Die Teilnehmenden des ersten „Gemeinsamen Mittagstisches“ lobten besonders die angenehme Atmosphäre und das angebotene Mittagsmenü.  Foto: BBT Saffig

Am 27.05.2025

Wirtschaft

- Anzeige -

Erster Gemeinsamer Mittagstisch im St. Elisabeth Lahnstein

Lahnstein. Zum ersten gemeinsamen Mittagstisch in der Caféteria „St. Elisabeth Lahnstein“, kamen Gäste aus dem Stadtgebiet Lahnstein zusammen, um in Gemeinschaft die Mittagszeit zu verbringen. Ziel des neuen Mittagstisch-Angebots, dass auf die Initiative der Pfarrei St. Martin und St. Damian Rhein-Lahn, die Caritas Westerwald-Rhein-Lahn und die Fachklinik St. Elisabeth zurück geht, ist es, einen Raum des Miteinanders zu schaffen. Die Rückmeldungen der Teilnehmenden waren positiv. Besonders hervorgehoben wurden die angenehme Atmosphäre und das angebotene Mittagsmenü.

Das Angebot ist Teil des Sozialraumprojektes „Mensch sein für Menschen“ und richtet sich an alle, die Interesse an einem Mittagessen in Gemeinschaft haben. „Wir möchten damit einen kleinen Beitrag leisten, einen offenen und wertschätzenden Begegnungsraum für Menschen zu schaffen“, so Erik Hau, Direktor Unternehmenskultur am St. Elisabeth Lahnstein. Pfarrer Armin Sturm von der Pfarrei St. Martin und St. Damian Rhein-Lahn ergänzt: „In Gemeinschaft zu essen, sich auszutauschen und einander kennenlernen, wirkt gegen die zunehmende Vereinsamung von Menschen und stärkt die Inklusion und das Miteinander.“ Die nächste Einladung zum Gemeinsamen Mittagstisch ist bereits ausgesprochen: Er findet am Mittwoch, den 5. Juni, um 12.30 Uhr in der Cafeteria des St. Elisabeth Lahnstein in der Ostallee statt. Das Seelsorgeteam des St. Elisabeth begleitet das Angebot.

Serviert wird ein vollwertiges Mittagsmenü mit Hauptgang, Beilage sowie Gemüse oder Salat. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Die aktuelle Speisekarte kann auf der Website der Fachklinik unter www.st-elisabeth-lahnstein.de eingesehen werden. Der Gemeinsame Mittagstisch findet ab sofort jeden 1. und 3. Donnerstag im Monat statt. BBT Saffig

Die Teilnehmenden des ersten „Gemeinsamen Mittagstisches“ lobten besonders die angenehme Atmosphäre und das angebotene Mittagsmenü. Foto: BBT Saffig

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Lothar Gast: Wo kann man bei der Musterung seinen Rollator und die Sauerstoffflasche parken?
  • Monika Engler: Naja, es kommt immer auf den Ton an, wie in Deutschland etwas kommuniziert wird. Vielleicht könnte Herr Fratzscher auch Pensionär/innen ins Visier nehmen, auch wenn sie nicht in die Rentenkassen einzahlen mussten.
  • Tünn : Ich finde die Idee erbärmlich. Gerade die Männer der Generation hatten lange Wehrpflicht und sollen jetzt noch so ein Jahr machen. Das geht garnicht. Soll die junge Generation mal ran. Hauptsache ein...
  • D. Borrmann: Altersdiskriminierung im Tarnmantel der Fürsorge Ich bin 70 Jahre alt und arbeite seit über fünf Jahrzehnten – seit vier Jahren in Teilzeit, aber mit voller Hingabe. Auch mit 71 werde ich weiterarbeiten, so der liebe Gott mich lässt.
  • Lothar Pohl : Mit der Pension die sich aus der Besoldungsgruppe ergibt lebt er auch mit einem Drittel weniger mehr als gut. Viel mehr tun mir die armen Menschen leid die alles verloren haben und bis heute auf Hilfe warten
Stellenanzeige Fahrer
Kirmes in Plaidt
Pellenzer Lehrstellen- und Informationsbörse 2025
Pellenzer Lehrstellen- und Informationsbörse 2025
Sonderpreis zur Anzeige KW 34 / Programm Kulturnacht
Stein- und Burgfest
Kirmes in Plaidt
Reinigungskraft
Kirmes in Heimersheim
Empfohlene Artikel

