Wirtschaft | 28.07.2022

- Anzeige - Marienhaus Klinikum St. Josef Bendorf

Flüchtlingen eine Unterkunft geboten

Das Bendorfer Klinikum beheimatet derzeit 30 geflüchtete Menschen in seinen Räumlichkeiten

Auch Spielzimmer für Kinder wurden eingerichtet.  Foto: Marienhaus Klinikum Bendorf – Neuwied – Waldbreitbach

Bendorf. Im Marienhaus Klinikum St. Josef Bendorf sind derzeit rund 30 Flüchtlinge untergebracht. Das Klinikum konnte seit Anfang des Jahres übergangsweise zur Flüchtlingsunterkunft hergerichtet werden. Bedingt durch die Corona-Pandemie wurden Mitte 2020 räumliche Umstrukturierungen der Marienhaus-Klinikstandorte Bendorf und Neuwied vorgenommen. So sind die Kliniken für Orthopädie und Wirbelsäulenchirurgie aus Bendorf in das Marienhaus Klinikum St. Elisabeth Neuwied ausgewichen, um mehr Platz für Corona-Patienten in Bendorf zu schaffen. Patienten, die sich schwerwiegend mit dem Virus infiziert hatten, konnten somit umfassend im Bendorfer Klinikum stationär behandelt werden. Inzwischen ist die Zahl der schwer an Covid erkrankten Menschen stark gesunken und die Orthopädie sowie die Wirbelsäulenchirurgie sind mittlerweile im Muskuloskelettalen Zentrum Neuwied integriert. Dem St. Josef Klinikum Bendorf stehen daher aktuell wieder mehr räumliche Kapazitäten zur Verfügung. Genau solche Räumlichkeiten, die derzeit dringend gesucht werden! Die Unterstützung der Menschen, die dringend eine Unterkunft benötigen, liegt daher für die Klinikbetreiber auf der Hand. „Wir haben Kapazitäten für insgesamt ca. 150 Flüchtlinge. Es ist eine Selbstverständlichkeit für uns, mit den uns zur Verfügung stehenden Mitteln zu helfen und den Flüchtenden wenigstens eine warme Unterkunft zu bieten“, so Günter Iking, der Kaufmännische Direktor des St. Elisabeth Krankenhauses Neuwied. Die Marienhaus-Gruppe hat deshalb der Kreisverwaltung Mayen-Koblenz Zimmer im Marienhaus Klinikum St. Josef Bendorf zur Verfügung gestellt. Mitarbeiter des Klinikverbunds haben die Zimmer und Flure so umgebaut, dass sie von den Kriegsflüchtlingen bewohnt werden können. Sanitäranlagen wurden teilweise erneuert, die Zimmer mit weiteren Betten ausgestattet und Spielzimmer für Kinder eingerichtet. Techniker haben darüber hinaus spezielle Rauchmelder installiert, damit in den Räumen auch gekocht werden kann. Ausgestattet wurde die Notunterkunft für Flüchtlinge außerdem mit zahlreichen Sach- und Hygienespenden von Mitarbeitern und Bevölkerung.

Auch Spielzimmer für Kinder wurden eingerichtet. Foto: Marienhaus Klinikum Bendorf – Neuwied – Waldbreitbach

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Wetzel: Herr Fratzscher hat Recht. Ich bin dieses Jahr 70 geworden, habe vor 50 Jahren den Grundwehrdienst geleistet und in meinem Leben einem soliden Beruf nachgegangen. Heute bin ich Woche für Woche ehrenamtlich tätig.
  • Kulak M.: Diese Überlegung ist ein Schlag ins Gesicht für all die jenigen,die zum Beispiel ihre Eltern und Grosseltern zuhause pflegen. Habe 10 Jahre meine Mutter gepflegt!!
  • Lothar Gast: Wo kann man bei der Musterung seinen Rollator und die Sauerstoffflasche parken?
  • Achim Hoffmann: Das werte ich als „whataboutism“ - statt ein Thema zu diskutieren wird ein anderes Thema reingeschoben. Ich habe einen Kasten Bier von Karneval immer noch nicht leer, da möchte ich mir jedoch nicht verbieten...
  • Oliver L.: Gleiches sollte auch für die mit Abstand tödlichste, leider in DE aber ebenfalls legale Droge Alkohol gelten. Es ist schlimm, Kindern und Jugendlichen auch in der Öffentlichkeit vorzuleben, dass Drogenkonsum...
  • Alex Fuhr: Mit Interesse habe ich gelesen, dass die Stadt Bad Breisig beim diesjährigen Zwiebelsmarkt den Konsum von Cannabis untersagt – mit der nachvollziehbaren Begründung, dass insbesondere Kinder und Jugendliche...
  • Monika Bender : Ein super schönes Fest bei tollem Wetter. Die Spielgeräte und -Ideen waren außergewöhnlich und Klasse! Wo kann man erfahren, ob man bei der Verlosung etwas gewinnen hat ?
Messezeitung "Rheinbacher Ausbildungsmesse"
Rheinbacher Ausbildungsmesse
Rheinbacher Ausbildungsmesse
Messezeitung zur Rheinbacher Ausbildungsmesse
Kooperationsanzeige
Anzeige KW 36 / Robotik und Künstliche Intelligenz
Empfohlene Artikel

