Wirtschaft | 09.10.2023

-Anzeige- Tag der offenen Tür bei der Firma Rapex GmbH in Kettig: Rundum-Service in den Bereichen Photovoltaik, Heizungstechnik und Klimaanlagen interessierte Gäste aus Nah und Fern

Erfahrung und Know-How aus einer Hand

Erfreulich viele Gäste nutzten den Tag der offenen Tür, um sich insbesondere über die Themen regenerative Energien und moderne Heizungen zu informieren.  Foto: KH

Kettig. Der Zeitpunkt hätte nicht besser gewählt werden können: Die Firma Rapex GmbH im Kettiger Gewerbegebiet hatte zu einem „Tag der offenen Tür“ eingeladen. Interessierte Gäste wurden umfassend über Solarmodule, Wärmepumpen und Klimaanlagen informiert.

Die aktuellen gesetzlichen Änderungen sowie die Fördermöglichkeiten sorgten für ein besonders großes Interesse. Schon unmittelbar nach Veranstaltungsbeginn wurden die Parkplätze auf dem Firmengelände der Rapex GmbH sowie im näheren Umfeld knapp. Geschäftsführer Andreas Pede und sein Team hatten sich auf den Ansturm bestens vorbereitet:

In der großen Halle waren zahlreiche Informationsstände aufgebaut, wobei zu allen Themen ausreichend kompetente Ansprechpartner zur Verfügung standen. Und auch die jüngsten Besucher kamen mit einer riesigen Hüpfburg, Kinderschminken und anderen Aktionen voll und ganz auf ihre Kosten.

Wie Andreas Pede als Geschäftsführer der Rapex GmbH betonte, sollte am Anfang einer Entscheidung immer eine umfassende Beratung erfolgen. Sein Unternehmen bietet nachhaltige Lösungen in allen Bereichen, egal ob Privat- oder Geschäftskunde.

Damit Kunden eine fundierte Entscheidung treffen können, erhalten Sie von uns eine detaillierte Planung und eine transparente Kostenaufstellung. Es gibt einen Rundum-Service in den Bereichen Photovoltaik, Heizungstechnik und Klimaanlagen. Die Fördermöglichkeiten spielen hierbei natürlich eine zentrale Rolle: Die Firma Rapex informiert nicht nur hierüber, sondern hilft auch bei der Antragstellung. So haben zum Beispiel in jüngster Vergangenheit viele Kommunen Fördermöglichkeiten für die sogenannten Balkonkraftwerke beschlossen. Auch im Bereich der PV-Anlagen gibt es aktuelle Entwicklungen. Die modernen Module sind sehr effizient. Auch wenn sie nicht direkter Sonneneinstrahlung ausgesetzt sind, liefern sie eine gute Leistung.

Zum Leistungsspektrum des Unternehmens gehören auch Speicherlösungen für den regenerativen und somit umweltfreundlichen Strom. Optimal ist natürlich, wenn der erzeugte Strom auch vor Ort verbraucht wird, beispielsweise für das Aufladen von Elektrofahrzeugen. Auch hier ist das Rapex-Team, das mittlerweile aus fast 50 Fachkräften besteht, der richtige Ansprechpartner durch die Installation von Wallboxen.

Sicherheit und Qualität

Im Rahmen des Tags der offenen Tür hatten die Anwesenden auch die Möglichkeit, entsprechende Module, Wechselrichter, Speicher, Wärmepumpen und weitere technische Anlagen vor Ort zu besichtigen.

Größten Wert legt die Firma Rapex auf die Sicherheit sowie auf Qualitätsprodukte , damit die Kunden an den Lösungen lange Freude und natürlich auch Profit haben. Neben der Installation gehört natürlich auch die Wartung von Anlagen zum Leistungsumfang des aufstrebenden Unternehmens in Kettig, welches derzeit drei Auszubildende beschäftigt.

Dass sich die Rapex GmbH zwischenzeitlich auch überörtlich einen Namen gemacht hat, wurde an den Kennzeichen der Gäste deutlich, die der Einladung zum Tag der offenen Tür folgten. Nach einen sehr arbeitsintensiven und erfolgreichen Samstag zog Geschäftsführer Andreas Pede ein durchweg positives Resümee. Im Laufe des Tages wurde nicht nur der Wissenshunger, sondern auch der kulinarische Durst und Appetit der Gäste gestillt. Glücklich war auch der Gewinner des Balkonkraftwerk-Komplettpakets. Weitere Informationen über das Unternehmen auf der Homepage www.rapex-bautechnik.de, per E-Mail „info@rapex-bautechnik.de“ oder telefonisch unter 02637/9289306.

