Wirtschaft | 29.05.2019

- Anzeige - Firma Albert Schüttler GmbH

Filiale in Leimbach eröffnet

(v.li.) Benedikt Schüttler, Patrick Kerstgens, Stephan Reszczynski und Friedbert Schüttler.Fotos: SES

Leimbach. „Der Standort Leimbach ist für uns genial. Zum einen wegen den vielen Grünflächen und Waldgebieten und zum anderen ist die Marke Husqvarna durch den Vorbesitzer des Ladens hier in der Region sehr bekannt“, sagte Benedikt Schüttler, Vertriebsleiter Forst&Garten bei der Filialeröffnung. Benedikt Schüttler ist in der dritten Generation im Familienbetrieb tätig, der seinen Hauptsitz seit 1955 in Grafschaft-Leimersdorf hat.

In der Filiale in Leimbach sind Kettensägen, Rasenmäher, Aufsitztraktoren bis hin zu innovativen Mährobotern mit Installation im Angebot, natürlich alles von der Hausmarke Husqvarna, die führend im Forst- und Gartengeräte Bereich ist. Bei den Mährobotern bieten die von Husqvarna zertifizierten Automower® Experten Vollservice. Das bedeutet Besichtigung des Grundstückes, Installation der Kabel und einen 365 Tage Rund-um-Service, welchen in der Region Adenau Patrick Kerstgens betreut. Bereits über 3000 Mähroboter hat das Team, welches in der Zentrale in der Grafschaft 15 Mitarbeiter beschäftigt, im Rheinland installiert. Alle Gartengeräte sind in vielen Antriebsmöglichkeiten wie Benzin, Elektro mit Kabel oder Akku erhältlich. In der angegliederten Werkstatt werden nicht nur Husqvarna Geräte repariert, sondern auch Fremdgeräte instandgesetzt. Ebenso ist weiteres Zubehör im Angebot wie die entsprechende Schutzkleidung oder Motorsägenkurse. Beratung in der Filiale in Leimbach findet der Kunde bei den kompetenten Verkäufern Stephan Reszczynski oder Michael Roos. Wer die Geräte einmal Testen möchte, dem steht ein Leihservice zur Verfügung. Eine breite Angebotspalette findet man auch im Online Shop, der unter www.schuettler-gmbh.de zu erreichen ist.

Informationen unter Tel. (0 26 91) 93 06 21 oder (0 26 41) 2 44 77.

SES

Eröffnung der Leimbacher Filiale.

Eröffnung der Leimbacher Filiale.

(v.li.) Benedikt Schüttler, Patrick Kerstgens, Stephan Reszczynski und Friedbert Schüttler.Fotos: SES

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Günter Tietschert: Wir wissen doch alle, von welcher Seite solche Vorschläge von Zeit zu Zeit kommen: Von wirtschaftsnahen Leuten, Politiker oder solchen sogenannten 'Wirtschaftswissenschaftlern', auch Lobbyisten genannt.
  • Dieter Schulz: Bin ganz ihrer Meinung und habe noch einen Vorschlag zur Rentenreform. Man sollte den Eintritt in die Rente von den 45 Arbeits- incl. Lehrjahren abhängig machen . Wer dann meint mit 30 ins Arbeitsleben...
  • Wetzel: Herr Fratzscher hat Recht. Ich bin dieses Jahr 70 geworden, habe vor 50 Jahren den Grundwehrdienst geleistet und in meinem Leben einem soliden Beruf nachgegangen. Heute bin ich Woche für Woche ehrenamtlich tätig.
  • Helmut Martyln: War eine wunderschöne Veranstaltung. Danke, dass es diesen Freundeskreis gibt.
  • Meike Oltmann: Glückwunsch zum 5-jährigen Bestehen! Wir sind seit 12 Jahren Mitglied der Solawi des Kattendorfer Hofes (https://www.kattendorfer-hof.de/), sie wurde schon vor 25 Jahren gegründet. Wir können dort praktisch...
Dauerauftrag 2025
Dauerauftrag 2025
Audi Kampagne
Anzeige Weinfest Remagen
Schängelmarkt 2025
Kirmes in Niederzissen
Weinfest in Remagen
Zwibbelsmarkt
Stellenanzeige Physiotherapeuten/Physiotherapeutinnen
Empfohlene Artikel

