Wirtschaft | 24.02.2025

- Anzeige - Talk-Show der Firma Hamann GmbH aus Nickenich ein voller Erfolg

Erster „Hamann-Talk“ zum Thema energetische Sanierung

Im Rahmen einer Talk-Show wurde umfassend rund um das Thema „energetische Sanierung“ informiert.  Foto: privat

Nickenich. Fachvorträge zum Thema „energetische Sanierung“ erscheinen vielen als zäh und trocken. Vollkommen anders zeigte sich der Hamann-Talk, zu dem die Firma Hamann GmbH aus Nickenich am 19.02.2025 eingeladen hatte. In einer 1,5 stündigen Talk-Show zeigte das Bauzentrum den anwesenden Gästen nicht nur auf, wie man mit einer energetischen Sanierung nicht nur bares Geld und etwas zum persönlichen ökologischen Fußabdruck beitragen kann, sondern auch, wie diese Maßnahmen unter Berücksichtigung einzelner Fördermaßnahmen finanzierbar sind.

Anstatt Geld zu verheizen machte Markus Schell als Moderator, nach einleitenden Worten des Geschäftsführers Marc Hamann, den rund 100 Gästen das Sanieren schmackhaft und gab einen passenden roten Faden mit auf den Weg. Dabei führe der erste Gang zu einer qualifizierten Energieberatung. Eine Bestandsanalyse leitet dann den Sanierungsfahrplan ein. „Das Wichtigste ist hier, die Gebäudehülle als erstes zu bewerten.“, erklärte Mike Hammes als Schornsteinfegermeister und Energieberater. Neue Fenster einbauen, die Außenwände dämmen und die einzig uns kostenfrei zur Verfügung stehende Sonnenenergie nutzen. „Nicht immer ist eine Komplettsanierung notwendig, sondern auch Einzelmaßnahmen führen zum Ziel.“

Für jeden dieser Schritte holte Markus Schell einen passenden Experten auf die Bühne, der sich den teils kritischen Fragen in je nur 8 Minuten Redezeit stellte. Abschließend gab jeder Redner seinen eigenen kurzen und prägnanten Leitsatz den Gästen der Veranstaltung mit auf die Reise.

Ein wichtiges Thema bei einer Modernisierung sind die Fenster. Bernd Schlümer des Fensterherstellers WERU stand als Talk-Gast Rede und Antwort und gab konkrete sieben Gründe für einen Fenstertausch. Neben dem besseren Wärmedämmwert waren auch Punkte wie erhöhter Einbruchschutz dabei ein Thema. Die Vorteile einer Fassadendämmung stellte Christiane Hübecker der KNAUF Gips KG vor. Hier wurden neben dem Dämmeffekt die verschiedenen Dämmstoffmaterialien auch die Möglichkeit durch kleine Maßnahmen das Gesamtbild des Hauses optisch aufzuwerten. In Fällen wo kein Wärmedämmverbundsystem zum Einsatz kommen kann, gibt es die Möglichkeit einer Innenwanddämmung. Hierzu stellte sich das Unternehmen Xella mit Herrn Uwe Lutterbeck den bauphysikalischen Fragen. Die diffusionsoffene Dämmung birgt viele Vorteile gegenüber einer dampfdichten Konstruktion. „Neben der Vermeidung von Baumängeln und möglichem Schimmelwachstum fördert eine Mineralschaumplatte die Behaglichkeit in Wohnräumen.“, so Lutterbeck. Auch das Thema Haustechnik durfte am kurzweiligen Abend nicht fehlen. Photovoltaik, besonders auch in Kombination mit Stromspeicher, seien bei stetig steigenden Stromverbräuchen ein wichtiger Faktor bei einer Sanierung. Emil Keller vom Unternehmen SEM Solar stellte, nach dessen Expertisen auf der Bühne, zur Veranschaulichung ein Solar-Modul zur Verfügung, um sich ein solches Panel mal aus direkter Nähe zu begutachten.

Die frohe Botschaft des Abends konnte Jens Lichtenberg als Leiter des Immobiliencenters der Kreissparkasse aus Mayen verkünden in dem er Fördermöglichkeiten über 20.000 Euro neben zinsgeringen Krediten vorstellte. Auch er teilte die Meinung, dass bereits Einzelmaßnahmen durchaus Sinn ergeben und es auch hierzu die passenden Förderungen gäbe. Marc Hamann gab als letzter Bühnengast die Empfehlung, dass bei einer angedachten Sanierung das eigene Bauzentrum in seinen sechs Standorten in Rheinland-Pfalz und Nordrhein-Westphalen als der richtige erste Anlaufpunkt diene. Das Schulen der Mitarbeiter und der Kontakt zu allen Gewerken der Industrie und auch die Vermittlung von Fachunternehmern liegt im Fokus der täglichen Arbeit.

Auch die Uraufführung des eigenen Hamann-Songs durfte nicht fehlen. So konnten sich im Anschluss alle Gäste der Veranstaltung bei Kaltgetränken und Canapés an die einzelnen Experten an deren Infoständen ihre eignen Fragen stellen und den musikalisch untermalten Abend ausklingen lassen.