Auf besonders großes Interesse stießen die ausgestellten PV-Anlagen, Balkonkraftwerke und Pallisaden-Kraftwerke.  Foto: KH

Auf besonders großes Interesse stießen die ausgestellten PV-Anlagen, Balkonkraftwerke und Pallisaden-Kraftwerke. Foto: KH

Erfreulich viele Gäste nutzten den Tag der offenen Tür, um sich insbesondere über die Themen regenerative Energien und moderne Heizungen zu informieren. Foto: KH

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Neue Haltepunkte für die Ahrtalbahn?

  • H. Müller: Herr Krah verwechselt (offenbar vorsätzlich) sichtbare Lebensgefahren der Autobahn mit unsichtbaren der elektrischen Bahn. Dass ein tödlicher Lichtbogen bereits bei 1,5 m Abstand von einer Bahnleitung...
  • Michael Krah: Soll man dann auch Autobahnen einzäunen damit keiner drauf spielt? Brückengeländer 2Meter hoch machen damit keiner Steine wirft? Aussichtspunkte schließen damit niemand runter fällt? Rolltreppen stehen...
  • Michael Krah: Wer heutzutage zu dumm ist um zu wissen das Strommasten gefährlich sind geht auch zum spielen auf die Autobahn. Es ist weder die Aufgabe der Bahn noch des Verkehrsministeriums das zu verhindern. Das ist Aufgabe der Eltern.
  • Joachim Steig : Eine gebotene Klarstellung! Fake und schlechte Stimmung gibt es leider schon genug.

Musik mit Herz, Humor und Haltung

  • Björn Denekamp: Tolle Truppe
Anzeige Haushaltsauflösungen und Ankauf
Dauerauftrag
Rund um´s Haus
Herbstpflege
Dorffest in Bad Bodendorf
Weinfest Dernau
Stellenausschreibung Azubi VG
Stellenanzeige
Walderlebnistage 2025
Herbstmarkt Mertloch
Empfohlene Artikel

Gimmigen. Die Digitalisierung schreitet weiter voran, und die bn:t Blatzheim Networks Telecom GmbH setzt ein starkes Zeichen für die Zukunft: Der Glasfaserausbau in Gimmigen nimmt weiter Fahrt auf. Mit dem Ziel, die Region flächendeckend mit Highspeed-Internet zu versorgen, bringt bn:t die leistungsstarke Glasfasertechnologie direkt bis in die Haushalte – mit Bandbreiten von bis zu 1 Gbit/s und einer stabilen Punkt-zu-Punkt-Verbindung.

Weiterlesen

Sinzig. Zwischen weiten Feldern, gepflegten Gärten und dem Charme eines gewachsenen Ortes entsteht in Sinzig-Westum neuer Raum zum Leben. Die Wahl Firmengruppe entwickelt hier gemeinsam mit ihrer Tochtergesellschaft 4 invest Entwicklung GmbH das Neubaugebiet „Im Zeiberberg“ – ein Projekt, das sowohl jungen Familien als auch Bauherren mit Zukunftsvisionen beste Voraussetzungen bietet. Insgesamt werden...

Weiterlesen

Weitere Artikel

Dies ist die erste „Ortszeit“ des Bundespräsidenten in Rheinland-Pfalz

Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier kommt nach Andernach

Andernach. Im Rahmen seiner Reihe „Ortszeit Deutschland“ wird Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier seinen Amtssitz für drei Tage nach Rheinland-Pfalz verlegen und seine Amtsgeschäfte vom 14. bis 16. Oktober 2025 aus Andernach führen.

Weiterlesen

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Nicht erst seit Corona und dem russischen Überfall auf die Ukraine ist das Konzept der Resilienz in aller Munde und wird auch in sicherheits- und verteidigungspolitischen Communities intensiv bearbeitet. Resilienz als Eigenschaft von Menschen, Organisationen und Staaten ist ein vielversprechender Ansatz, um mit der zunehmenden Komplexität heutiger Herausforderungen erfolgreich umzugehen.

Weiterlesen

Dauerauftrag
Kreishandwerkerschaft
Essen auf Rädern
Kreishandwerkerschaft
Kreishandwerkerschaft
Heizölanzeige
Imageanzeige
Weinfest Dernau
Herbstkirmes in Franken
Tag des Bades 2025
Sonderseite 3.Ettringer Vahrieté
Ausverkauf - Michelsmarkt
Auftragsnummer: 343358077AA vom 09.09.2025
Seniorengerechtes Leben
Rechtsanwaltsfachangestellte
Stellenausschreibung Tourismus VG
Dilledapp-Fest Ettringen
Herbstmarkt Mertloch