Wirtschaft | 02.06.2023

- Anzeige -

„Hej“ heißt „Hallo“ auf Schwedisch, auch hier im IKEA Einrichtungshaus in Koblenz

Stefan Hüther. Quellen: IKEA

Koblenz. Mit diesem herzlichen „Hej“ beginnt jede Reise bei IKEA und heute möchte ich euch meine Geschichte erzählen.

Ich heiße Stefan Hüther, bin 41 Jahre alt und mit Leib und Seele gelernter Gastronom. Mittlerweile bin ich nun mehr als 18 Jahre bei IKEA an unterschiedlichen Standorten in ganz Deutschland tätig. Und seit etwas über einem Jahr bin ich bei IKEA Koblenz der Abteilungsleiter für den gesamten IKEA Food Bereich.

Kurzum: Gemeinsam mit meinem Team bin ich für das leibliche Wohl unserer Gäste verantwortlich und lebe jeden Tag für unsere Passion, die schwedische Esskultur in der ganzen Welt bekannt zu machen. Mit Erfolg, denn unsere leckeren Hotdogs & Co. haben regelrechten Kultstatus erreicht und gehören zu jedem IKEA Einkauf dazu.

Und hej, auch du hast bestimmt schon einmal etwas „unverwechselbar Schwedisches“ bei uns gegessen.

Nun zu meiner Geschichte: Vor rund 18 Jahren habe ich bei IKEA als Koch mit der Passion angefangen, den vielen Menschen einen besseren Alltag zu schaffen.

Das gilt nicht nur für unsere Gäste, sondern auch für die Kollegen*innen, mit denen ich täglich zusammenarbeite. Meine Leidenschaft und mein Potential wurden anfangs schnell erkannt und man gab mir die Chance, mich weiterzuentwickeln. Der Bereich IKEA Food war für mich ideal, denn er hält viele verschiedene Verantwortungsfelder bereit. Angefangen mit der Produktion von qualitativ hochwertigen Lebensmitteln, über die richtige Präsentation und Verkaufsstrategie bis hin zum logistischen Part hinter den Kulissen. Jetzt hieß es nur noch, die IKEA Richtlinien als Konzeptunternehmen zu lernen, zu verstehen und mit meiner Gastro-Erfahrung zu verknüpfen. Aber auch dafür gab es für mich das richtige Rezept und ich lernte mit einem breit gefächerten Schulungsangebot unsere schwedische DNA kennen und lieben. Die verschiedenen Bereiche innerhalb von IKEA Food wie unser Schwedenbistro, das Schwedenrestaurant & der Schwedenshop machen den Bereich noch abwechslungsreicher und somit nie langweilig.

Ich habe mit meinem Werteverständnis, immer eine einfache Lösung zu finden, viel Zuspruch gefunden und damit letztlich auch das Unternehmen und unser Konzept über die letzten Jahre hinweg nachhaltig geprägt.

Es ist mir wichtig, dass die Menschen, mit denen ich zusammenarbeite, dieses Werteverständnis verstehen und selbst leben, ganz nach dem Motto: Aus Fehlern lernt man. Und das ist gut so. Denn nur dadurch wachsen wir und entwickeln uns weiter.

Doch nicht nur wir, unsere Gesellschaft, unser Denken und Handeln entwickelt sich so rasant weiter wie noch nie. So auch IKEA – als Unternehmen, aber auch im Bereich IKEA Food, der immer neue Herausforderungen für uns bereithält.

Wer hätte gedacht, dass wir vielleicht in naher Zukunft eine vegane Hotdog Variante bei IKEA anbieten? Und das Tollste an meinem Job? Wir sind noch lange nicht am Ende unserer Reise angelangt, wie unser Gründer Ingvar Kamprad schon sagte: Das Meiste ist noch nicht getan. Wunderbare Zukunft.

Jetzt liegt es an dir: Hast du Lust, nicht nur als Gast zu IKEA Koblenz zu kommen, sondern deine eigene IKEA Reise zu beginnen? Wenn ja, dann werde ein Teil unseres Teams und bewirb dich einfach unter IKEA.de/jobs.

In diesem Sinne „Smaklig maltid“ (guten Appetit)

und hoffentlich bis bald,

Euer Stefan

IKEA Koblenz

QR-Code zur Bewerbung.

