Wirtschaft | 24.09.2016

- Anzeige - Erfolgreiche Premierenlesung in Andernach

„Eifelfieber“ fesselt das Publikum

Andreas J. Schulte stellte bei AnkerBuch seinen jüngsten Kriminalroman vor

Autor Andreas J. Schulte und Nicole Anker waren gleichermaßen zufrieden mit dem Erfolg der Lesung. AnkerBuch/Wallauer

Andernach. Trotz der sommerlich heißen Temperaturen kamen etliche Gäste doch ins Frösteln – der Grund war das neue Buch vom Krimiautor Andreas J. Schulte. „Eifelfieber“ ist ein Krimi, der sowohl in Andernach als auch in der Nordeifel spielt. Bewusst hat der Autor seinen Helden, den ehemaligen Militärpolizisten Paul David, in Andernach angesiedelt. „Da weiß ich, wie alles aussieht“, erklärte der Autor lachend, und dem Publikum gefällt es. Schulte hat mit seinem neuen Krimi einmal mehr bewiesen, dass er es versteht, eine spannende Story mit gut recherchierten Fakten zu kombinieren.

Zur Handlung: Der Ex-Militärpolizist Paul David betreibt mit seiner Tante einen Campingplatz im Pöntertal. Die Journalistin Susanne Winkler bittet ihn um Hilfe, denn sie glaubt nicht an den angeblichen Selbstmord ihres Bruders. Die beiden kommen einem Verbrechersyndikat auf die Spur, das bereit ist, über Leichen zu gehen.

Bei der Premierenlesung in der Buchhandlung AnkerBuch konnte sich das Publikum davon überzeugen, dass Thriller nicht unbedingt in London oder Berlin spielen müssen. Geschickt verband Andreas Schulte seine Buchpassagen mit Einspielungen, die die bekannten SWR1-Moderatoren Michael Lueg und Steffi Stronczyk für ihn gesprochen hatten. Das Publikum war begeistert. „Ich freue mich immer wieder, wenn ich erleben, dass unsere Veranstaltungen, so gut bei den Andernachern ankommen“, erklärte Nicole Anker, Inhaberin der Buchhandlung. „Das nächste Highlight wird im November stattfinden.“ Dann – soviel sei schon verraten – feiert die Buchhandlung Geburtstag und bietet ein Programm aus Musik, Lesungen und der nächsten Buchpremiere.

Autor Andreas J. Schulte und Nicole Anker waren gleichermaßen zufrieden mit dem Erfolg der Lesung. Foto: AnkerBuch/Wallauer

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • H. Schüller: Peter Hübsch, Ihr werter Kommentar könnte tatsächlich belustigen, wenn er nur nicht so platt und falsch wäre. Sie beweisen damit lediglich, dass Sie weder die Petition noch das darin zitierte Gerichtsurteil...
  • H. Schüller: BG, wer auch immer Sie sind, offenbar brauchen Sie nochmals Hilfe, um die zahlreichen Bahnstromtoten zu realisieren. An den Haaren herbeigezogen sind lediglich die hilflosen Leugnungsversuche der Elektrifizierungslobby...
  • BG: Du bist doch der, der damit immer auf YouTube rumnervt und mit dem ich da schon das Vergnügen hatte? Irgendjemand spammt da jedes Video mit genau diesem völlig an den Haaren herbeigezogenen Unsinn und fast dem selben Wortlaut voll.
  • Claus Schulte: Aufgrund der Kosten sollte keine Brücke zwischen Erpel und Remagen gebaut werden. Die Planungs-, Genehmigungs- und Baukosten für eine Brücke und die benötigten Anschlußbauwerke zwische Erpel und Remagen belaufen sich auf viele Mio.
  • Karsten Fehr: Aus Gründen des Umwelt- und Naturschutzes ist eine Autobrücke an dieser Stelle als unrealistisch anzusehen; es handelt sich hier um das FFH-Gebiet "Rheinhänge zwischen Unkel und Neuwied" (DE 5510-302)....
  • K. Schmidt: Ich stimme an der Stelle für "Keine Brücke", aus folgender Überlegung: Was ist denn eigentlich realistisch umsetzbar, wenn man in den Medien zur aktuellen Haushaltslage der Stadt Remagen liest, der Schuldenstand...
  • Marius Seul: Sie haben Oktober, statt November geschrieben. Ist das mit Absicht?
Daueranzeige
Dauerauftrag 2025
Imageanzeige
Veranstaltung Magic Gregorian Voices Adenau
Sponsoring Genuss Shopping Bad Neuenahr-Ahrweiler
Titelanzeige Remagen
Feuerwehrtechnische/n  Bedienstete/n (w/m/d)
Innovatives rund um Andernach
Seniorenmesse in Plaidt
Empfohlene Artikel