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Nur zwei Jahre nach der Erstzertifizierung erreicht das Team des Endoprothetikzentrums am Neuenahrer Marienhaus-Klinikum einen weiteren Meilenstein: Im Rahmen eines Überwachungsaudits wurde es mit der höchsten Zertifizierungsstufe in Sachen Gelenkersatz ausgezeichnet und darf sich ab sofort Endoprothetikzentrum der Maximalversorgung (kurz EPZmax) nennen.

Weiterlesen

Koblenz. Erfolgreicher Karrierestart in der Energiebranche: Zwölf Nachwuchstalente der Unternehmensgruppe Energieversorgung Mittelrhein (evm-Gruppe) haben ihre Ausbildung erfolgreich abgeschlossen. „Wir konnten alle ausgelernten Azubis, die ihren weiteren Karriereweg mit der evm-Gruppe gehen möchten, in ein Arbeitsverhältnis übernehmen. Das macht uns sehr stolz“, betont evm-Sprecherin Eva Hoffend.

Weiterlesen

Adenau. Am 21. November 25 kommen die Magic Gregorian um 20 Uhr in die Hocheifelhalle Adenau. Acht bulgarische Ausnahmesänger mit außergewöhnlich-kraftvoller und stimmgewaltiger Leidenschaft entführen in den Kosmos der christlich – mittelalterlichen Liturgiegesänge und der beeindruckend-mystischen Atmosphäre dieser Zeit!

Weiterlesen

Weitere Artikel

Rhein-Sieg-Kreis. Der Rhein-Sieg-Kreis hat gewählt: Sebastian Schuster (CDU) erhielt mit 45,0 Prozent die meisten Stimmen vor Sara Zorlu (SPD, 30,2 Prozent), Susanne Zimmer (AfD, 13,6 Prozent), Lena Marie Kroll (Volt, 5,5 Prozent), Jörn Jürgen Freynick (FDP, 3,3 Prozent) und Michael Hans Otter (BSW, 2,4 Prozent).

Weiterlesen

Bad Breisig. Am Samstag, 4. Oktober bietet die Tourist-Information Bad Breisig anlässlich des zehnjährigen Jubiläums der Eifelleiter eine geführte Wanderung auf der 1. Etappe an. Die Wanderung geht von Niederzissen nach Bad Breisig über den Bausenberg. Die Streckenlänge beträgt ca. 15 Kilometer.

Weiterlesen

Sinzig. In den Wald am Harterscheid führt eine Exkursion des Vereins zur Förderung der Denkmalpflege und des Heimatmuseums in Sinzig e.V. am Samstag, 20. September, Beginn 13.00 Uhr. Der Harterscheid zwischen Löhndorf, Franken und Königsfeld gilt als größter geschlossener Waldort des Sinziger Stadtwaldes. Ein besonderes Merkmal des Harterscheides ist dessen umfangreiche Kulturlandschaft, welche bis in die Jungsteinzeit zurückreicht.

Weiterlesen

Dauerauftrag
"Harald Schweiss"
 Weinfest in Remagen
Zwiebelsmarkt Bad Breisig
Kirmes in Niederzissen
Kirmes in Niederzissen
Schängelmarkt Koblenz 2025
Sommerfest 2025 in den Römer-Thermen
So2_vocatium Koblenz_ KW 37
Zwiebelsmarkt Bad Breisig
Zwiebelsmarkt
Weinfest in Rech
Prummetaatfest in Ehlingen, 21.09.2025
Sonderpreis wie vereinbart
Bestellung Nr. 4300003040 - W100 - 606 - Anzeigen "Commodity", KW 36-38
Hilfskräfte für die Hauswirtschaft (w/m/d) in Teilzeit
FestiWein“, 19. – 21.09.25