Wirtschaft | 18.10.2023

Endlich ist sie da

Mit der neuen „MeinMYK“-App gibt es den Landkreis nun für die Hosentasche!

Die „MeinMYK“-App. Quelle: Kreis MYK

Kreis MYK. Der Landkreis Mayen-Koblenz freut sich, die Einführung der „MeinMYK“-App bekannt zu geben, einer kostenlosen, kreisweiten Mobiltelefon-App, die den Landkreis in die Hosentasche der Bürgerinnen und Bürger bringt. Die App bietet eine umfassende Palette von Diensten und ermöglicht einen bequemen Zugriff auf Informationen, Services und Nachrichten aus der Region – und das 24 Stunden am Tag von jedem Ort aus.

Die „MeinMYK“-App ist eine vielseitige Anwendung, die es den Nutzerinnen und Nutzern ermöglicht, auf vielfältige Weise von den Vorzügen des Landkreises Mayen-Koblenz zu profitieren:

Alle Serviceleistungen der App im Überblick

Arbeit & Bildung: Informationen zu Beschäftigungsmöglichkeiten sowie zentralen Einrichtungen rund um das Thema Arbeit & Bildung in der Region.

Branchenbuch: Zugriff auf eine umfassende Liste von Orten, Ansprechpartnern und Dienstleistern, inklusive Kontakt- und Standortinformationen.

Entsorgung: Eine Leistungsübersicht der Abfallwirtschaft und verschiedener Sammelstellen im Landkreis Mayen-Koblenz.

Familie: Informationen zu familienbezogenen Dienstleistungen, wie Kindertagesstätten oder Unterstützungsangeboten, die zur Schaffung guter Lebensbedingungen für Familien in MYK beitragen.

Gesundheit & Soziales: Überblick über Informationen und Leistungen rund um Gesundheit, Teilhabe, Soziales und Integration.

Kommunale Unternehmen: Informationen über kommunale Betriebe und deren Dienstleistungen.

Mobilität: Informationen über öffentliche Verkehrsmittel, Fahrpläne und alternative Transportmöglichkeiten in MYK.

Politik: Informationen zu kommunalen und regionalen politischen Entwicklungen.

Freizeit: Überblick über Freizeitaktivitäten und touristische Attraktionen in MYK und den angrenzenden Gebieten.

Vereine & Ehrenamt: Überblick über regionale Vereine und ehrenamtliche Tätigkeiten.

Verwaltungsleistungen: Informationen zu ausgewählten Verwaltungsleistungen von der Kreisverwaltung Mayen-Koblenz, Kommunalverwaltungen oder anderen Behörden.

Wirtschaft: Informationen über lokale Unternehmen, Wirtschaftsförderung und Investitionsmöglichkeiten in der Region MYK.

Städte und Gemeinden: Informationen über alle kreisangehörigen Städte und Verbandsgemeinden, deren Stadtteile bzw. Ortsgemeinden.

MYK10: In dieser Rubrik finden Sie alle Informationen über das Projekt „Smarte Region MYK10“.

Hierbei ist zu erwähnen, dass es sich bei der App um ein lebendiges Produkt handelt. Die Funktionen der App inklusive ihrer Inhalte werden unter Einbindung von bestehenden Bedarfen sowie konkreten Verbesserungsvorschlägen aus der Region kontinuierlich weiterentwickelt und vergrößert. Somit kann jede Person dazu beitragen, die App noch hilfreicher und attraktiver zu gestalten.

Die App konnte mithilfe von Fördergeldern aus dem Programm „Modellprojekte Smart Cities“ des Bundesministeriums für Wohnen, Stadtentwicklung und Bauwesen (BMWSB) sowie der KfW entwickelt werden. Unter dem Titel „Smarte Region MYK10“ werden über die App hinaus bis Ende 2027 zukunftsweisende analoge und digitale Strategien sowie Lösungen für alle Daseinsbereiche im Landkreis entwickelt und erprobt. Ziel des Projektes ist es, mit den umgesetzten Maßnahmen den Alltag der Menschen im Landkreis Mayen-Koblenz angenehmer, einfacher, nachhaltiger und effizienter zu gestalten.

Die „MeinMYK“-App ist in allen gängigen App Stores erhältlich oder über den nachfolgenden Direkt-Link: https://myk10.de/meinmyk.

Weitere Informationen zur Smarten Region MYK10 finden sich unter: www.myk10.de.

