- Anzeige - „Karrieretag“ bei Niesmann+Bischoff in Polch
„Entdecke Deine berufliche Zukunft“
Polch. Für Interessenten, die einen neuen beruflichen Werdegang anstreben, und für angehende Schulabsolventen die demnächst neu ins Berufsleben einsteigen wollen, hatte das Polcher Vorzeigeunternehmen Niemann+Bischoff kürzlich in seine Betriebsräume eingeladen.
Unter der Headline „Karrieretag“ stellte ein Team von Fachangestellten und Mitarbeitern die sich bereits in der Ausbildung befinden, generelle Möglichkeiten und aktuelle Angebote für den Start in eine Berufskarriere in dem renommierten Ausbildungsbetrieb vor. Empfangen wurden die zahlreichen Interessenten von Lea Dirksen (Abteilung Marketing) sowie Marie Raueiser und Michael Rösel (Abteilung Personalwesen u. Ausbildung). Letztgenannte waren es auch, die den erwartungsfreudigen Besuchern das Konzept „Karrieretag“ vorstellten und sie durch die weitläufigen Produktionsstätten führten.
Hier konnten Interessierte dann an insgesamt sieben Stationen und Informationsständen einen guten Einblick in die jeweiligen Berufsangebote von Niesmann-Bischoff gewinnen, wobei der Schwerpunkt auf einer Tätigkeit als Handwerker lag. Diesbezüglich stellten sich die Produktionsabteilungen für Tischler und Holzmechaniker, Karosserie- und Fahrzeugbauer, Folierer, Elektroniker, sowie die Fachkräfte für Lagerlogistik mit ihren Tätigkeiten und Werkstoffen vor.
Weitere Anlaufpunkte waren der Informationsstand für motivierte Industriekaufleute, sowie eine Anlaufstelle für Bewerbungscoaching mit wichtigen Tipps rund um eine erfolgreiche Bewerbung. Unter dem Motto „Entdecke deine Zukunft“, zeigten sich dann auch schnell diverse Seiteneinsteiger mit bereits abgeschlossener Berufsausbildung sowie künftige Schulabgänger, die in den nächsten Jahren ihr Abschlusszeugnis erhalten. Letztere waren überwiegend mit den Eltern erschienen, die den interessierten Nachwuchs zum „Karrieretag“ bei Niesmann+Bischoff begleiteten.
TE
Unter anderem führte Marie Raueiser (re.), (Abteilung Personalwesen u. Ausbildung) die Interessenten durch die Produktionsstätten.
An den Informationsständen konnten die Besucher des Karrieretages an Technik und Werkstoff auch selbst einmal Hand anlegen.
