Schmitt stellt neue Broschüre „Unternehmensnachfolge Rheinland-Pfalz“ bei Brohl Wellpappe vor
„Jede Nachfolge sichert Know-how, Innovationskraft und regionale Wertschöpfung“
Mayen. Wirtschaftsministerin Daniela Schmitt hat heute bei der Brohl Wellpappe GmbH & Co. KG in Mayen die neue Informationsbroschüre „Unternehmensnachfolge Rheinland-Pfalz – Erfahrung abgeben. Zukunft annehmen. Prozess gestalten.“ vorgestellt. Mit dem Besuch würdigte die Ministerin zugleich das traditionsreiche Familienunternehmen, das selbst erfolgreich eine Nachfolge innerhalb der Familie gestaltet hat – und eines von 20 porträtierten Best-Practice-Beispielen in der neuen Broschüre ist.
„Unternehmensnachfolge ist kein einmaliger Akt, sondern ein Prozess, der klug vorbereitet und gut begleitet werden muss“, betonte Wirtschaftsministerin Daniela Schmitt. „Jede erfolgreiche Nachfolge sichert nicht nur Arbeitsplätze und Know-how, sondern auch Innovationskraft und regionale Wertschöpfung. Gerade im Mittelstand entscheidet eine gut geplante Übergabe über die Zukunftsfähigkeit ganzer Regionen.“
Schmitt hob hervor, dass Rheinland-Pfalz als Land des Mittelstands auf einen reibungslosen Generationenwechsel in seinen Betrieben angewiesen sei. „Unser Ziel ist es, Unternehmerinnen und Unternehmer frühzeitig zu sensibilisieren und zu unterstützen. Mit der neuen Broschüre wollen wir Mut machen, das Thema aktiv anzugehen – rechtzeitig, strukturiert und mit fachlicher Begleitung.“
Brohl Wellpappe als Beispiel für gelungene Nachfolge
Das Unternehmen Brohl Wellpappe mit Hauptsitz in Mayen ist ein Paradebeispiel für eine gut geplante und gelebte Nachfolge. Der heutige Geschäftsführer Maximilian Boltersdorf (7. Generation) hat die Übergabe an seine Töchter Klara und Friederike Boltersdorf frühzeitig vorbereitet. Seit Juli 2024 bzw. Anfang 2025 sind beide in der Geschäftsführung tätig. „Nach dem plötzlichen Tod meines Vaters habe ich erlebt, wie wichtig Struktur und Planung in der Nachfolge sind. Diese Erfahrung hat uns geprägt – und wir wollten es diesmal besser machen“, so Boltersdorf.
Mit rund 700 Beschäftigten an sieben Standorten in Deutschland und den Niederlanden zählt Brohl Wellpappe zu den führenden Verpackungsherstellern des Landes. Das Unternehmen steht für hochwertige Wellpappenprodukte, nachhaltige Produktion und eine starke regionale Verwurzelung.
„Es macht uns stolz, dass wir an der Übergabe in die 8. Generation arbeiten und sind froh, dass wir vor über 10 Jahren mit unserer Familie und der Familienverfassung ein wichtiges Fundament dafür geschaffen haben,“ sagten Friederike, Klara und Max Boltersdorf.
Broschüre zeigt Wege und Perspektiven für die Praxis
Die neue Informationsbroschüre wurde vom Ministerium für Wirtschaft, Verkehr, Landwirtschaft und Weinbau Rheinland-Pfalz in Zusammenarbeit mit dem RKW Kompetenzzentrum und der Agentur RHEINDENKEN erarbeitet. Sie bündelt Erfahrungen, Tipps und Unterstützungsangebote rund um die Nachfolge – von der ersten Planung bis zur Übergabe.
„Wir zeigen mit dieser Broschüre echte Geschichten aus Rheinland-Pfalz – authentische Einblicke in Nachfolgeprozesse, die Mut machen und Orientierung geben sollen“, so Schmitt. „Die Beispiele verdeutlichen, dass Nachfolge kein Schicksal, sondern gestaltbare Zukunft ist.“
Der Termin in Mayen fand im Rahmen der „Nachfolgewoche Rheinland-Pfalz 2025“ statt, die das Wirtschaftsministerium gemeinsam mit den Industrie- und Handelskammern sowie den Handwerkskammern veranstaltet. Ziel der Aktionswoche ist es, Unternehmerinnen und Unternehmer für das Thema zu sensibilisieren und den Erfahrungsaustausch zu fördern. Die Hausspitze des MWVLW hat im Rahmen dieser Woche mehrere Betriebe im Rahmen eines vertrauensvollen Austausches besucht.
Pressemitteilung Ministerium für Wirtschaft, Verkehr, Landwirtschaft und Weinbau Rheinland-Pfalz
