Wirtschaft | 25.09.2024

Gelenkersatz von Knie bis Hüfte: Infoabend im Krankenhaus Maria Hilf Bad Neuenahr-Ahrweiler

Hilfe bei schmerzenden Gelenken und Gelenkprothesen

Am 8. Oktober beleuchten Endoprothetikexperten des Klinikums minimalinvasive OP-Methoden und deren Vorteile für Patientinnen und Patienten

Prof. Jan Schmolders. Foto: Joachim Gies

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Tennis spielen, Fahrrad fahren oder eine Wanderung durch die Weinberge – auch im Alter wollen wir aktiv bleiben. Blöd nur, wenn irgendwann die Gelenke streiken. In der Regel steckt Arthrose hinter den Beschwerden, die die Lebensqualität von Betroffenen massiv beeinträchtigen können. „Sind alle konservativen Therapien ausgeschöpft, steht unweigerlich das Thema Gelenkersatz im Raum“, sagt Prof. Jan Schmolders, Chefarzt der Orthopädie und Leiter des zertifizierten Endoprothetikzentrums am Krankenhaus Maria Hilf in Bad Neuenahr. Am 8. Oktober nehmen er und sein Team sich persönlich Zeit, um Betroffene, Angehörige und Interessierte zu beraten. Der kostenfreie Infoabend startet um 17 Uhr in der Aula des Klinikums. Eine vorherige Anmeldung ist nicht erforderlich.

Die gute Nachricht: Sowohl Prothesen als auch Operationsmethoden haben sich im vergangenen Jahrzehnt rasant weiterentwickelt. Die Gelenk-Experten am Krankenhaus Maria Hilf verwenden ausschließlich moderne Implantate führender Hersteller. Eingesetzt werden sie meist minimalinvasiv – sprich möglichst gewebeschonend mit kleinen Schnitten. Bei künstlichen Hüftgelenken kommen besonders innovative Techniken zum Einsatz, die deutschlandweit nur in speziell geschulten Zentren angeboten werden. Gleiches gilt für den künstlichen Ersatz anderer Gelenke – zum Beispiel am Knie. Hier setzt das Team unter anderem auf ein modernes „Augmented Reality“-Verfahren.

Sowohl den operativen Zugang als auch die Implantate (z.B. Kurz- oder Langschaft sowie unterschiedliche Hüftpfannen) stimmen die Endoprothetikexperten individuell auf die Bedürfnisse und anatomischen Besonderheiten der Patientinnen und Patienten ab. Die passende Lösung findet das Team im Austausch mit den Betroffenen. Und zwar auf Augenhöhe, darauf legen alle großen Wert. Nach dem Eingriff zielt das sogenannte „Fast Track“-Konzept des Hauses darauf ab, Operierten möglichst schnell wieder auf die Beine zu verhelfen. Die meisten Patientinnen und Patienten können ihre neuen Gelenke schon am Tag der OP wieder voll belasten.

Neben seiner Kompetenz in Sachen Gelenkersatz bringt Prof. Schmolders eine routinierte Expertise auf dem Gebiet der Wechselendoprothetik mit. „Bereitet eine bereits vorhandene Prothese Probleme, muss sie unter Umständen ausgetauscht werden“, erklärt er den Fachbegriff. Als mögliche Ursachen nennt er steigende Lebenserwartung und Materialverschleiß, aber auch unvorhersehbare Ereignisse wie Ausrenkungen, Frakturen oder Infektionen. Häufig ist der Austausch eines künstlichen Gelenks komplexer als der Primäreinsatz und erfordert daher ein besonderes Know-how sowie eine entsprechende Expertise.

Der Infoabend ist Teil der Veranstaltungsreihe „Medizin verstehen | Infoveranstaltungen von Experten für Jedermann“, die in Kooperation mit dem Förderverein des Klinikums stattfindet und jeden Monat ein anderes Krankheitsbild in den Fokus nimmt. Im Anschluss an kurze Vorträge haben Teilnehmende die Gelegenheit, individuelle Fragen zu stellen und mit den Referenten ins Gespräch zu kommen. Weitere Themen und Termine finden Interessierte auf der Homepage des Krankenhauses unter www.marienhaus-klinikum-ahr.de.

Der Veranstaltungsort - die Aula des Klinikums - ist am besten über den Eingang des Nebengebäudes Haus Klara zu erreichen (unterhalb des Krankenhauses, direkt hinterm Hubschrauberlandeplatz). Autofahrerinnen und -fahrer können den angrenzenden Parkplatz Klara nutzen.

Was? Von Knie bis Hüfte - Hilfe bei schmerzenden Gelenken und Gelenkprothesen; Wann?Dienstag, 8. Oktober 2024, | 17 - 18:30 Uhr; Wo? Aula im Krankenhaus Maria Hilf; Dahlienweg 3, 53474 Bad Neuenahr-Ahrweiler.

