Wirtschaft | 02.06.2023

- Anzeige - Afghanischer Flüchtling schließt Ausbildung bei der Elektromotoren Krämer GmbH & Co KG erfolgreich ab

Gelebte Integration hat Erfolg

Gelebte Integration hat Erfolg

Neuwied. Die Firma Elektromotoren Krämer GmbH & Co KG, Neuwied freut sich über den erfolgreichen Abschluss zum Elektroniker für Maschinen- und Antriebstechnik ihres afghanischen Auszubildenen. In einem feierlichen Akt nahm Herr Husseini in Begleitung von Herrn Oliver Brücken stolz die Lossprechung der Handwerkskammer Trier entgegen und legte damit seinen persönlichen Grundstein für seine berufliche Karriere.

Herr Husseini kam 2016 als minderjähriger Flüchtling nach Deutschland, wo er nach der Beendigung seines Asylverfahrens zeitnah in das Fallmanagement des Jobcenters im Landkreis Mayen-Koblenz aufgenommen wurde. Seine ersten Schritte für eine erfolgreiche Integration wurden in engagierter Art und Weise vom Jobcenter begleitet. Es sorgte für einen Schulplatz, der Herrn Husseini die Chance gab, den Hauptschulabschluss zu absolvieren. Im nächsten Schritt integrierte das Jobcenter Herrn Husseini in einer berufsintegrativen Fördermaßnahme. Anschließend besuchte er erneut die Schule (BFI). In diesem Rahmen durchlief er verschiedene Berufspraktika.

Aus eigenem Antrieb bewarb er sich darüber hinaus um ein freiwilliges Praktikum bei der Firma Elektromotoren Krämer GmbH & Co KG. Dem Geschäftsführer des von der Familie Brücken geführten Unternehmens, Herrn Detlef Brücken, fiel während des Praktikums die überdurchschnittliche Motivation und die Arbeitsdisziplin des jungen Mannes auf und bot ihm nach Beendigung der Schule die Einstiegsqualifizierung und anschließend die Ausbildung an. Die Jahre der Ausbildung zeigten, dass sich gute und vertrauensvolle Netzwerkarbeit auszahlt. Das Jobcenter, die Handwerkskammern, die Ausländerbehörde und der Ausbildungsbetrieb Elektromotoren Krämer GmbH & Co KG förderten und forderten Herrn Husseini ganzheitlich.

In diesem Zusammenhang ist ein wesentlicher Erfolgsfaktor die hervorragende Teamarbeit aller MitarbeiterInnen der Firma Elektromotoren Krämer GmbH & Co KG, die Herrn Husseini schnell vollumfänglich in das Team integrierten und über die gesamte Ausbildungszeit mit den jeweiligen fachlichen und sozialen Kompetenzen unterstützt haben. Seitens der Familie Brücken wurde er darüber hinaus in allen Lebensbereichen unterstützt. In Zusammenarbeit mit dem Jobcenter und den anderen Netzwerkpartnern bekam Herr Husseini eine Reihe von Förderungen wie z.B. Führerschein Klasse B, Sprachkurse, Integrationskurs, Nachhilfeunterricht usw., die er alle dankend und mit viel Engagement und Disziplin durchlief.

Die Firma Elektromotoren Krämer GmbH & Co KG freut sich über die erfolgreiche Facharbeitergewinnung, für die sie auch vom rheinland-pfälzischem Ministerium für Arbeit, Soziales, Transformation und Digitalisierung im Rahmen des INKA-MYK Projektes ausgezeichnet worden ist. Familie Brücken und Herr Husseini möchte die Gelegenheit nutzen, sich bei allen Netzwerkpartnern für die sehr gute Zusammenarbeit zu bedanken.

Der Werdegang von Herrn Husseini kann Hoffnung machen und ein Beispiel dafür geben, wie berufliche und gesellschaftliche Integration gelingen kann, wenn die entscheidenden Akteure konstruktiv zusammenarbeiten.

Elektromotoren Krämer

GmbH & CoKG

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • PK. Kritik: Danke, dass Sie sich so ausführlich mit diesem Thema auseinandersetzen und den Pflegekräften somit nicht nur ein deutliches Zeichen sondern auch Hoffnung auf grundlegende, strukturelle Veränderungen...
  • K. Schmidt: Die Argumente sind einerseits zeitgemäß und verständlich, aber die Sache wurde doch nicht vollumfänglich bedacht. Solange Friedhöfe in Rheinland-Pfalz kostendeckend betrieben werden müssen, sind die Kommunen...
  • K. Schmidt: Zum Sieg im ersten Wahlgang bei vier Kandidaten kann man zunächst nur gratulieren. Auch bei dieser kommunalen Wahl, wie bei so vielen, gibt es aber wiedermal zwei Aspekte, die mir auffallen: 1. Es ist...
Alles rund ums Haus
Baumfällung & Brennholz
Heizölanzeige
Dorffest in Bad Bodendorf
Stellenausschreibung Tourismus VG
Stellenausschreibung Azubi VG
Herbstmarkt Mertloch
Titelanzeige
Kooperation Klangwelle 2025
Empfohlene Artikel

Gimmigen. Die Digitalisierung schreitet weiter voran, und die bn:t Blatzheim Networks Telecom GmbH setzt ein starkes Zeichen für die Zukunft: Der Glasfaserausbau in Gimmigen nimmt weiter Fahrt auf. Mit dem Ziel, die Region flächendeckend mit Highspeed-Internet zu versorgen, bringt bn:t die leistungsstarke Glasfasertechnologie direkt bis in die Haushalte – mit Bandbreiten von bis zu 1 Gbit/s und einer stabilen Punkt-zu-Punkt-Verbindung.

Weiterlesen

Sinzig. Zwischen weiten Feldern, gepflegten Gärten und dem Charme eines gewachsenen Ortes entsteht in Sinzig-Westum neuer Raum zum Leben. Die Wahl Firmengruppe entwickelt hier gemeinsam mit ihrer Tochtergesellschaft 4 invest Entwicklung GmbH das Neubaugebiet „Im Zeiberberg“ – ein Projekt, das sowohl jungen Familien als auch Bauherren mit Zukunftsvisionen beste Voraussetzungen bietet. Insgesamt werden...

Weiterlesen

Weitere Artikel

„60 Minuten“-Dialog der Koblenzer SPD

Schauspielerin Annika Woyda zu Gast

Koblenz. Der nächste „60 Minuten“-Dialog der Koblenzer SPD am Samstag, 4. Oktober, steht ganz im Zeichen der Kultur: Zu Gast in der DRK-Begegnungsstätte wird dann Annika Woyda sein.

Weiterlesen

Koblenz. Die September-Veranstaltung der Senioren Union Koblenz, zu der die Vorsitzende Monika Artz Mitglieder und Gäste in den Antoniushof in Moselweiß eingeladen hat, war ein kulturelles Angebot erster Klasse. Es war kein Platz im Antoniushof frei geblieben, da die Teilnehmer ahnten, was sie erwartet.

Weiterlesen

Dauerauftrag 2025
Dauerauftrag Imageanzeige
Dauerauftrag
rund ums Haus
Infoveranstaltung
Imageanzeige
Dorffest in Bad Bodendorf
Weinfest Dernau
Weinfest Dernau
Herbstkirmes in Franken
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0411#
Anzeige zu Erhard Bußmann
Seniorengerechtes Leben
Rechtsanwaltsfachangestellte
Herbstmarkt Mertloch
Stellenanzeige