Wirtschaft | 27.05.2025

- Anzeige -

Erster Gemeinsamer Mittagstisch im St. Elisabeth Lahnstein

Die Teilnehmenden des ersten „Gemeinsamen Mittagstisches“ lobten besonders die angenehme Atmosphäre und das angebotene Mittagsmenü.  Foto: BBT Saffig

Lahnstein. Zum ersten gemeinsamen Mittagstisch in der Caféteria „St. Elisabeth Lahnstein“, kamen Gäste aus dem Stadtgebiet Lahnstein zusammen, um in Gemeinschaft die Mittagszeit zu verbringen. Ziel des neuen Mittagstisch-Angebots, dass auf die Initiative der Pfarrei St. Martin und St. Damian Rhein-Lahn, die Caritas Westerwald-Rhein-Lahn und die Fachklinik St. Elisabeth zurück geht, ist es, einen Raum des Miteinanders zu schaffen. Die Rückmeldungen der Teilnehmenden waren positiv. Besonders hervorgehoben wurden die angenehme Atmosphäre und das angebotene Mittagsmenü.

Das Angebot ist Teil des Sozialraumprojektes „Mensch sein für Menschen“ und richtet sich an alle, die Interesse an einem Mittagessen in Gemeinschaft haben. „Wir möchten damit einen kleinen Beitrag leisten, einen offenen und wertschätzenden Begegnungsraum für Menschen zu schaffen“, so Erik Hau, Direktor Unternehmenskultur am St. Elisabeth Lahnstein. Pfarrer Armin Sturm von der Pfarrei St. Martin und St. Damian Rhein-Lahn ergänzt: „In Gemeinschaft zu essen, sich auszutauschen und einander kennenlernen, wirkt gegen die zunehmende Vereinsamung von Menschen und stärkt die Inklusion und das Miteinander.“ Die nächste Einladung zum Gemeinsamen Mittagstisch ist bereits ausgesprochen: Er findet am Mittwoch, den 5. Juni, um 12.30 Uhr in der Cafeteria des St. Elisabeth Lahnstein in der Ostallee statt. Das Seelsorgeteam des St. Elisabeth begleitet das Angebot.

Serviert wird ein vollwertiges Mittagsmenü mit Hauptgang, Beilage sowie Gemüse oder Salat. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Die aktuelle Speisekarte kann auf der Website der Fachklinik unter www.st-elisabeth-lahnstein.de eingesehen werden. Der Gemeinsame Mittagstisch findet ab sofort jeden 1. und 3. Donnerstag im Monat statt. BBT Saffig

Die Teilnehmenden des ersten „Gemeinsamen Mittagstisches“ lobten besonders die angenehme Atmosphäre und das angebotene Mittagsmenü. Foto: BBT Saffig

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Trauer um Wolfgang Schlagwein

  • K. Schmidt: Wolfgang war einer dieser Grünen, denen man einerseits bei Ideen und Grundhaltung schon deutlich anmerkte zu welcher Partei sie gehören, die gleichzeitig in der Diskussion aber offen, praxisnah/realistisch,...
  • Detlev Koch: Der Tod von Wolfgang Schlagwein hat mich sehr betroffen gemacht. Ich habe ihn während der Zusammenarbeit im Rat der Stadt Bad Neuenahr -Ahrweiler als einen ausgesprochen kompetenten und unglaublich angenehmen Politiker und Menschen wahrgenommen.
  • K. Schmidt: Wenn die SPD von "Mehrheit" spricht, darf die Anmerkung sein: 83,6% haben bei der Bundestagswahl die SPD nicht gewählt. Auf Landesebene werden es nach aktuellen Umfragen ca. 77% nicht tun. Ich persönlich habe es auch schon lange nicht mehr getan.
  • Hans.E: sind eigentlich die Pflastersteine aus China mittlerweile angekommen?
Kreishandwerkerschaft
Kreishandwerkerschaft
Imageanzeige
Nachruf Regina Harz
Stellenanzeige Sozialarbeiter/Sozialpädagoge Adenau
Herbstbunt in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Anzeige Tag der offenen Tür
Neueröffnung Snack Cafe Remagen
Empfohlene Artikel

Koblenz. Die Bundesnetzagentur hat aktuelle Zahlen zur Stromversorgungsqualität in Deutschland veröffentlicht. Demnach lag die durchschnittliche Nichtverfügbarkeit von Elektrizität je Letztverbraucher im Jahr 2024 bundesweit bei 11,7 Minuten – ein erfreulicher Rückgang gegenüber dem Vorjahr (12,8 Minuten).

Weiterlesen

Andernach. Anlässlich des 775-jährigen Jubiläums der Stiftung St. Nikolaus-Stiftshospital präsentiert der Verwaltungsrat den Film über die bewegte Geschichte der Stiftung. Am 14. November können Interessenten aus Andernach und der Region die Gründungsstunde der Stiftung sowie die spannenden Entwicklungsschritte vom kleinen Hospital bis zum heutigen leistungsstarken Krankenhaus der modernen Medizin nachempfinden.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Frauenkaffee St. Josef Nachbarschaft

Schöne Gespräche und leckerer Kuchen

Nickenich. Der alljährliche Frauenkaffee der Nachbarschaft St. Josef fand in diesem Jahr am 16. Oktober im Schankraum des Pfarrsaals statt. An diesem Tag trafen sich 19 Frauen bei Kaffee und Kuchen. Amtmann Karl-Hermann Gräf eröffnete den Nachmittag mit einer Ansprache und danach genossen alle bei schönen Gesprächen den leckeren Kuchen. Einige Frauchen hatten Vorträge mitgebracht, mit denen sie die Anwesenden erheiterten.

Weiterlesen

-Anzeige-Jubiläum unter dem Motto „Día de los Muertos“ in Vettelschoß

120 Jahre Bestattungshaus Kolling

Vettelschoß. Seit 120 Jahren ist das Familienunternehmen für die Menschen in der Region da. Das darf mit einem außergewöhnlichen Tag der offenen Tür unter dem Motto Día de los Muertos, dem mexikanischen Tag der Toten gefeiert werden.

Weiterlesen

Sinzig. Einen ganz besonderen Tag erlebten die Kinder der Kita Storchennest in Sinzig, als die Einrichtung zu einer interkulturellen Begegnung einlud. Unter dem Motto „Gemeinsam entdecken – miteinander lernen“ stand diesmal die libanesische Küche im Mittelpunkt. Mit viel Neugier und Begeisterung machten sich die kleinen Köchinnen und Köche daran, gemeinsam libanesische Teigfladen zuzubereiten. Unter...

Weiterlesen

Dauerauftrag 2025
Dauerauftrag
Kreishandwerkerschaft
Dauerauftrag
Anzeige Haushaltsauflösungen und Ankauf
Illustration-Anzeige
DA bis auf Widerruf
Baumfällung & Brennholz
Daueranzeige
Anzeigenauftrag #PR111825-2025-0042#
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, Oktober 2025
Stellenanzeige Hartkorn Gewürzmühle GmbH
SO rund ums Haus
Stellenanzeige
Angebotsanzeige (August)
Imageanzeige
Anzeige KW 42
Anzeige Herbstfest