Hamann GmbH

Im Rahmen einer Talk-Show wurde umfassend rund um das Thema „energetische Sanierung“ informiert. Foto: privat

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • H. Schüller: "klimafreundliche Elektromobilität" ist eine Falschbehauptung, denn der Bahnstrommix enthält reichlich Kohlestrom aus dem vor wenigen Jahren neugebauten Bahnkraftwerk Datteln. Oberleitungsfreie Bahnen...
  • Martin Schaefer : Meiner Meinung nach ist nur eine Brücke für alle (Autobrücke) sinnvoll. Sei es um bei Hochwasser den Rhein queren zu können ohne nach Neuwied oder Bonn fahren zu müssen. Auch sehe ich darin die größte...
  • Claus Schulte: Aufgrund der Kosten sollte keine Brücke zwischen Erpel und Remagen gebaut werden. Die Planungs-, Genehmigungs- und Baukosten für eine Brücke und die benötigten Anschlußbauwerke zwische Erpel und Remagen belaufen sich auf viele Mio.
  • Karsten Fehr: Aus Gründen des Umwelt- und Naturschutzes ist eine Autobrücke an dieser Stelle als unrealistisch anzusehen; es handelt sich hier um das FFH-Gebiet "Rheinhänge zwischen Unkel und Neuwied" (DE 5510-302)....
  • K. Schmidt: Als Rheinland-Pfälzer ist man zunächst mal erstaunt, dass die Funktion des Ortsvorstehers in NRW überhaupt nur Bestandteil eines Auswahlprozesses in den Parteien ist. Hier werden Ortsvorsteher, augenscheinlich...
  • Joachim Steig : Ein schönes PM-Statement der Mehrheitsfraktionen im Stadtrat. Für eine wirksame und bürgernahe Arbeit von Ortsvorsteher oder Ortsvorsteherin ist aber weniger das Auswahlverfahren als die Qualifikation des Kandidaten oder der Kandidatin entscheidend.
Winter-Sale
Nordmanntannen ab 4m zu verkaufen
Anzeige Shopping-Genuss-Abend
Stellenausschreibung Verkehrsabteilung
Stellenanzeige
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Titelanzeige
Stellenanzeige Sachbearbeiter/in Wohngeld
Empfohlene Artikel

Andernach. Über ein Jahr haben die Planungen, Anträge und Abstimmungen mit Netzbetreibern und der Firma WiSolar gedauert, ehe in einer rund fünfwöchigen Bauzeit zwei Solaranlagen montiert wurden. Auf dem Hauptgebäude des Hit Shopping Centers in der Andernacher Erfurter Straße 4-6 befindet sich nun eine 465,52kWp-Anlage und auf dem Getränkemarkt eine zweite Anlage mit 99,33kWp. „Die beiden Solaranlagen...

Weiterlesen

Koblenz. Bewegung, Begegnung und Begeisterung: Mit der Sparkassen Airena entsteht im Koblenzer Metternicher Feld ein neuer Treffpunkt für Sport und Sportbegeisterte unter freiem Himmel. Die multifunktionale Freiluftsportanlage soll im Mai 2026 eröffnet werden – und bringt schon jetzt frischen Wind in die regionale Sportszene.

Weiterlesen

Kreis Ahrweiler. Mit PS-Sparen verbindet sich das klassische Sparen mit der aufregenden Möglichkeit auf attraktive Gewinne - Monat für Monat. Wer ein PS-Los für fünf Euro erwirbt, spart automatisch einen Teil des Betrages und nimmt gleichzeitig an Auslosungen teil, bei denen Geldgewinne in unterschiedlichen Höhen warten. So wird aus Sparzielen ein spannendes Erlebnis. Gewinnen ist wie wünschen – nur besser.

Weiterlesen

Weitere Artikel

-Anzeige-Mitmach-Aktion „Deutschland sucht den Lieblingsladen“

Kauf Lokal-Award geht zum dritten Mal in Folge nach Neuwied

Neuwied. Die Mitmach-Aktion „Deutschland sucht den Lieblingsladen“ geht mit einer Rekordbeteiligung zu Ende. Bis zum 20. Oktober konnten Shoppingfans aus ganz Deutschland für ihren Lieblingsladen online abstimmen. Jetzt stehen die Siegerinnen und Sieger ihres jeweiligen Bundeslandes fest, die am 15. November mit dem „Kauf Lokal“-Award zum „Lieblingsladen 2025“ gekürt wurden.

Weiterlesen

Anzeige Holz Loth
Daueranzeige
Image
Image
Gesucht wird eine ZMF
Seniorengerechtes  Wohnen wird ausgebaut
Anlagenmechaniker
Imageanzeige Alles rund ums Haus
Stadt Linz
Angebotsanzeige (November)
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Ganze Seite Ahrweiler
Nikolausmarkt Oberbreisig
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
quartalsweise Abrechnung