Wirtschaft | 08.12.2023

- Anzeige - Erstes Treffen des Netzwerks Ethik der Marienhaus GmbH

„Impulsgeber für unser Unternehmen“

Ethik-Verantwortliche der einzelnen Einrichtungen und Sparten der Marienhaus GmbH trafen sich mit Sebastian Spottke (rechts), dem Vorsitzenden der Geschäftsführung der Marienhaus GmbH, und Georg Beule (links), dem Leiter der Stabsstelle Ethik und Werte, auf dem Waldbreitbacher Klosterberg zum ersten Treffen des Netzwerks Ethik.  Foto: Andrea Schulze

Waldbreitbach. Im November fand auf dem Waldbreitbacher Klosterberg das erste Treffen des Netzwerks Ethik statt. Eingeladen waren die Ethik-Verantwortlichen der einzelnen Einrichtungen und Sparten der Marienhaus GmbH. Dazu gehören beispielsweise die Krankenhausoberinnen, Vertreter und Vertreterinnen der EthikKomitees, der Altenhilfe, der Kinder- und Jugendhilfe, der Bildungszentren und der Hospize. „Das Netzwerk Ethik kann ein Impulsgeber für unser Unternehmen werden“, so Sebastian Spottke, Vorsitzender der Geschäftsführung der Marienhaus GmbH. Es gehe darum das Unternehmen in einer Zeit gravierender Veränderungen zu gestalten und dabei die christlichen Werte nicht aus dem Blick zu verlieren. „Auch, wenn bei uns viele unterschiedliche Menschen arbeiten, ist bei bestimmten ethischen Themen ein Konsens wichtig“, sagt er. Ziel sei es, Kolleginnen und Kollegen in allen Einrichtungen für ethische Fragestellungen zu sensibilisieren.

Seit über 20 Jahren gibt es Instrumente und Gremien im Träger, die sich mit ethischen Fragestellungen befassen. Dazu gehören beispielsweise klinische Ethik-Komitees, Ethik-Cafés und ethische Fallbesprechungen. Ergänzt wird das Angebot jetzt auf Trägerebene durch das Netzwerk Ethik. „Damit wollen wir einen Beitrag zum werteorientierten Handeln in vernetzten Strukturen leisten“, sagt Georg Beule, Leiter der Stabsstelle Ethik und Werte der MarienhausGruppe.

Beim ersten Treffen ging es in erster Linie um eine Bestandsaufnahme und den Austausch. Die Mitglieder des Netzwerks Ethik schilderten den Umgang mit ethischen Fragestellungen in ihren Einrichtungen. Gerade vor dem Hintergrund der Krise in der Katholischen Kirche sei die Diskussion ethischer Werte wichtig, betonte Dr. Heinz-Jürgen Scheid, der Vorsitzende des Vorstandes der Marienhaus Stiftung. „Es gibt zahlreiche ethische Themen, die in unseren Einrichtungen diskutiert werden“, sagt er.

Zukünftig möchten sich die Mitglieder des Netzwerks Ethik zwei Mal im Jahr treffen. Es sollen ethische Fragen identifiziert werden, die trägerweit und auch spartenübergreifend wichtig sind, so zum Beispiel der Umgang mit dementiell Erkrankten, der assistierte Suizid oder die Vermittlung christlicher Werte im multikulturellen und multireligiösen Umfeld.

Darüber hinaus ist es ein Ziel der Arbeitsgruppe, in der Trägerschaft eine flächendeckende Ethik-Beratung sicherzustellen. Zudem wollen die Ethik-Verantwortlichen regelmäßig Best-Practice-Beispiel in der Arbeitsgruppe vorstellen und diskutieren. Auf einer Plattform, auf die alle Zugriff haben, soll alles, was von einzelnen Einrichtungen zum Thema Ethik erarbeitet wurde, hochgeladen und damit allen zugänglich gemacht werden.

„Das schafft Synergie-Effekte, davon profitieren wir alle“, so Georg Beule. Das Netzwerk Ethik werde dazu beitragen, die Ethikarbeit der Einrichtungen untereinander und mit dem Stiftungsvorstand und der Geschäftsführung zu strukturieren und abzustimmen.

