Wirtschaft | 27.05.2025

- Anzeige -

Erster Gemeinsamer Mittagstisch im St. Elisabeth Lahnstein

Die Teilnehmenden des ersten „Gemeinsamen Mittagstisches“ lobten besonders die angenehme Atmosphäre und das angebotene Mittagsmenü.  Foto: BBT Saffig

Lahnstein. Zum ersten gemeinsamen Mittagstisch in der Caféteria „St. Elisabeth Lahnstein“, kamen Gäste aus dem Stadtgebiet Lahnstein zusammen, um in Gemeinschaft die Mittagszeit zu verbringen. Ziel des neuen Mittagstisch-Angebots, dass auf die Initiative der Pfarrei St. Martin und St. Damian Rhein-Lahn, die Caritas Westerwald-Rhein-Lahn und die Fachklinik St. Elisabeth zurück geht, ist es, einen Raum des Miteinanders zu schaffen. Die Rückmeldungen der Teilnehmenden waren positiv. Besonders hervorgehoben wurden die angenehme Atmosphäre und das angebotene Mittagsmenü.

Das Angebot ist Teil des Sozialraumprojektes „Mensch sein für Menschen“ und richtet sich an alle, die Interesse an einem Mittagessen in Gemeinschaft haben. „Wir möchten damit einen kleinen Beitrag leisten, einen offenen und wertschätzenden Begegnungsraum für Menschen zu schaffen“, so Erik Hau, Direktor Unternehmenskultur am St. Elisabeth Lahnstein. Pfarrer Armin Sturm von der Pfarrei St. Martin und St. Damian Rhein-Lahn ergänzt: „In Gemeinschaft zu essen, sich auszutauschen und einander kennenlernen, wirkt gegen die zunehmende Vereinsamung von Menschen und stärkt die Inklusion und das Miteinander.“ Die nächste Einladung zum Gemeinsamen Mittagstisch ist bereits ausgesprochen: Er findet am Mittwoch, den 5. Juni, um 12.30 Uhr in der Cafeteria des St. Elisabeth Lahnstein in der Ostallee statt. Das Seelsorgeteam des St. Elisabeth begleitet das Angebot.

Serviert wird ein vollwertiges Mittagsmenü mit Hauptgang, Beilage sowie Gemüse oder Salat. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Die aktuelle Speisekarte kann auf der Website der Fachklinik unter www.st-elisabeth-lahnstein.de eingesehen werden. Der Gemeinsame Mittagstisch findet ab sofort jeden 1. und 3. Donnerstag im Monat statt. BBT Saffig

Die Teilnehmenden des ersten „Gemeinsamen Mittagstisches“ lobten besonders die angenehme Atmosphäre und das angebotene Mittagsmenü. Foto: BBT Saffig

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Lesung von Marco Martin fand begeisterte Zuhörer

  • Ute Schäfer : Ein wahnsinnig emotionales Buch. Gänsehaut pur... manchmal Tränen, aber auch mal ein befreiend Lachen. Muss man gelesen haben.
  • Michael Krah: Dies betrifft doch eher die gesamte Innenstadt. Das man spätestens besser nicht die Altstadt besucht ist doch bekannt,wenn man dies zum Thema macht ist man rassistisch und diskriminierend. Bewusst werden...
  • Michael Krah: Was passiert dann mit den Anwohnern? Wo sollen die ihre Autos abstellen? Oder wird zwischen Alte Burg und Deutscher Kaiser nur noch an Radfahrer vermietet? Was kommt als nächstes? Wegfall der Anlegestellen...
Illustration-Anzeige
Herbstbunt in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Stellenanzeige Sozialarbeiter/Sozialpädagoge Adenau
Anzeige Herbstfest
quartalsweise Abrechnung
Allerheiligen -Filiale Dernbach
Titelanzeige
150 Jahre Schuhhaus Rollmann in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Empfohlene Artikel

Bad Hönningen. Seit einigen Jahren engagiert sich Benjamin Wildhirt mit seinem Unternehmen northbridge-IT für digitale Stabilität und Sicherheit in der Region. Nun möchte er sein Angebot auch gezielt für Bürgerinnen und Bürger im Raum Bad Hönningen sichtbarer machen – mit einem klaren Fokus auf persönlicher Betreuung, individueller Beratung und schnellen Vor-Ort-Lösungen.

Weiterlesen

Vettelschoß. Seit 120 Jahren ist das Familienunternehmen für die Menschen in der Region da. Das darf mit einem außergewöhnlichen Tag der offenen Tür unter dem Motto Día de los Muertos, dem mexikanischen Tag der Toten gefeiert werden.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Dramatische Rettung in Königswinter

23.10.: Wanderer am Drachenfels aus Steilhang gerettet

Königswinter. Ein Mann, der sich am Donnerstagabend, 23. Oktober im Steilhang am Drachenfels verirrt hatte, wurde von der Freiwilligen Feuerwehr Königswinter gerettet. Obwohl leicht verletzt, konnte der Wanderer mithilfe von Seilen sicher zum Besucherplateau geführt werden.

Weiterlesen

Gemeinwohl statt Gewinnmaximierung: Wirtschaft neu denken

Impulse für eine werteorientierte Wirtschaftspolitik

Andernach. Auf Einladung der Klima-Werkstatt stellte Herr Dr. Hanno Heil in einem Vortrag Gemeinwohlökonomie als Wirtschaftsmodell mit Zukunft vor. Seine zentrale These: Unternehmen, Organisationen und Verwaltungen sollen nicht primär Gewinnmaximierung, sondern das Gemeinwohl in den Mittelpunkt ihres Handelns stellen. Die aktuellen Krisen in den Bereichen Wirtschaft und Politik führen bei vielen Bürgern...

Weiterlesen

Frauenchor Plaidt 1979 e.V.

Außerordentliche Mitgliederversammlung

Plaidt. Der Frauenchor Plaidt 1979 e.V lädt gemäß § 17 der Vereinssatzung, alle aktiven und inaktiven Mitglieder zu einer außerordentlichen Mitgliederversammlung ein, am Dienstag, den 18. November 2025, um 19 Uhr im Warsteinerstützpunkt, Miesenheimer Str., in Plaidt.

Weiterlesen

Alles rund ums Haus
Anzeige Haushaltsauflösungen und Ankauf
Imageanzeige
Maschinenbediener
Anzeigensponsoring Herbstbunt o. B.
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, Oktober 2025
Nachruf Regina Harz
Herbstbunt in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Herbstbunt in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Herbstbunt Bad Neuenahr-Ahrweiler
Anzeige Jubiläum 5 Jahre Bad Neuenahr-Ahrweiler
Allerheiligen -Filiale MHK
Sonderpreis wie vereinbart
Neuer Katalog
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0461#
Stellenanzeige