Wirtschaft | 02.05.2024

- Anzeige - Kreissparkasse Ahrweiler

Günter Witsch nach 47 Dienstjahren in den Ruhestand verabschiedet

Dieter Zimmermann, Vorstandsvorsitzender (h.m.), Guido Mombauer, Vorstandsmitglied (2.v.r.) sowie die Verhinderungsstellvertreter Achim Gemein, Bereichsleitung Unternehmenssteuerung (l.), Gabriele Aßmann, Bereichsleiterin Marktfolge Kredit (2.v.l.) und Michael Jünger, Bereichsleiter Firmen- und Immobilienkunden (r.) verabschiedeten Günter Witsch, Bereichsleiter Organisation (v.m.) in den Ruhestand. Foto: Kreissparkasse Ahrweiler

Kreis Ahrweiler. Nach über 47 Dienstjahren engagierter Arbeit geht Günter Witsch, langjähriger Bereichsleiter des Bereichs Organisation, in den wohlverdienten Ruhestand. Sein Renteneintritt wirft ein Licht auf eine beeindruckende berufliche Laufbahn.

Die Sparkassen-Karriere begann für Günter Witsch am 01.08.1976 mit der Ausbildung zum Bankkaufmann. Nach Berufsstationen in Markteinheiten, der Zeit in der Internen Revision und der persönlichen Weiterbildung mit dem Besuch des Lehrinstitutes als Höhepunkt, übernahm Günter Witsch bereits im Jahr 1992 die Führungsposition als Leiter des Bereichs Organisation. Diese Aufgabe ermöglichte es ihm an sämtlichen bedeutenden Ereignissen, wie z.B. der Jahrtausendwende, der Euro-Bargeldeinführung, den Rechenzentrumsfusionen, aber auch der Covid-19-Pandemie und der Flutkatastrophe 2021 mit den Aufräumarbeiten, der Schadenregulierung und dem Wiederaufbau, mitwirken zu können. Ebenfalls fungierte er seit 1994 als Verhinderungsstellvertreter für den Vorstand und konnte somit mehr als 29 Jahre im erweiterten Vorstand Verantwortung für die Kreissparkasse Ahrweiler übernehmen. Sein Fachwissen, seine Zuverlässigkeit und sein Engagement zeichneten ihn dabei in jeglichen Bereichen besonders aus. „Insgesamt kann ich daher auf eine spannende, ereignisreiche und herausfordernde berufliche Zeit blicken, bei der mir die persönlichen Kontakte zu den Kundinnen und Kunden, den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern, den Vorgesetzten sowie den Geschäftspartnerinnen und Geschäftspartnern große Freude bereitet haben. Mehr Zeit mit der Familie zu verbringen und meinen Hobbies nachzugehen steht nunmehr im Mittelpunkt. Philipp Michels wünsche ich als meinem Nachfolger eine glückliche Hand und viel Freude an seiner neuen Position als Bereichsleiter der Organisation“, äußert sich Günter Witsch.

Günter Witsch wurde im feierlichen Rahmen im Rheinhotel Arte von dem Gesamtvorstand sowie von seinen Kolleginnen und Kollegen in den Ruhestand verabschiedet. „Mit dem Austritt von Günter Witsch geht ein langjährig geschätzter Mitarbeiter in den Ruhestand. Wir sind stolz auf jeden Moment, den wir mit ihm geteilt haben und dankbar für alles, was Günter Witsch geleistet hat“, äußert sich Dieter Zimmermann, Vorstandsvorsitzender der Kreissparkasse Ahrweiler. „Günter Witsch hat die Kreissparkasse Ahrweiler entscheidend mitgeprägt und kann auf eine erfolgreiche Zeit zurückblicken. Sein Engagement und seine Mitarbeiterloyalität sind wesentliche Erfolgsfaktoren der Kreissparkasse Ahrweiler“, ergänzt Guido Mombauer, Vorstandsmitglied der Kreissparkasse Ahrweiler, und betont: „Diese Menschen sind nicht nur Teil unserer Geschichte, sondern auch Teil unseres Erfolges. Günter Witsch wünschen wir zum Ruhestand und somit zu dem neuen Lebensabschnitt alles Gute und bedanken uns für jahrelange erfolgreiche Zusammenarbeit.“

