- Anzeige - Amazon hatte zum Medientag ins Logistikzentrum Koblenz eingeladen

Interessante Blicke hinter die Kulissen des Versandgiganten

Standortleitung informierte über aktuelle Zahlen, technische Neuerungen und Gesundheitsmanagement

30.11.2016 - 08:45

Koblenz.. Traditionell hatte Amazon aich diesmal zum jährlichen Medientag in das Logistikzentrum eingeladen. „Aktuell mitten im Weihnachtsgeschäft sind rund 1.200 Festangestellte und bis zu 2.500 Saisonarbeitskräfte fleißig damit beschäftigt, die Weihnachtswünsche der Kunden zu erfüllen“, erklärte Standortleiter Nikolai Lisac in seiner Begrüßung. Rückblickend auf das vergangene Jahr wurde bei Amazon ein Rekordverkaufstag am 14. Dezember 2015 festgestellt. An diesem Tag wurden mehr als 5,4 Millionen Produkte über Amazon verkauft, so viele wie nie zuvor in der Geschichte des Betriebes. 24.300 Meter Geschenkpapier wurden im Weihnachtsgeschäft 2015 verwendet um Geschenk für Kunden weihnachtlich einzupacken. Auch für dieses Jahr ist man gut aufgestellt und so wurden in diesem Jahr neue Techniken eingebaut und dabei über 3 Millionen Euro in die Modernisierung des Standortes investiert.

Der Umbau des Picktowers wurde vorgenommen, das Team erweiterte die Förderanlage, die Packlinien und installierte zwei Vakuumlifter. Neu hinzu kamen auch sogenannte Autopack-Maschinen. Mit diesem Lifter können Pakete mit mehr als 10 Kg Gewicht einfacher bewegt werden. „Für uns war die Investition ein ganz wichtiger Punkt. Denn wir wollten die Arbeiten für unsere Mitarbeiter vereinfachen und zum anderen wollen wir den Standort damit stärken“, gab der Standortleiter zu verstehen.

Franz Schmidt, Vorsitzendes Mitglied der Geschäftsführung der Agentur für Arbeit Koblenz-Mayen, berichtete bei dem Treffen von einer erfolgreichen Zusammenarbeit bei der Vermittlung der Arbeitskräfte. Er stellte auch fest, dass viele der Mitarbeiter aus dem ersten Jahr bei Amazon immer noch beschäftigt sind und auch gerne dort arbeiten. So sind 860 Mitarbeiter am Standort Koblenz tätig, die bereits seit der Eröffnung im Jahr 2012 dort tätig sind.

Die Angestellten im Logistikzentrum arbeiten aktiv im Unternehmen mit, sie bringen sich mit ein und haben auch Verbesserungsvorschläge, die sie immer wieder mit anbringen. In Koblenz sind zudem 100 Flüchtlinge beschäftigt, denen man sogar bei sprachlichen Problemen bestens zur Seite steht. Weiter wurde am runden Tisch auch bekannt, dass in den europäischen Logistikzentren von Amazon über 140 verschiedene Nationen arbeiten.

Dem Unternehmen liegt ebenfalls sehr viel am gesundheitlichen Wohl der Mitarbeiter. Hierzu zog Gesundheitsmanager Sören Stein eine erste Bilanz und gab einen Einblick in die Gesundheitsmaßnahmen am Standort in Koblenz. Verschiedene Dinge, auf Basis der Bedürfnisse der einzelnen Mitarbeiter wurden angeschafft und dann auch angepasst, erklärte er einführend. So waren es zum Beispiel Höhen verstellbare Tische oder auch sogenannte Stehhilfen, die der Arbeiter sich auf seine Höhe selbst einstellen kann.

Ein weiteres Thema diesbezüglich ist auch die gesunde Ernährung. Diesbezüglich wurde z.B. eine Salatbar eingerichtet. Außerdem werden Kurse angeboten, durch welche die Angestellten lernen, etwas für ihre eigene Gesundheit tun können. Amazon fördert die Gesundheit der Mitarbeiter zum Beispiel mit Gesundheitswochen, Mobilitätskursen, Arbeitstechniktrainings oder auch kostenlosem Obst.


