Wirtschaft | 10.11.2025

Stiftung Ahrtal und IKEA Koblenz fördern Gemeinschaftsräume im Ahrtal

Erfolgreicher Abschluss des dritten gemeinsamen Einrichtungsprojekts

V.l.: Madeleine Gräf (Stiftung Ahrtal), Nick Falkner (Gründer und ehrenamtlicher Gf., Stiftung Ahrtal), Lisa Schmitz (Local Community Engagement Leader, IKEA Koblenz), Henrike Sausen (IKEA Koblenz). Foto:Nick Falkner/Stiftung Ahrtal

Bad Breisig. Die Stiftung Ahrtal und IKEA Koblenz haben gemeinsam die dritte Runde ihres erfolgreichen Gemeinschaftsprojekts „Räume für die Gemeinschaft“ abgeschlossen. Ziel war es, öffentliche Räume im Ahrtal neu zu gestalten und zu lebendigen Treffpunkten zu machen, die Menschen aller Generationen zusammenbringen. Nach der Bewerbung von 22 Initiativen aus der Region erfolgte in den vergangenen Monaten die Umsetzung einiger ausgewählter Projekte.

Die Stiftung Ahrtal engagiert sich seit Jahren für den sozialen Zusammenhalt in der Region, die durch die Flutkatastrophe im Jahr 2021 stark getroffen wurde. Mit Unterstützung von IKEA Koblenz, das im Rahmen dieses Projekts Möbel und Ausstattung im Wert von bis zu 20.000 Euro bereitstellt, wurden Gemeinschaftsräume wie Gemeindesäle, Vereinsheime und Räume für die Jugend neugestaltet.

Zu den geförderten Projekten zählen unter anderem der Pfadfinderraum in Ringen, der von IKEA komplett neu geplant und eingerichtet wurde, das Dorfgemeinschaftshaus Berg mit über 60 neuen Stühlen und modernen Tischen sowie das Ideencafé Oedingen, das mit einer bunten, wohnlichen Einrichtung neuen Charme erhalten hat. Auch der Veedelstreff Hemmessen profitiert von neuen Caféhaustischen und Elektrogeräten, während die Kolpingsfamilie Dernau eine größere Menge Geschirr sowie moderne Möbel für ihren nach der Flut aufwendig renovierten und liebevoll gestalteten Begegnungsraum erhielt. Hinzu kommen neue Schranklösungen für die Ahrtalschule Altenahr und den Wassersportverein Sinzig sowie Möbelhilfen für zwei besonders von der Flutkatastrophe betroffene Familien.

„Wir möchten uns herzlich bei IKEA für die großartige Unterstützung bedanken. Mit ihrer Hilfe konnten wir in diesem Jahr erneut eine Vielzahl ganz unterschiedlicher Projekte realisieren – der Großteil getragen von Menschen, die sich ehrenamtlich engagieren und ihre Orte lebendig gestalten.“, freut sich Nick Falkner, Gründer und ehrenamtlicher Geschäftsführer der Stiftung Ahrtal über den Erfolg des dritten gemeinsamen Einrichtungsprojekts mit IKEA Koblenz.

Janet Wittmaack, Market Managerin von IKEA Koblenz, ergänzt: „Es ist schön zu sehen, wie aus Ideen echte Orte entstehen, an denen Gemeinschaft wächst. Wir sind stolz, erneut Herzensprojekte zu unterstützen und freuen uns auf die vielen Begegnungen, die hier entstehen werden.“

Mit gemütlichen Sofaecken, Gemeinschaftstischen und liebevoll gestalteten Details entstehen Räume, die weit mehr sind als reine Ausstattung – sie sind ein Symbol für Zusammenhalt, Hoffnung und Neuanfang im Ahrtal.

Pressemitteilung Stiftung

Ahrtal- stAHRk vereint

V.l.: Madeleine Gräf (Stiftung Ahrtal), Nick Falkner (Gründer und ehrenamtlicher Gf., Stiftung Ahrtal), Lisa Schmitz (Local Community Engagement Leader, IKEA Koblenz), Henrike Sausen (IKEA Koblenz). Foto:Nick Falkner/Stiftung Ahrtal

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Claus Schulte: Aufgrund der Kosten sollte keine Brücke zwischen Erpel und Remagen gebaut werden. Die Planungs-, Genehmigungs- und Baukosten für eine Brücke und die benötigten Anschlußbauwerke zwische Erpel und Remagen belaufen sich auf viele Mio.
  • Karsten Fehr: Aus Gründen des Umwelt- und Naturschutzes ist eine Autobrücke an dieser Stelle als unrealistisch anzusehen; es handelt sich hier um das FFH-Gebiet "Rheinhänge zwischen Unkel und Neuwied" (DE 5510-302)....
  • K. Schmidt: Ich stimme an der Stelle für "Keine Brücke", aus folgender Überlegung: Was ist denn eigentlich realistisch umsetzbar, wenn man in den Medien zur aktuellen Haushaltslage der Stadt Remagen liest, der Schuldenstand...
  • Marius Seul: Sie haben Oktober, statt November geschrieben. Ist das mit Absicht?