QR-Code zur Bewerbung. Foto: Alexander Paul

Stefan Hüther. Quellen: IKEA

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Boomerang : Blablabla. Und wenn der Radweg fertig ist sind die Bäume weg. Genau wie in der Südallee sind dann plötzlich alle Bäume krank. Die Pflege und der Erhalt kostet Geld,und das steckt man lieber in Radwege...
  • H. Schüller: "klimafreundliche Elektromobilität" ist eine Falschbehauptung, denn der Bahnstrommix enthält reichlich Kohlestrom aus dem vor wenigen Jahren neugebauten Bahnkraftwerk Datteln. Oberleitungsfreie Bahnen...
  • Martin Schaefer : Meiner Meinung nach ist nur eine Brücke für alle (Autobrücke) sinnvoll. Sei es um bei Hochwasser den Rhein queren zu können ohne nach Neuwied oder Bonn fahren zu müssen. Auch sehe ich darin die größte...
  • Claus Schulte: Aufgrund der Kosten sollte keine Brücke zwischen Erpel und Remagen gebaut werden. Die Planungs-, Genehmigungs- und Baukosten für eine Brücke und die benötigten Anschlußbauwerke zwische Erpel und Remagen belaufen sich auf viele Mio.
  • Karsten Fehr: Aus Gründen des Umwelt- und Naturschutzes ist eine Autobrücke an dieser Stelle als unrealistisch anzusehen; es handelt sich hier um das FFH-Gebiet "Rheinhänge zwischen Unkel und Neuwied" (DE 5510-302)....
Betriebselektriker
Anzeige Shopping-Genuss-Abend
Stellenanzeige Verkaufstalente
Stellenanzeige
Anzeige Nachhilfeunterricht
Shopping-Genuss-Abend in Bad Neuenahr-Ahrweiler am 20.11.25
Empfohlene Artikel

Neuwied. Die Mitmach-Aktion „Deutschland sucht den Lieblingsladen“ geht mit einer Rekordbeteiligung zu Ende. Bis zum 20. Oktober konnten Shoppingfans aus ganz Deutschland für ihren Lieblingsladen online abstimmen. Jetzt stehen die Siegerinnen und Sieger ihres jeweiligen Bundeslandes fest, die am 15. November mit dem „Kauf Lokal“-Award zum „Lieblingsladen 2025“ gekürt wurden.

Weiterlesen

Andernach. Über ein Jahr haben die Planungen, Anträge und Abstimmungen mit Netzbetreibern und der Firma WiSolar gedauert, ehe in einer rund fünfwöchigen Bauzeit zwei Solaranlagen montiert wurden. Auf dem Hauptgebäude des Hit Shopping Centers in der Andernacher Erfurter Straße 4-6 befindet sich nun eine 465,52kWp-Anlage und auf dem Getränkemarkt eine zweite Anlage mit 99,33kWp. „Die beiden Solaranlagen...

Weiterlesen

Koblenz. Bewegung, Begegnung und Begeisterung: Mit der Sparkassen Airena entsteht im Koblenzer Metternicher Feld ein neuer Treffpunkt für Sport und Sportbegeisterte unter freiem Himmel. Die multifunktionale Freiluftsportanlage soll im Mai 2026 eröffnet werden – und bringt schon jetzt frischen Wind in die regionale Sportszene.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Senioren-Union Andernach besuchte das Deutsche Zentrum für Luft- und Raumfahrt

Blick hinter die Kulissen

Andernach. Das Deutsche Zentrum für Luft- und Raumfahrt war Ziel der Senioren-Union Andernach. Das deutsche Forschungs- und Technologiezentrum für Luft- und Raumfahrt ermöglicht unmittelbare Einblicke in seine Forschungs- und Trainingseinrichtungen. Als besonders spannend und eindrucksvoll empfanden die Teilnehmer die Möglichkeit zum Besuch der LUNA-Halle, in der die Bedingungen der Mond-Oberfläche simuliert werden.

Weiterlesen

bei Traueranzeigen
Alles rund ums Haus
Imageanzeige
Sponsoring Genuss Shopping Bad Neuenahr-Ahrweiler
Gesucht wird eine ZMF
Seniorengerechtes  Wohnen wird ausgebaut
Nachruf Stolzenberger, Friedhelm
Stellenausschreibung Verkehrsabteilung
Stellenanzeige
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Titelanzeige
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Nikolausmarkt in Oberbreisig
Nikolausmarkt Oberbreisig
Nikolausmarkt in Oberbreisig
Kennziffer 139/2025