1.800 Mitarbeiter, davon mehr als 70% unbefristet


Das Logistikzentrum hat eine Größe von 110.00 Quadratmetern, etwa 17 Fußballfelder und es arbeiten dort 1.800 Mitarbeiter, davon mehr als 70% sind unbefristet beschäftigt. Die Mitarbeiter verdienen im zweiten Jahr mindestens 12 Euro brutto die Stunde. Inklusive aller Nebenleistungen kommt ein Mitarbeiter im Jahresdurchschnitt nach 24 Monaten auf 2.457 Euro brutto monatlich. Zahlen die überzeugen, wie auch der Medientag insgesamt.

Nach den ausführlichen Darstellungen folgte ein Rundgang durch das Logistikzentrum. Hier ergaben sich interessante Einblicke in das Leben hinter den Kulissen. Einpacken, sortieren, verschieben, was zunächst wie ein wirres Durcheinander aussieht, ist in Wirklichkeit ein präzises, ausgearbeitetes System. Die Mitarbeiter schienen zufrieden und das trotz vorweihnachtlicher Hektik und einem intensiven Arbeitsaufkommen. US

Artikel bewerten

rating rating rating rating rating
Kommentare können für diesen Artikel nicht mehr erfasst werden.
Stellenmarkt
Weitere Berichte

Die Regenschauer sind vorbei, die Sonne kommt raus.

24-Stunden-Rennen: Super Stimmung auf dem Campingplatz

Nürburgring. Beim 24-h-Rennen steht nicht nur der Motorsport im Vordergrund. Für viele Besucher gehört auch das Campen am Ring einfach dazu - und das schon einige Tage, bevor das Rennen überhaupt startet.  mehr...

Die Tiere zogen die Hauptverkehrsstraße den umliegenden Feld- und Reitwegen vor

Verkehrsbehinderung durch freilaufende Pferde

Windeck. Heute (29. Mai) sorgten in Windeck freilaufende Pferde für erhebliche Verkehrsbehinderungen auf der Kreisstraße 7 (K7). Gegen 6.30 Uhr erhielt die Polizei die Meldung, dass zwei Pferde auf der Fahrbahn der K7 in Höhe der Ortschaft Mauel gehen würden. Die Tiere ließen sich dabei vom morgendlichen Berufsverkehr offenbar nicht aus der Ruhe bringen und zogen die Hauptverkehrsstraße den umliegenden Feld- und Reitwegen vor. mehr...

Regional+
 

Junge Männer brachten sich in eigene Gefahr

Eifel: Spektakuläre Festnahme bei Videodreh für Lost Places

Dahlem-Baasem. Polizeibeamte erhielten am Montagabend, 27. Mai, gegen 22.26 Uhr Hinweise darauf, dass sich in einem leerstehenden Gebäude in der Rützgasse Personen aufhalten würden. Bei Eintreffen konnten die Beamten auch Geräusche und ein abgeparktes Fahrzeug vor dem Gebäude wahrnehmen. Aufgrund dessen wurde das Gebäude umstellt und mittels nachalarmierten Beamten durchsucht. Zu diesem Zwecke wurde... mehr...

Die Deutsche Bahn führt Stellwerkarbeiten aus

RB 30: Züge zwischen Bonn und Remagen fallen aus

Remagen/Bonn. Die Deutsche Bahn AG informiert über Fahrplanänderungen auf der Linie RB 30 (Ahrbrück – Remagen - Bonn Hbf). Die Züge dieser Linie fallen vom 15. Juni bis 13. Juli zwischen Remagen und Bonn Hbf aus. Vom 14. bis 19. Juli fallen die Züge zwischen Walporzheim und Bonn Hbf aus. Als Ersatz nutzen Reisende bitte die Züge der Linien RE 5 (RRX) und  RB 26 (MittelrheinBahn). Die Züge der Linie... mehr...