Marienhaus GmbH

Ethik-Verantwortliche der einzelnen Einrichtungen und Sparten der Marienhaus GmbH trafen sich mit Sebastian Spottke (rechts), dem Vorsitzenden der Geschäftsführung der Marienhaus GmbH, und Georg Beule (links), dem Leiter der Stabsstelle Ethik und Werte, auf dem Waldbreitbacher Klosterberg zum ersten Treffen des Netzwerks Ethik. Foto: Andrea Schulze

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Martin Schaefer : Meiner Meinung nach ist nur eine Brücke für alle (Autobrücke) sinnvoll. Sei es um bei Hochwasser den Rhein queren zu können ohne nach Neuwied oder Bonn fahren zu müssen. Auch sehe ich darin die größte...
  • Claus Schulte: Aufgrund der Kosten sollte keine Brücke zwischen Erpel und Remagen gebaut werden. Die Planungs-, Genehmigungs- und Baukosten für eine Brücke und die benötigten Anschlußbauwerke zwische Erpel und Remagen belaufen sich auf viele Mio.
  • Karsten Fehr: Aus Gründen des Umwelt- und Naturschutzes ist eine Autobrücke an dieser Stelle als unrealistisch anzusehen; es handelt sich hier um das FFH-Gebiet "Rheinhänge zwischen Unkel und Neuwied" (DE 5510-302)....
  • K. Schmidt: Als Rheinland-Pfälzer ist man zunächst mal erstaunt, dass die Funktion des Ortsvorstehers in NRW überhaupt nur Bestandteil eines Auswahlprozesses in den Parteien ist. Hier werden Ortsvorsteher, augenscheinlich...
  • Joachim Steig : Ein schönes PM-Statement der Mehrheitsfraktionen im Stadtrat. Für eine wirksame und bürgernahe Arbeit von Ortsvorsteher oder Ortsvorsteherin ist aber weniger das Auswahlverfahren als die Qualifikation des Kandidaten oder der Kandidatin entscheidend.

Ahrtalbahn: Feierliche Eröffnung am 12. Dezember

  • H. Schüller: Danke, dass Sie meine Kommentare lesen. Ihre Antwort belegt allerdings, dass Sie über die Petition und das darin zitierte Gerichtsurteil urteilen, obwohl Sie es nicht einmal gelesen haben. Wer ein fehlerhaftes...
  • Horst Krebs: Am meisten sind die Menschen von der Oberleitung betroffen, die im 30m Bereich der Oberleitung wohnen. Die magnetischen Wechselfelder machen krank, es gibt eine Menge Studien darüber, vor allem in der Schweiz.
  • Boomerang : Das ganze Gezeter hier erinnert schwer an die Helikoptermütter die durch die Wohnung rennen und alles abpolstern un Steckdosen zukleben. Wir haben als Kinder auch Verbote missachtet,aber wir haben beigebracht...
Imageanzeige
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Ganze Seite Andernach
Imagewerbung
Nordmanntannen ab 4m zu verkaufen
Angebotsanzeige (November)
Shopping-Genuss-Abend in Bad Neuenahr-Ahrweiler am 20.11.25
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Empfohlene Artikel

Andernach. Es duftet nach frisch gebackenen Lebkuchen und im Hintergrund spielt leise Weihnachtsmusik. Du beobachtest die Schneeflocken durch das Fenster, wie sie sich am Boden sammeln und zu einer glitzernden Schneedecke werden. Dabei knistert das Feuer im Kamin und es erinnert dich an einen deiner schönsten Weihnachtsmomente. Tanz und Licht erzählen von vergangenen Festen, von stillen Momenten und leidenschaftlicher Ausdruckskraft.

Weiterlesen

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Im kommenden Jahr steht für das Kaufhaus Moses ein ganz besonderes Jubiläum ins Haus und schon jetzt dürfen sich Kundinnen und Kunden auf erste Höhepunkte freuen. Das beliebte Erlebniskaufhaus in der Innenstadt stimmt seine Besucherinnen und Besucher mit einer großen Vorweihnachtsverlosung auf das Festjahr ein.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Max-von-Laue-Gymnasium Koblenz

Tag der offenen Tür

Koblenz. Am Samstag, 6. Dezember 2025 lädt das Max-von-Laue-Gymnasium Viertklässler und ihre Eltern zum Tag der offenen Tür ein.

Weiterlesen

Club für Bildung und Freizeit e.V. in Koblenz

Naturerlebnisse bis Jahresende

Koblenz. Der Club für Bildung und Freizeit e.V. in Koblenz bietet bis zum Jahresende noch einige bemerkenswerte Wanderungen an.

Weiterlesen

Kreishandwerkerschaft
Imageanzeige
Laborhilfskraft (w/m/d)
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Seniorengerechtes Leben
Kreishandwerkerschaft - Anzeige Bad
Winter-Sale
Titelanzeige KW 46
Tag der offenen Tür
Ganze Seite Remagen
Anzeige KW 46
Stellenanzeige
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Titelanzeige
Stellenanzeige Sachbearbeiter/in Wohngeld