Pressemitteilung

Kreissparkasse Ahrweiler

Dieter Zimmermann, Vorstandsvorsitzender (h.m.), Guido Mombauer, Vorstandsmitglied (2.v.r.) sowie die Verhinderungsstellvertreter Achim Gemein, Bereichsleitung Unternehmenssteuerung (l.), Gabriele Aßmann, Bereichsleiterin Marktfolge Kredit (2.v.l.) und Michael Jünger, Bereichsleiter Firmen- und Immobilienkunden (r.) verabschiedeten Günter Witsch, Bereichsleiter Organisation (v.m.) in den Ruhestand. Foto: Kreissparkasse Ahrweiler

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • H. Schüller: Offenbar können Sie nicht lesen: "Wir freuen uns, dass unser Einsatz für die Bäume im Ausschuss und im Stadtrat erfolgreich war und die Planungen angepasst werden sollen, damit die Bäume erhalten bleiben...
  • Boomerang : Blablabla. Und wenn der Radweg fertig ist sind die Bäume weg. Genau wie in der Südallee sind dann plötzlich alle Bäume krank. Die Pflege und der Erhalt kostet Geld,und das steckt man lieber in Radwege...
  • H. Schüller: "klimafreundliche Elektromobilität" ist eine Falschbehauptung, denn der Bahnstrommix enthält reichlich Kohlestrom aus dem vor wenigen Jahren neugebauten Bahnkraftwerk Datteln. Oberleitungsfreie Bahnen...
  • Martin Schaefer : Meiner Meinung nach ist nur eine Brücke für alle (Autobrücke) sinnvoll. Sei es um bei Hochwasser den Rhein queren zu können ohne nach Neuwied oder Bonn fahren zu müssen. Auch sehe ich darin die größte...
  • Claus Schulte: Aufgrund der Kosten sollte keine Brücke zwischen Erpel und Remagen gebaut werden. Die Planungs-, Genehmigungs- und Baukosten für eine Brücke und die benötigten Anschlußbauwerke zwische Erpel und Remagen belaufen sich auf viele Mio.
  • Karsten Fehr: Aus Gründen des Umwelt- und Naturschutzes ist eine Autobrücke an dieser Stelle als unrealistisch anzusehen; es handelt sich hier um das FFH-Gebiet "Rheinhänge zwischen Unkel und Neuwied" (DE 5510-302)....
Dauerauftrag 2025
Dauerauftrag
Rund ums Haus
Anzeige Haushaltsauflösungen und Ankauf
Alles rund ums Haus
Sponsoring Genuss Shopping Bad Neuenahr-Ahrweiler
Kerzesching im Jaade 2025
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Weihnachtsmarkt Nickenich
Empfohlene Artikel

Neuwied. Die Mitmach-Aktion „Deutschland sucht den Lieblingsladen“ geht mit einer Rekordbeteiligung zu Ende. Bis zum 20. Oktober konnten Shoppingfans aus ganz Deutschland für ihren Lieblingsladen online abstimmen. Jetzt stehen die Siegerinnen und Sieger ihres jeweiligen Bundeslandes fest, die am 15. November mit dem „Kauf Lokal“-Award zum „Lieblingsladen 2025“ gekürt wurden.

Weiterlesen

Andernach. Über ein Jahr haben die Planungen, Anträge und Abstimmungen mit Netzbetreibern und der Firma WiSolar gedauert, ehe in einer rund fünfwöchigen Bauzeit zwei Solaranlagen montiert wurden. Auf dem Hauptgebäude des Hit Shopping Centers in der Andernacher Erfurter Straße 4-6 befindet sich nun eine 465,52kWp-Anlage und auf dem Getränkemarkt eine zweite Anlage mit 99,33kWp. „Die beiden Solaranlagen...

Weiterlesen

Koblenz. Bewegung, Begegnung und Begeisterung: Mit der Sparkassen Airena entsteht im Koblenzer Metternicher Feld ein neuer Treffpunkt für Sport und Sportbegeisterte unter freiem Himmel. Die multifunktionale Freiluftsportanlage soll im Mai 2026 eröffnet werden – und bringt schon jetzt frischen Wind in die regionale Sportszene.

Weiterlesen

Weitere Artikel
Recht und Steuern
Gesucht wird eine ZMF
Stadt Linz
Titelanzeige
Stellenausschreibung Verkehrsabteilung
Stellenanzeige
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Shopping-Genuss-Abend in Bad Neuenahr-Ahrweiler am 20.11.25
Nikolausmarkt Oberbreisig
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, November 2025
Anzeige Weihnachtsdorf Andernach
Anzeige verkaufsoffener Sonntag
Kennziffer 139/2025
Weihnachten in der Region