Pressemitteilung

Marienhaus Klinikum

im Kreis Ahrweiler

Prof. Jan Schmolders. Foto: Joachim Gies

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Monika Bender : Ein super schönes Fest bei tollem Wetter. Die Spielgeräte und -Ideen waren außergewöhnlich und Klasse! Wo kann man erfahren, ob man bei der Verlosung etwas gewinnen hat ?
  • Oliver L.: Gleiches sollte auch für die mit Abstand tödlichste, leider in DE aber ebenfalls legale Droge Alkohol gelten. Es ist schlimm, Kindern und Jugendlichen auch in der Öffentlichkeit vorzuleben, dass Drogenkonsum...
  • Alex Fuhr: Mit Interesse habe ich gelesen, dass die Stadt Bad Breisig beim diesjährigen Zwiebelsmarkt den Konsum von Cannabis untersagt – mit der nachvollziehbaren Begründung, dass insbesondere Kinder und Jugendliche...
  • Lothar Gast: Wo kann man bei der Musterung seinen Rollator und die Sauerstoffflasche parken?
  • Monika Engler: Naja, es kommt immer auf den Ton an, wie in Deutschland etwas kommuniziert wird. Vielleicht könnte Herr Fratzscher auch Pensionär/innen ins Visier nehmen, auch wenn sie nicht in die Rentenkassen einzahlen mussten.
  • Tünn : Ich finde die Idee erbärmlich. Gerade die Männer der Generation hatten lange Wehrpflicht und sollen jetzt noch so ein Jahr machen. Das geht garnicht. Soll die junge Generation mal ran. Hauptsache ein...
Dauerauftrag 2025
rund ums Haus
Imageanzeige
Stellenanzeige Fahrer
Messezeitung "Rheinbacher Ausbildungsmesse"
Weinfest in Altenahr
Imageanzeige Dauerauftrag 09/2025
Kirmes in Ettringen
Stein- und Burgfest
Empfohlene Artikel

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Am 17. September 2025 lädt das Krankenhaus Maria Hilf in Bad Neuenahr zu einem Informationstag ins Foyer des Klinikums. Zwischen 11 und 14 Uhr sind verschiedene Aktionen rund um das Thema Patientensicherheit geplant. Den von der WHO ausgerufenen Welttag der Patientensicherheit nimmt das Krankenhaus Maria Hilf auch in diesem Jahr zum Anlass, um das Bewusstsein für das wichtige Thema weiter zu schärfen – mit einem Informationstag für Patientinnen und Patienten.

Weiterlesen

Sinzig. Vier Jahre nach der Flutkatastrophe im Ahrtal haben die Caritas Werkstätten ihre Betriebsstätte in Sinzig wieder vollständig in Betrieb genommen. Dieses Ereignis feiert die Einrichtung für Menschen mit Behinderung mit einem Tag der offenen Tür am 21. September 2025 auf dem Betriebsgelände in der Kripper Straße. Los geht es um 10:00 Uhr mit einem Gottesdienst im Festzelt. Im Anschluss wird bis 17:00 Uhr ein buntes Programm für Groß und Klein geboten.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Bad Hönningen. Anfang September konnte Bürgermeister Jan Ermtraud sowie die Personalratsvorsitzende der Verbandsgemeindeverwaltung Bad Hönningen Christiane Hardt und die Personalratsvorsitzende des Personalrats des Kindergartenzweckverbandes Lea Girgert wieder zwei neue Gesichter im Bad Hönninger Rathaus sowie drei Dual-Auszubildende und einen Anerkennungspraktikanten des Kindergartenzweckverbandes Rheinbrohl/ Bad Hönningen/Hammerstein begrüßen.

Weiterlesen

Gesprächsrunde mit BAAINBw-Präsidentin Annette Lehnigk-Emden am 1. Oktober

Josef Oster nimmt Sicherheitspolitik in den Fokus

Koblenz. Nach dem großen Interesse am Austausch mit Vizeadmiral Carsten Stawitzki, dem nationalen Rüstungsdirektor, setzt der Bundestagsabgeordnete Josef Oster seine sicherheitspolitische Gesprächsreihe fort: Am Dienstag, 1. Oktober 2025, ist die Präsidentin des Bundesamts für Ausrüstung, Informationstechnik und Nutzung der Bundeswehr (BAAINBw), Annette Lehnigk-Emden, zu Gast. Die Veranstaltung beginnt um 18.30 Uhr in der Rotunde des Bauern- und Winzerverbandes, Karl-Tesche-Straße 3, in Koblenz.

Weiterlesen

Anzeige Rheinbacher Ausbildungsmesse 2025
Rheinbacher Ausbildungsmesse
Daueranzeige
Magazin "Rheinbacher Ausbildungsmesse"
9_7_Bad Honnef
Stellenanzeige kaufmännischer Mitarbeiter
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Anzeige Pellenzer Lehrstellenbörse Bestellung 0033075793
Pellenzer Lehrstellenbörse
Pellenzer Lehrstellen- und Informationsbörse 2025
Kirmes Ettringen
Kirmes Ettringen
Anzeige Willst Du mit mir arbeiten?
pädagogische Fachkräfte
Tag des Bades 2025
CNC-Fräser/CNC-Bediener (m/w/d)