Wanderung auf der Apollinarisschleife

  • Dipl.-Ing. Monika MOELLER: Hallo Blick-Team, das ist eine schöne Beschreibung. Man muß bedauern nicht mitgemacht zu haben. Leider steht in dem Artikel nicht, welche Organisation hinter dem Ganzen steht. Könnte es sein, es war der Eifel-Verein? Schöne Größe von Monika
Dauerauftrag
Martinsmarkt Adendorf
Sessionseröffnungen in der Gemeinde Wachtberg
Innovatives rund um Andernach
Innovatives rund um Andernach
Proklamation Kottenheim
Image
Musikalische Weinprobe
PR-Aktion
Empfohlene Artikel

Bad Breisig. Die Stiftung Ahrtal und IKEA Koblenz haben gemeinsam die dritte Runde ihres erfolgreichen Gemeinschaftsprojekts „Räume für die Gemeinschaft“ abgeschlossen. Ziel war es, öffentliche Räume im Ahrtal neu zu gestalten und zu lebendigen Treffpunkten zu machen, die Menschen aller Generationen zusammenbringen. Nach der Bewerbung von 22 Initiativen aus der Region erfolgte in den vergangenen Monaten die Umsetzung einiger ausgewählter Projekte.

Weiterlesen

Mayen. Wirtschaftsministerin Daniela Schmitt hat heute bei der Brohl Wellpappe GmbH & Co. KG in Mayen die neue Informationsbroschüre „Unternehmensnachfolge Rheinland-Pfalz – Erfahrung abgeben. Zukunft annehmen. Prozess gestalten.“ vorgestellt. Mit dem Besuch würdigte die Ministerin zugleich das traditionsreiche Familienunternehmen, das selbst erfolgreich eine Nachfolge innerhalb der Familie gestaltet hat – und eines von 20 porträtierten Best-Practice-Beispielen in der neuen Broschüre ist.

Weiterlesen

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Brustschmerzen, Druckgefühl und Atemnot bei Belastung sind Symptome, die viele Menschen zunächst unterschätzen. Häufig steckt eine Verengung der Herzkranzgefäße hinter den Beschwerden. Bleibt diese unentdeckt und somit auch unbehandelt, drohen schwerwiegende Folgen – ein Herzinfarkt zum Beispiel.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Einladung zur Jahreshauptversammlung des Münsterchores Münstermaifeld

Wahl eines neuen Vorstandes

Münstermaifeld. Am Donnerstag, 20. November 2025, findet um 19.00 Uhr die Jahreshauptversammlung des Münsterchores Münstermaifeld im Pfarrheim in Münstermaifeld statt, zu der alle aktiven und inaktiven Chormitglieder recht herzlich eingeladen sind.

Weiterlesen

- Anzeige -Martinsmarkt - Hausmesse bei „Niesmann Caravaning“

Ausstellung lockte viele Camper und Outdoor-Freunde

Polch. Die Hausmesse zum traditionellen Martinsmarkt beim renommierten Polcher Unternehmen Niesmann Caravaning, erfreute sich auch heuer an einem großen Besucherzuspruch. Die waren einmal mehr aus nah und fern angereist, um sich in einem der größten und modernsten Caravaning-Center Europas einen gewogenen Überblick über aktuelle Schnäppchen zu verschaffen.

Weiterlesen

Spektakuläres Martinsfeuer in Ochtendung

Paletten-Kolosseum geht in Flammen auf

Ochtendung. Was für ein Anblick! Am Abend des 8. November 2025 verwandelte sich das Veranstaltungsgelände in Ochtendung in ein loderndes Meer aus Flammen und Emotionen. Im Rahmen des traditionellen Martinsfeuers wurde, das eigens für die 83. Vater-Kind-Aktion errichtete, römische Kolosseum aus Paletten feierlich abgebrannt – und das vor rund 2000 begeisterten Zuschauerinnen und Zuschauern.

Weiterlesen

Daueranzeige
Betriebselektriker
Sponsoring Genuss Shopping Bad Neuenahr-Ahrweiler
Feuerwehrtechnische/n  Bedienstete/n (w/m/d)
Martinsmarkt Adendorf
Innovatives rund um Andernach
Zählerablesung 50% Rabatt
Seniorenmesse in Plaidt
Imagewerbung
Sekretariatskraft
Stellenanzeige Produktion
Karnevalsauftakt
Herbst-PR-Special
Innovatives rund um Andernach
Kottenheimer Proklamation
Stellenanzeige Azubisuche
Gutscheine