Anzeige
 
Sie müssen angemeldet sein, um einen Leserbeitrag erstellen zu können.
Weitere Berichte
Fahrerflucht in Mayen

Aus dem Polizeibericht

Fahrerflucht in Mayen

Mayen. In der Zeit vom 26.05.2024, ca. 17:30 Uhr bis 27.05.2024, 20:50 Uhr, kam es zu einer Verkehrsunfallflucht an einem, grauen, geparkten PKW, Mercedes, SLK 200. Das Fahrzeug war in Höhe des Anwesens der Hausnummer 72 in Mayen abgestellt. mehr...

Einbruch in Linz

Aus dem Polizeibericht

Einbruch in Linz

Linz. In der Nacht von Dienstag, dem 28. Mai 2024, auf Mittwoch, den 29. Mai 2024, ereignete sich in der Innenstadt von Linz ein Einbruch. Unbekannte Täter hebelten die Eingangstür eines Cafés auf und entwendeten Wertgegenstände aus dem Geschäftsraum. mehr...

evm-Gruppe erneuert Trinkwasserleitung im Holzweg

Bauarbeiten in Oberwinter

Remagen. Ab Montag, 3. Juni, erneuert die Energieversorgung Mittelrhein (evm) als Betriebsführerin der Stadtwerke Remagen die Trinkwasserleitung im Holzweg in Remagen-Oberwinter. Die Arbeiten werden von... mehr...

Mit dem Rad zur Wahl

Sinzig. Bald ist es wieder soweit: Die beliebte Klima-Bündnis Kampagne STADTRADELN startet am Tag der Kommunal- und Europawahl am 9. Juni 2024. Bereits zum sechsten Mal in Folge werden zahlreiche Radfahrer*innen... mehr...

Bauarbeiten in Remagen-Bandorf

Remagen. Ab Montag, 3. Juni, erneuert die Energieversorgung Mittelrhein (evm) als Betriebsführerin der Stadtwerke Remagen die Trinkwasserleitung in der Talstraße in Remagen-Bandorf. Die Arbeiten werden... mehr...

Sieg für Linus David

Hervoragender Start im Leistungssport des GTRVN in die Rudersaison

Sieg für Linus David

Neuwied. Der GTRV Neuwied wurde durch Linus David und Gerrit Schäfer bei der internationalen Ruderregatta in Gent/Belgien vertreten. David kämpft in diesem Jahr um die sportliche Qualifikation für die U23 Weltmeisterschaft der Ruderer in St. mehr...

Außer Spesen nix gewesen

Frank Färber vom AC Mayen bei der V8 Oval Series in Venray

Außer Spesen nix gewesen

Venray. AC Mayen Pilot Frank Färber reiste zum Pfingstwochenende als Führender der ASCAR Wertung in der beliebten Ovalrennserie ins holländische Venray. Nach 3 Laufsiegen an Ostern waren die Erwartungen hoch. mehr...

LESETIPPS
GelesenNeueste
Kommentare
Walter Neuschitzer:
Dass ein Psychiater vor Drogen warnt und sinnvolle Tipps für das Leben gibt, finde ich gut....

Neues Logo für die Stadt Sinzig

MiMe:
Sinzig braucht alles, aber bestimmt kein neues Logo. ...
K. Schmidt:
Ein "Logo" und ein "Leitbild" dauern also nur ein paar Monate. Klar, dass eine Feuerwehrzentrale und andere Bauplanungen in dieser Stadt dann über Jahrzehnte dauern....
Siegfried Kowallek:
Ralf Seekatz erklärt, beim Anti-Geldwäschegesetz sei es ihm wichtig gewesen, das Bargeld zu erhalten und eine Barzahlungsobergrenze von mindestens 10.000 Euro zu erreichen. Das seien schwierige Verhandlungen gewesen, weil die Parteien links der Mitte nicht sonderlich viel von Bargeld hielten und gerade...
aktuelle Beilagen
Inhalt kann nicht geladen werden

 

Firma eintragen und Reichweite erhöhen!
Service