Lahnstein. Wenn Lichterketten die historischen Gassen erhellen, der Duft von Glühwein und Zimt durch die mittelalterliche Altstadt zieht und weihnachtliche Klänge zwischen alten Fachwerkhäusern und verwinkelten Höfen erklingen, dann ist Winterzauber in Lahnstein.

Weiterlesen

Neuwied. Seit August 2024 liefert die Photovoltaikanlage auf dem Hochbehälter in Willroth zuverlässig umweltfreundlichen Solarstrom. Die Investition trägt nicht nur zur Energiewende und zum Klimaschutz bei, sondern senkt auch deutlich die laufenden Betriebskosten. „Nicht zuletzt leistet das Kreiswasserwerk (KWW) dadurch einen wichtigen Beitrag zur Preisstabilität“, betont Landrat Achim Hallerbach.

Weiterlesen

Plaidt. Die St. Josefs-Werkstätten Plaidt (WfbM) sind in der Adventszeit bei verschiedenen Weihnachtsmärkten in der Region mit einem Verkaufsstand vertreten. Dort können handgefertigte Einzelstücke erworben werden, die in den unterschiedlichen Produktionsbereichen der WfbM entstanden sind. Die Beschäftigten aus Schreinerei, Schlosserei, Näherei und Kreativwerkstatt haben ein breites weihnachtliches Produktportfolio gefertigt.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Alternativkarneval in Lahnstein

„Lohnschdener Zores“

Lahnstein. Am Freitag, 16. Januar 2026 feiert der Alternativkarneval in Lahnstein, der „Lohnschdener Zores“ um 19 Uhr im Jugendkulturzentrum die Premiere der insgesamt 22. Kampagne.

Weiterlesen

Veranstaltungsreihe „Was ich schon immer mal fragen wollte…“

Roger Lewentz zu Gast

Lahnstein. Die Kolpingfamilie Lahnstein, St. Martin lädt zu einer öffentlichen Veranstaltung ein. In der Veranstaltungsreihe „Was ich schon immer mal fragen wollte…“ wird am Dienstag, 18. November 2025 um 19 Uhr im Pfarrzentrum am Europaplatz im Stadtteil Oberlahnstein das Leben eines Berufspolitikers beispielhaft unter die Lupe genommen.

Weiterlesen

Dauerauftrag
Dauerauftrag
Baumfällung & Brennholz
Anzeige Kundendienst
Betriebselektriker
Martinsmarkt Adendorf
Martinsmarkt Adendorf
Martinsmarkt Adendorf
Sessionseröffnungen in der Gemeinde Wachtberg
Innovatives rund um Andernach
Innovatives rund um Andernach
Sonderpreis wie vereinbart
Imagewerbung
Herbst-PR-Special
Innovatives rund um Andernach
Steampunk-Abendmarkt "Zeitreise im Lichterglanz“, 14.11.25
Steampunk-Abendmarkt "Zeitreise im Lichterglanz“, 14.11.25
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0483#