Adenau. Am 21. November 25 kommen die Magic Gregorian um 20 Uhr in die Hocheifelhalle Adenau. Acht bulgarische Ausnahmesänger mit außergewöhnlich-kraftvoller und stimmgewaltiger Leidenschaft entführen in den Kosmos der christlich – mittelalterlichen Liturgiegesänge und der beeindruckend-mystischen Atmosphäre dieser Zeit!

Weiterlesen

Altenahr. Die Kreissparkasse Ahrweiler eröffnet am Freitag, den 12.09.2025, in Altenahr eine neue Geschäftsstelle. Nachdem die alte Filiale durch die Flut zerstört wurde, wurde übergangsweise ein Container auf dem bisherigen Gelände der Kreissparkasse Ahrweiler in Altenahr installiert. Der darin aufgebaute Geldautomat wurde allerdings im Mai dieses Jahres gesprengt, sodass die Kreissparkasse Ahrweiler nun an einem neuen Standort nach Altenahr zurückkehrt.

Weiterlesen

Mülheim-Kärlich. Rechtzeitig zu den kommenden Feierlichkeiten des Spätsommers stellt Hartkorn gemeinsam mit Thomas Anders eine besonders würzige Neuheit vor: Das Anders Würzen Bella Bavaria Wiesn-Hendl – ein mediterran-bayerisches Bio-Gewürz für festliches Brathähnchen und mehr.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Buchvorstellung mit Dr. Gabriele Wolff im Forum Maria Laach

„Die Sakristei der Abteikirche zu Maria Laach“

Maria Laach. Am Dienstag, den 7. Oktober 2025, erscheint das Buch „Die Sakristei der Abteikirche zu Maria Laach“ von Frau Dr. Gabriele Wolff. Die Autorin wird ihr Werk um 19 Uhr im Klosterforum Maria Laach vorstellen und den Teilnehmern die Möglichkeit bieten, die Sakristei persönlich zu besuchen.

Weiterlesen

Fördervereins der Realschule Mendig

Jahreshauptversammlung

Mendig. Der Vorstand des Förderkreises der Realschule plus und Fachoberschule Mendig lädt alle Mitglieder, Eltern, Lehrkräfte sowie Interessierte herzlich zur Jahreshauptversammlung 2025 ein. Die Versammlung findet am Mittwoch, den 24. September 2025, um 19:30 Uhr in der Realschule plus und Fachoberschule Mendig statt. Der Versammlungsraum wird an diesem Abend entsprechend ausgeschildert sein.

Weiterlesen

Dauerauftrag 2025
Baumfällung & Brennholz
Sonderbeilage "Rheinbacher Ausbildungsmesse"
Magazin "Rheinbacher Ausbildungsmesse"
Messezeitung zur Rheinbacher Ausbildungsmesse
Messezeitung "Rheinbacher Ausbildungsmesse"
Messezeitung "Rheinbacher Ausbildungsmesse"
Betriebselektriker (m/w/d) Mechatroniker (m/w/d) Industriemechaniker (m/w/d) Produktionsmitarbeiter
Magazin "Rheinbacher Ausbildungsmesse"
Sonderzeitung "Rheinbacher Ausbildungsmesse"
9_7_Bad Honnef
Pellenzer Lehrstellenbörse Printanzeige Masa GmbH
Kirmes in Plaidt
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Pellenzer Lehrstellenbörse
Pellenzer Lehrstellen- und Informationsbörse 2025
Imageanzeige Dauerauftrag 09/2025
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, August/September2025