Pressemitteilung des

Kreis MYK

Die „MeinMYK“-App. Quelle: Kreis MYK

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Martin Schaefer : Meiner Meinung nach ist nur eine Brücke für alle (Autobrücke) sinnvoll. Sei es um bei Hochwasser den Rhein queren zu können ohne nach Neuwied oder Bonn fahren zu müssen. Auch sehe ich darin die größte...
  • Claus Schulte: Aufgrund der Kosten sollte keine Brücke zwischen Erpel und Remagen gebaut werden. Die Planungs-, Genehmigungs- und Baukosten für eine Brücke und die benötigten Anschlußbauwerke zwische Erpel und Remagen belaufen sich auf viele Mio.
  • Karsten Fehr: Aus Gründen des Umwelt- und Naturschutzes ist eine Autobrücke an dieser Stelle als unrealistisch anzusehen; es handelt sich hier um das FFH-Gebiet "Rheinhänge zwischen Unkel und Neuwied" (DE 5510-302)....
  • K. Schmidt: Als Rheinland-Pfälzer ist man zunächst mal erstaunt, dass die Funktion des Ortsvorstehers in NRW überhaupt nur Bestandteil eines Auswahlprozesses in den Parteien ist. Hier werden Ortsvorsteher, augenscheinlich...
  • Joachim Steig : Ein schönes PM-Statement der Mehrheitsfraktionen im Stadtrat. Für eine wirksame und bürgernahe Arbeit von Ortsvorsteher oder Ortsvorsteherin ist aber weniger das Auswahlverfahren als die Qualifikation des Kandidaten oder der Kandidatin entscheidend.

Ahrtalbahn: Feierliche Eröffnung am 12. Dezember

  • H. Schüller: Danke, dass Sie meine Kommentare lesen. Ihre Antwort belegt allerdings, dass Sie über die Petition und das darin zitierte Gerichtsurteil urteilen, obwohl Sie es nicht einmal gelesen haben. Wer ein fehlerhaftes...
  • Horst Krebs: Am meisten sind die Menschen von der Oberleitung betroffen, die im 30m Bereich der Oberleitung wohnen. Die magnetischen Wechselfelder machen krank, es gibt eine Menge Studien darüber, vor allem in der Schweiz.
  • Boomerang : Das ganze Gezeter hier erinnert schwer an die Helikoptermütter die durch die Wohnung rennen und alles abpolstern un Steckdosen zukleben. Wir haben als Kinder auch Verbote missachtet,aber wir haben beigebracht...
Dauerauftrag
Seniorengerechtes Leben
49/307639/2302647/4533221
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
Titelanzeige
Anzeige KW 46
Stellenausschreibung Verkehrsabteilung
Skoda
Empfohlene Artikel

Andernach. Es duftet nach frisch gebackenen Lebkuchen und im Hintergrund spielt leise Weihnachtsmusik. Du beobachtest die Schneeflocken durch das Fenster, wie sie sich am Boden sammeln und zu einer glitzernden Schneedecke werden. Dabei knistert das Feuer im Kamin und es erinnert dich an einen deiner schönsten Weihnachtsmomente. Tanz und Licht erzählen von vergangenen Festen, von stillen Momenten und leidenschaftlicher Ausdruckskraft.

Weiterlesen

Wachtberg. Die beliebte Marktscheune in Wachtberg schlägt ein neues Kapitel auf: Ab Dezember präsentiert sich die Adresse im Drachenfelser Ländchen als charmante Tagungs- und Eventlocation in ländlicher Umgebung. Den Auftakt machen stimmungsvolle Weihnachtsfeiern und eine Eisstockbahn, die für winterliches Vergnügen sorgt. Im Zuge der Neuausrichtung wird der Hofladen künftig in kleinerem Rahmen, jedoch mit hochwertigem und sorgfältig ausgewähltem Sortiment fortgeführt.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Heimat- und Verschönerungsverein Buschhoven hält spannenden Rückblick

40 Jahre erfolgreiches Wirken

Buschhoven. 40 Jahre sind in der Erdgeschichte nur ein Wimpernschlag, für uns als HVV doch schon eine richtige Ära“, begrüßte Vorsitzender Dr. Georg Schneider die überaus zahlreich erschienenen Mitglieder im vollbesetzten Pfarrheim.

Weiterlesen

Kreishandwerkerschaft
Kreishandwerkerschaft
Dauerauftrag
Kreishandwerkerschaft
Imageanzeige
Sponsoring Genuss Shopping Bad Neuenahr-Ahrweiler
Seniorenmesse in Plaidt
Generalappell
Daueranzeige "Rund ums Haus"
Kreishandwerkerschaft - Anzeige Bad
Franz-Robert Herbst
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#