Wirtschaft | 02.06.2023

- Anzeige - Afghanischer Flüchtling schließt Ausbildung bei der Elektromotoren Krämer GmbH & Co KG erfolgreich ab

Gelebte Integration hat Erfolg

Gelebte Integration hat Erfolg

Neuwied. Die Firma Elektromotoren Krämer GmbH & Co KG, Neuwied freut sich über den erfolgreichen Abschluss zum Elektroniker für Maschinen- und Antriebstechnik ihres afghanischen Auszubildenen. In einem feierlichen Akt nahm Herr Husseini in Begleitung von Herrn Oliver Brücken stolz die Lossprechung der Handwerkskammer Trier entgegen und legte damit seinen persönlichen Grundstein für seine berufliche Karriere.

Herr Husseini kam 2016 als minderjähriger Flüchtling nach Deutschland, wo er nach der Beendigung seines Asylverfahrens zeitnah in das Fallmanagement des Jobcenters im Landkreis Mayen-Koblenz aufgenommen wurde. Seine ersten Schritte für eine erfolgreiche Integration wurden in engagierter Art und Weise vom Jobcenter begleitet. Es sorgte für einen Schulplatz, der Herrn Husseini die Chance gab, den Hauptschulabschluss zu absolvieren. Im nächsten Schritt integrierte das Jobcenter Herrn Husseini in einer berufsintegrativen Fördermaßnahme. Anschließend besuchte er erneut die Schule (BFI). In diesem Rahmen durchlief er verschiedene Berufspraktika.

Aus eigenem Antrieb bewarb er sich darüber hinaus um ein freiwilliges Praktikum bei der Firma Elektromotoren Krämer GmbH & Co KG. Dem Geschäftsführer des von der Familie Brücken geführten Unternehmens, Herrn Detlef Brücken, fiel während des Praktikums die überdurchschnittliche Motivation und die Arbeitsdisziplin des jungen Mannes auf und bot ihm nach Beendigung der Schule die Einstiegsqualifizierung und anschließend die Ausbildung an. Die Jahre der Ausbildung zeigten, dass sich gute und vertrauensvolle Netzwerkarbeit auszahlt. Das Jobcenter, die Handwerkskammern, die Ausländerbehörde und der Ausbildungsbetrieb Elektromotoren Krämer GmbH & Co KG förderten und forderten Herrn Husseini ganzheitlich.

In diesem Zusammenhang ist ein wesentlicher Erfolgsfaktor die hervorragende Teamarbeit aller MitarbeiterInnen der Firma Elektromotoren Krämer GmbH & Co KG, die Herrn Husseini schnell vollumfänglich in das Team integrierten und über die gesamte Ausbildungszeit mit den jeweiligen fachlichen und sozialen Kompetenzen unterstützt haben. Seitens der Familie Brücken wurde er darüber hinaus in allen Lebensbereichen unterstützt. In Zusammenarbeit mit dem Jobcenter und den anderen Netzwerkpartnern bekam Herr Husseini eine Reihe von Förderungen wie z.B. Führerschein Klasse B, Sprachkurse, Integrationskurs, Nachhilfeunterricht usw., die er alle dankend und mit viel Engagement und Disziplin durchlief.

Die Firma Elektromotoren Krämer GmbH & Co KG freut sich über die erfolgreiche Facharbeitergewinnung, für die sie auch vom rheinland-pfälzischem Ministerium für Arbeit, Soziales, Transformation und Digitalisierung im Rahmen des INKA-MYK Projektes ausgezeichnet worden ist. Familie Brücken und Herr Husseini möchte die Gelegenheit nutzen, sich bei allen Netzwerkpartnern für die sehr gute Zusammenarbeit zu bedanken.

Der Werdegang von Herrn Husseini kann Hoffnung machen und ein Beispiel dafür geben, wie berufliche und gesellschaftliche Integration gelingen kann, wenn die entscheidenden Akteure konstruktiv zusammenarbeiten.

Elektromotoren Krämer

GmbH & CoKG

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • PK. Kritik: Danke, dass Sie sich so ausführlich mit diesem Thema auseinandersetzen und den Pflegekräften somit nicht nur ein deutliches Zeichen sondern auch Hoffnung auf grundlegende, strukturelle Veränderungen...
  • K. Schmidt: Die Argumente sind einerseits zeitgemäß und verständlich, aber die Sache wurde doch nicht vollumfänglich bedacht. Solange Friedhöfe in Rheinland-Pfalz kostendeckend betrieben werden müssen, sind die Kommunen...
  • K. Schmidt: Zum Sieg im ersten Wahlgang bei vier Kandidaten kann man zunächst nur gratulieren. Auch bei dieser kommunalen Wahl, wie bei so vielen, gibt es aber wiedermal zwei Aspekte, die mir auffallen: 1. Es ist...
Kreishandwerkerschaft
Imageanzeige
Feierabendmarkt
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
Neues Bestattungsgesetz
Anzeige Shop Eröffnung Tamaris
Daueranzeige "Rund ums Haus"
Herbstmarkt Mertloch
Stellenanzeige
Empfohlene Artikel

Lahnstein. Mit der Premiere von „Kennen Sie die Milchstraße?“ startet das Theater Lahnstein Ende September in Theaterabende voller absurder Wendungen, schrägem Humor und tiefgründiger Fragen. Die Freie Bühne Neuwied präsentiert die Komödie von Karl Wittlinger, die auf unterhaltsame und zugleich kluge Weise zeigt, wie verrückt das Leben manchmal spielt – vor allem, wenn man offiziell gar nicht mehr lebt.

Weiterlesen

Weitere Artikel

TV Landskron 08 Tischtennis

Zweiter Heimsieg für Heppingen

Heppingen. Zum Spiel der 1. Kreisklasse war diesmal die Mannschaft der TTG Kalenborn/Altenahr III zu Gast in der wie immer gut besuchten Gimmiger Bürgerhaus-Arena. Erfreulicherweise konnten sowohl Henrik Witsch zusammen mit Werner Schäfer als auch das Vater/Sohn-Doppel Werner und Michael Unger ihre Spiele gewinnen, sodass es mit einem 2:0 Polster in die Einzel ging.

Weiterlesen

Heppingen. Vor Kurzem fand in Bad Neuenahr das Kinder- und Jugendturnfest des Turngaus Rhein-Ahr-Nette statt. An diesem Turnfest haben über 140 Kinder aus 8 Vereinen teilgenommen. Auch der TV 08 Heppingen war dabei.

Weiterlesen

Erich-Kästner-Realschule plus

Schüler starten in ihre Praktika

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Die Erich-Kästner-Realschule plus (EKS) setzt sich mit großem Engagement für die berufliche Orientierung ihrer Schülerinnen und Schüler ein. In den kommenden Wochen absolvieren mehr als 130 Jugendliche der Klassenstufen 9 und 10 ihre Praktika.

Weiterlesen

Dauerauftrag
Essen auf Rädern
Kreishandwerkerschaft
Herbstpflege
Stellenanzeige
Imageanzeige
Kreishandwerkerschaft - Anzeige Heizung
Michelsmarkt Andernach
Expertise Bus
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0411#
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0411#
Tag des Bades 2025
Dilledapp-Fest Ettringen
Dilledapp-Fest Ettringen
Michelsmarkt Andernach
Herbstmarkt Mertloch
Ganze Seite Remagen