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Ein Ziehen oder Drücken in der Leiste, eine tastbare Beule am Bauch oder ständiges Sodbrennen – hinter solchen Beschwerden kann sich eine Hernie, also ein Leisten-, Bauchwand- oder Zwerchfellbruch, verbergen. „Manche Patientinnen und Patienten haben nur leichte Symptome, andere leiden unter starken Schmerzen. In jedem Fall sollten Hernien ernst genommen werden, da sie unbehandelt zu Komplikationen wie einem Darmverschluss führen können“, sagt Prof.

Weiterlesen

Koblenz/Mülheim-Kärlich. Mit der Einschulung beginnt für viele Kinder eine aufregende neue Zeit. Damit die Erstklässler der Spiel- und Lernstube „Im Kreutzchen“ im Koblenzer Stadtteil Lützel gut gestärkt und mit besonders leckeren Pausensnacks in ihren neuen Lebensabschnitt starten können, hat sich das Team von BioLotta – Gewürze aus Mülheim-Kärlich etwas Besonderes einfallen lassen. Sie beschenkten...

Weiterlesen

Koblenz. Die Energieversorgung Mittelrhein (evm) erweitert ihre etablierte Veranstaltungsreihe „Querbeet“ um ein neues Format: das Querbeet-Forum. Den Auftakt bildet am 18. September um 19 Uhr die Veranstaltung „Smart Home & KI – Chancen nutzen, Risiken verstehen“ im evm-Kundenzentrum Koblenz.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Achtjähriges Kind blieb glücklicherweise unverletzt

Vallendar: Betrunkene Eltern bauen Autounfall

Vallendar. Am Freitag, 5. September, gegen 22.55 Uhr konnten Einsatzkräfte der Polizeiinspektion Bendorf nach Abschluss einer Verkehrsunfallaufnahme auf der B42 in Vallendar in einiger Entfernung einen Verkehrsunfall beobachten. Ein PKW befuhr die B42 in Fahrtrichtung Koblenz und überfuhr hierbei in der Ortslage Vallendar, auf gerader Strecke, eine Verkehrsinsel samt Verkehrsschild. Der PKW kam im Anschluss am rechten Fahrbahnrand zu stehen.

Weiterlesen

Mehrere Autos in Mitleidenschaft gezogen

Bendorf: 18-Jährige liefern sich Verfolgungsjagd mit Polizei

Bendorf. Am Freitag, gegen kurz vor 13 Uhr, sollte in der Hüttenstraße, durch Kräfte der Polizei Bendorf, ein silberner Pkw DB, mit BIN-Kennzeichen, einer Verkehrskontrolle unterzogen werden. Der mit zwei männlichen Personen besetzte Pkw entzog sich zunächst der Kontrolle. Hierbei beschädigte er auf der Flucht mehrere am Fahrbahnrand abgestellte Pkw, die Schadenshöhe ist aktuell noch nicht bekannt.

Weiterlesen

Vallendar. Am Freitag, 5. September, gegen 22.10 Uhr wurde der Polizeiinspektion Bendorf ein Verkehrsunfall zwischen einem Motorrad und einem PKW in der Rheinstraße/B42 in Vallendar gemeldet. Durch einen unabhängigen Zeugen wurde angegeben, dass der 16-jährige Motorradfahrer aus dem Kreis Mayen-Koblenz die B42 aus Fahrtrichtung Koblenz mit überhöhter Geschwindigkeit befahren habe. In der Ortslage...

Weiterlesen

Dauerauftrag 2025
Anzeige Haushaltsauflösungen und Ankauf
Dauerauftrag Imageanzeige
Anzeige Holz Loth
Daueranzeige
Sponsoring Genuss Shopping Bad Neuenahr-Ahrweiler
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Anzeige Pellenzer Lehrstellenbörse Bestellung 0033075793
Kirmes Ettringen
Heizölanzeige
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Herbstpflege
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler