mit dem jungen Unternehmen ´click a tree` verspricht der Agenturinhaber daher ab sofort bei jedem Neuvertrag für den Kunden in dessen Namen einen Baum zu pflanzen. Hierüber erhält dieser ein persönliches Zertifikat, und kann seinerseits selbstverständlich einfach die Anzahl der Bäume erhöhen. Darüber hinaus werden bisherige Präsent-Aktionen innerhalb des Kundenstammes auf diese ökologischen Projekte umgestellt. Weitere Aktionen, die eine Pflanzung auslösen, sind in Planung. „Für unseren Aktionen werden wir finanziell in Vorleistung gehen, versprechen uns dadurch aber auch, vielleicht den Einen oder Anderen für das Thema nicht nur zu sensibilisieren, sondern auch zu mobilisieren“, hofft der Agenturinhaber.

Warum gerade `click a tree´? Einfach einen Baum in die Erde zu setzen, oder setzen zu lassen, damit ist es nach Auffassung von Herrn Alfter, der selber einige Jahre beruflich in der Forstwirtschaft tätig war, nicht getan. Er habe lange ein Partner-Unternehmen gesucht, welches seine Ansprüche unbürokratisch umsetzt, und dabei schnell vorzeigbare Ergebnisse liefern kann. Daher war auch schnell klar, dass hier nur ein professionelles Unternehmen mit entsprechender Philosophie die Lösung sein kann. „Wälder zu erschaffen macht nur Sinn, wenn diese auch die kommenden Jahrzehnte und Jahrhunderte überleben und sich zu einem nachhaltigen Ökosystem entwickeln können. Wenn man unbedingt etwas Gutes tun will, besteht aber schnell die Gefahr, dass es am Ende sinnloser Aktionismus ist. Diese Unsicherheit habe ich versucht bei meiner Partnerwahl so gut wie möglich zu minimieren“, so der Versicherungsfachmann.

Click a tree pflanzt weltweit Mischwälder um dem Klimawandel und dem Artensterben entgegenzuwirken, denn der Wald sorgt nicht nur für unser Klima, sondern ist auch Rückzugsort für den überwiegenden Teil der Tierwelt. Durch den starken Raubbau der Vergangenheit in vielen Gebieten unserer Erde muss hier unendlich viel Wiederaufbau geleistet werden. Zu der Zusammenarbeit mit ´click a tree` bewegte ihn zudem der in seinen Augen wichtige Aspekt, dass Strukturen vor Ort geschaffen werden, welche die Aufforstung jahrelang begleiten. Damit wird eine hohe Anwachsquote gewährleistet. Positiver Nebeneffekt sind die dadurch entstehenden Arbeitsplätze in den jeweiligen Regionen. Bei den Projekten wird überdies ein starkes Augenmerk auf die regionale Pflanzenauswahl und Vielfalt gesetzt. Monokulturen sind somit ausgeschlossen. Ziel ist die Schaffung von natürlichen Wäldern und keinen forstwirtschaftlichen Flächen.

„Wir freuen uns, gemeinsam mit unseren Kunden ab sofort so ein Zeichen für Klimaschutz zu setzen und handeln damit ganz nach unserem Motto: Nicht quatschen - machen!“ so Dirk Alfter abschließend, der gerne offene Fragen zu dem Projekt beantwortet.

Dirk Alfter pflanzt Bäume mit seinen Kunden. Quelle: Allianz Dirk Alfter

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Joachim Heyna: Eine außergewöhnliche Leistung, die man nicht hoch genug bewerten muss, schaut man sich einmal um, was sonst an Bauleistungen in Deutschland zum Vergleich herangezogen werden kann. Daher ein großes Dankeschön...
  • Hans Meyer: Auf diese 885 Fahrleitungsmasten stolz zu sein, zeugt von Realitätsverlust. Denn die gesamten Oberleitungsanlagen sind alles andere als eine Bereicherung der schönen Ahrtallandschaft. Davon abgesehen...
  • K. Schmitt: Eine natürlich teure, aber höchst moderne Lösung. Beim Bau natürlich Verzögerungen und Verteuerungen, klar. Vor Inbetriebnahme sind dann noch zig Gremien und Verwaltungsmitarbeiter mit beschäftigt, die Pressemeldungen stapeln sich.
  • K. Schmitt: Und wenn die Landrätin die gesetzte Frist wieder verstreichen lässt, passiert bitte genau was? Ich vermute: Gar nix. Ist ja nicht die erste Äußerung der Kreistagsfraktionen, dass sie mit den Arbeitsabläufen...
Familienbild-Anzeige
Baumfällung & Brennholz
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Stellenanzeige  Bürgermeisterin / Bürgermeisters
Bestellung Nr. 4300003040 - W100 - 606 - Entdecker Bonus
Bezirksschützenfest Brohl
Gesundheit im Blick
Räumungsverkauf
Lukasmarkt
Empfohlene Artikel

Koblenz. Noch vor wenigen Tagen saß Marc Martel in seinem Studio in Nashville und sprach mit über seine Leidenschaft für Queen. Inzwischen ist aus der ruhigen Probenatmosphäre längst Bühnenenergie geworden: Mit seiner Show One Vision of Queen tourt der Kanadier seit Ende September durch Europa. Am 30. Oktober tritt er in der EPG Arena in Koblenz auf – und erklärt im Gespräch, warum er keine Freddie-Mercury-Kopie...

Weiterlesen

Bonn. Gleich mehrere Premieren konnten Anfang Oktober im Bonner GOP Varieté-Theater gefeiert werden. Zum einen die Weltpremiere der neuen Show „YOUniverse“, mit der Ingrid Korpitsch ihr Regiedebut gab. Außerdem ist Korpitsch, die den Fans des GOP sicher als Choreographin bekannt ist und die aus Österreich stammt, jetzt Wahl-Bonnerin. GOP-Direktor Florian Engel habe ihr die Chance gegeben, ins Regiefach...

Weiterlesen

Kottenheim. Das 2019 eröffnete Hotel garni am Schloss in Kottenheim bleibt auf Erfolgskurs: Mitte September wurde das Haus von Udo und Natascha Pickel sowie Peter und Heike Schneider zum dritten Mal in Folge vom Deutschen Hotel- und Gaststättenverband (DEHOGA) mit 3-Sternen Superior ausgezeichnet.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Interkulturelle Woche in Wachtberg

Eine Woche voller Begegnung und Freude

Wachtberg. Die 4. Interkulturelle Woche in Wachtberg war ein Fest der Begegnung, des Miteinanders und des Kennenlernens. Eine Woche lang herrschten Ausgelassenheit, Freude, Gespräche, Nachdenken, Tanz, gutes Essen und gemeinsames Spiel – alles, was ein gutes Fest ausmacht.

Weiterlesen

Niederberg. Beim TuS Niederberg hat es bereits eine kleine Tradition, im Rahmen der Europäischen Woche des Sports, eingebettet in die Aktion #beativ des Deutschen Turnerbundes, eine „lange Turnnacht“ anzubieten. 2023 trafen sich zum ersten Mal Turner des TuS Niederberg und anderer Vereine in der vereinseigenen Halle zu einem abendlichen Training mit Open-End-Charakter.

Weiterlesen

Dauerauftrag 2025
Recht und Steuern
rund ums Haus
Gesundheit im Blick
Titelanzeige
Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Kirmes Oberbreisig
Kirmes Oberbreisig
Kirmes in Oberbreisig
Lukasmarkt
Kartoffelfest
First Friday Anzeige September
PR-Anzeige
Gesundheit im Blick