Wirtschaft | 07.05.2021

-Anzeige- Neue Klostergaststätte in Maria Laach

Feierliche Grundsteinlegung

n Maria Laach wurde der Grundstein für die neue Klostergaststätte in einem feierli-chen Zeremoniell gelegt.Foto: Kloster Maria Laach

Maria Laach. In Maria Laach wurde der Grundstein für die neue Klostergaststätte in einem feierli-chen Zeremoniell gelegt. Pater Petrus Nowack OSB, Prior-Administrator der Benediktinerabtei, segnete das Gebäude. Er dankte seinen Mitbrüdern, den Architekten und Baufirmen, den Banken sowie auch Philipp Lohse, dem Geschäftsführer der Abtei, der im Sinne einer gelingenden Zusammenarbeit mit den Architekten für einen zügigen Projektfortschritt sorge. Baubeginn war im September 2020. Aufgrund der Maßnahmen zur Eindämmung der Corona-Pandemie fand die Grundsteinlegung mit Abstand und einer kleinen Anzahl von Gästen statt. In die Zeitkapsel, hergestellt in der Kunstschmiede der Abtei, wurde eine tagesaktuelle Zeitung, eine Liste aller im Konvent lebenden Brüder sowie die Segensurkunde nebst Münzgeld eingegeben. Architekt Guido Fries wies auf die Bedeutung von Nachhaltigkeit bei der Planung des neuen Gebäudes und der Ausführung der Arbeiten im Kontext eines seit über 925 Jahren bestehenden Klosters hin. Die Gruppe „Fries Architekten“ hatte nach einem Ideenwettbewerb im Jahr 2018 den Zuschlag für die Ausführung erhalten. Kurze Wege für das verwendete Baumaterial sowie der Verzicht auf fossile Energieträger im späteren Gebäude, bezeichnete er als gelungene Umsetzung der Leitziele des ökologischen Bauens. Als sogenanntes „Aktives Gebäude“ werden Luft-Wärme-Pumpen sowie eine geplante Photovoltaikanlage etwa 30 Prozent mehr Energie produzieren und weitergeben, als tatsächlich vom Gebäude und dem Betrieb benötigt wird. Aufgrund des Corona-Geschehens hatten die Benediktiner der Abtei Maria Laach den Neubau der Gaststätte vorgezogen. Sie sind zuversichtlich, so gestärkt aus der Pandemie herauszugehen. Die neue Gaststätte wird ihren Beitrag zum Erhalt von Kirche und Abtei als Klosterbetrieb leisten. Michael Piegeler, Leiter der neuen Klostergaststätte, zeigte sich beeindruckt von den Möglichkeiten, die der neue Ort bieten wird. „Ich freue mich darauf, hoffentlich bald schon kleine und große Gäste in der neuen Gaststätte begrüßen zu dürfen“, sagte er.

Die Klostergaststätte wird insgesamt etwa 300 Sitzplätze, davon 150 im Innen- und ca. 150 im Außenbereich, bieten. Mit der außergewöhnlichen Lage ist es möglich, sowohl das Laacher Seegebiet als auch die Abteikirche beim Besuch im Blick zu haben.

Seit über 920 Jahren besteht die Abtei Maria Laach als Kloster des Benediktinerordens. Das katholische Kloster zählt zu den geistigen und spirituellen Zentren im nördlichen Rheinland-Pfalz. Rund 30 Mönche leben in dem Klostergebäude. Die Begegnungsstätte für Kunst, Kultur, Erholung und Musik bietet Angebote für jeden Geschmack: Ausstellungen, Lesungen oder Konzerte werden Kulturinteressierten regelmäßig angeboten. Darüber hinaus la-den die Wanderwege rund um den Laacher See zur Bewegung ein. Die Abtei gilt als eines der attraktivsten Ausflugs-Ziele in Rheinland-Pfalz. Jährlich besuchen rund 700.000 Interessierte die abwechslungsreiche Klosteranlage.

n Maria Laach wurde der Grundstein für die neue Klostergaststätte in einem feierli-chen Zeremoniell gelegt.Foto: Kloster Maria Laach

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Georg Ceres: Dagegen wäre nichts zu sagen, wenn sich diese Arena selbst finanzieren würde. Aber leider wird sicherlich die Sparkasse auch Geld ihrer Kunden reinstecken, und stattdessen keine anständigen Zinsen zahlen.
  • Sonja.R: zu der Bahn will ich nichts sagen, es wurde schon alles gesagt. Nur der Punkt ist, es ist immer noch eine Baustelle, kommt da jemand mal vorbei und schaut sich das mal an???
  • H. Schüller: Offenbar können Sie nicht lesen: "Wir freuen uns, dass unser Einsatz für die Bäume im Ausschuss und im Stadtrat erfolgreich war und die Planungen angepasst werden sollen, damit die Bäume erhalten bleiben...
  • Boomerang : Blablabla. Und wenn der Radweg fertig ist sind die Bäume weg. Genau wie in der Südallee sind dann plötzlich alle Bäume krank. Die Pflege und der Erhalt kostet Geld,und das steckt man lieber in Radwege...
Imageanzeige
Betriebselektriker
PR-Anzeige Hr. Bönder
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Nikolausmarkt Oberbreisig
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0503#
Anzeige verkaufsoffener Sonntag
Vereinbarter Test-Sonderpreis
Late-Night Shopping 2025
Black im Blick
Empfohlene Artikel

Koblenz. Vom 12. bis 31. Dezember 2025 lädt der Koblenzer Weihnachtscircus erneut alle großen und kleinen Besucher ein, in eine zauberhafte Welt voller Magie und unvergesslicher Momente einzutauchen.

Weiterlesen

Polch. Für Interessenten, die einen neuen beruflichen Werdegang anstreben, und für angehende Schulabsolventen die demnächst neu ins Berufsleben einsteigen wollen, hatte das Polcher Vorzeigeunternehmen Niemann+Bischoff kürzlich in seine Betriebsräume eingeladen.

Weiterlesen

Weitere Artikel

78-Jähriger überfuhr Verkehrsinsel und kollidierte mit Auto

Unfall auf der B484: War Sekundenschlaf die Ursache?

Siegburg. Am Donnerstag (20. November) wurde die Polizei gegen 12.15 Uhr zur Bundesstraße 484 (B484) zwischen Siegburg und Lohmar gerufen, weil es an der Ampelanlage zur Auffahrt der A3 zu einem Verkehrsunfall gekommen war.

Weiterlesen

Dauerauftrag
bei Traueranzeigen
Wir helfen im Trauerfall
Wir helfen im Trauerfall
Baumfällung & Brennholz
Gesucht wird eine ZMF
Stadt Linz
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
Anzeige Weihnachtsdorf Andernach
Adventszauber in Bad Hönningen
Nikolausmarkt in Ehrenbreitstein
Late Night Shopping 2025
Themenseite Late night shopping KW 47
Black im Blick
Schausonntage
Imagewerbung
Kaufmännischer Leiter / Assistenz Geschäftsführung
Debbekoche MK
WIR SUCHEN IN VOLLZEIT Facharbeiter:in für Qualitätssicherung