Wirtschaft | 10.11.2025

Schmitt stellt neue Broschüre „Unternehmensnachfolge Rheinland-Pfalz“ bei Brohl Wellpappe vor

„Jede Nachfolge sichert Know-how, Innovationskraft und regionale Wertschöpfung“

Mayen. Wirtschaftsministerin Daniela Schmitt hat heute bei der Brohl Wellpappe GmbH & Co. KG in Mayen die neue Informationsbroschüre „Unternehmensnachfolge Rheinland-Pfalz – Erfahrung abgeben. Zukunft annehmen. Prozess gestalten.“ vorgestellt. Mit dem Besuch würdigte die Ministerin zugleich das traditionsreiche Familienunternehmen, das selbst erfolgreich eine Nachfolge innerhalb der Familie gestaltet hat – und eines von 20 porträtierten Best-Practice-Beispielen in der neuen Broschüre ist.

„Unternehmensnachfolge ist kein einmaliger Akt, sondern ein Prozess, der klug vorbereitet und gut begleitet werden muss“, betonte Wirtschaftsministerin Daniela Schmitt. „Jede erfolgreiche Nachfolge sichert nicht nur Arbeitsplätze und Know-how, sondern auch Innovationskraft und regionale Wertschöpfung. Gerade im Mittelstand entscheidet eine gut geplante Übergabe über die Zukunftsfähigkeit ganzer Regionen.“

Schmitt hob hervor, dass Rheinland-Pfalz als Land des Mittelstands auf einen reibungslosen Generationenwechsel in seinen Betrieben angewiesen sei. „Unser Ziel ist es, Unternehmerinnen und Unternehmer frühzeitig zu sensibilisieren und zu unterstützen. Mit der neuen Broschüre wollen wir Mut machen, das Thema aktiv anzugehen – rechtzeitig, strukturiert und mit fachlicher Begleitung.“

Brohl Wellpappe als Beispiel für gelungene Nachfolge

Das Unternehmen Brohl Wellpappe mit Hauptsitz in Mayen ist ein Paradebeispiel für eine gut geplante und gelebte Nachfolge. Der heutige Geschäftsführer Maximilian Boltersdorf (7. Generation) hat die Übergabe an seine Töchter Klara und Friederike Boltersdorf frühzeitig vorbereitet. Seit Juli 2024 bzw. Anfang 2025 sind beide in der Geschäftsführung tätig. „Nach dem plötzlichen Tod meines Vaters habe ich erlebt, wie wichtig Struktur und Planung in der Nachfolge sind. Diese Erfahrung hat uns geprägt – und wir wollten es diesmal besser machen“, so Boltersdorf.

Mit rund 700 Beschäftigten an sieben Standorten in Deutschland und den Niederlanden zählt Brohl Wellpappe zu den führenden Verpackungsherstellern des Landes. Das Unternehmen steht für hochwertige Wellpappenprodukte, nachhaltige Produktion und eine starke regionale Verwurzelung.

„Es macht uns stolz, dass wir an der Übergabe in die 8. Generation arbeiten und sind froh, dass wir vor über 10 Jahren mit unserer Familie und der Familienverfassung ein wichtiges Fundament dafür geschaffen haben,“ sagten Friederike, Klara und Max Boltersdorf.

Broschüre zeigt Wege und Perspektiven für die Praxis

Die neue Informationsbroschüre wurde vom Ministerium für Wirtschaft, Verkehr, Landwirtschaft und Weinbau Rheinland-Pfalz in Zusammenarbeit mit dem RKW Kompetenzzentrum und der Agentur RHEINDENKEN erarbeitet. Sie bündelt Erfahrungen, Tipps und Unterstützungsangebote rund um die Nachfolge – von der ersten Planung bis zur Übergabe.

„Wir zeigen mit dieser Broschüre echte Geschichten aus Rheinland-Pfalz – authentische Einblicke in Nachfolgeprozesse, die Mut machen und Orientierung geben sollen“, so Schmitt. „Die Beispiele verdeutlichen, dass Nachfolge kein Schicksal, sondern gestaltbare Zukunft ist.“

Der Termin in Mayen fand im Rahmen der „Nachfolgewoche Rheinland-Pfalz 2025“ statt, die das Wirtschaftsministerium gemeinsam mit den Industrie- und Handelskammern sowie den Handwerkskammern veranstaltet. Ziel der Aktionswoche ist es, Unternehmerinnen und Unternehmer für das Thema zu sensibilisieren und den Erfahrungsaustausch zu fördern. Die Hausspitze des MWVLW hat im Rahmen dieser Woche mehrere Betriebe im Rahmen eines vertrauensvollen Austausches besucht.

Pressemitteilung Ministerium für Wirtschaft, Verkehr, Landwirtschaft und Weinbau Rheinland-Pfalz

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Claus Schulte: Aufgrund der Kosten sollte keine Brücke zwischen Erpel und Remagen gebaut werden. Die Planungs-, Genehmigungs- und Baukosten für eine Brücke und die benötigten Anschlußbauwerke zwische Erpel und Remagen belaufen sich auf viele Mio.
  • Karsten Fehr: Aus Gründen des Umwelt- und Naturschutzes ist eine Autobrücke an dieser Stelle als unrealistisch anzusehen; es handelt sich hier um das FFH-Gebiet "Rheinhänge zwischen Unkel und Neuwied" (DE 5510-302)....
  • K. Schmidt: Ich stimme an der Stelle für "Keine Brücke", aus folgender Überlegung: Was ist denn eigentlich realistisch umsetzbar, wenn man in den Medien zur aktuellen Haushaltslage der Stadt Remagen liest, der Schuldenstand...
  • Marius Seul: Sie haben Oktober, statt November geschrieben. Ist das mit Absicht?

Wanderung auf der Apollinarisschleife

  • Dipl.-Ing. Monika MOELLER: Hallo Blick-Team, das ist eine schöne Beschreibung. Man muß bedauern nicht mitgemacht zu haben. Leider steht in dem Artikel nicht, welche Organisation hinter dem Ganzen steht. Könnte es sein, es war der Eifel-Verein? Schöne Größe von Monika
Daueranzeige
Daueranzeige 2025
Dauerauftrag
Imageanzeige
Stellenanzeige Fahrer
Martinsmarkt in Adendorf
Proklamation Kottenheim
Stellenanzeige Produktion
Innovatives rund um Andernach
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0483#
Empfohlene Artikel

Bad Breisig. Die Stiftung Ahrtal und IKEA Koblenz haben gemeinsam die dritte Runde ihres erfolgreichen Gemeinschaftsprojekts „Räume für die Gemeinschaft“ abgeschlossen. Ziel war es, öffentliche Räume im Ahrtal neu zu gestalten und zu lebendigen Treffpunkten zu machen, die Menschen aller Generationen zusammenbringen. Nach der Bewerbung von 22 Initiativen aus der Region erfolgte in den vergangenen Monaten die Umsetzung einiger ausgewählter Projekte.

Weiterlesen

Mayen. Wirtschaftsministerin Daniela Schmitt hat heute bei der Brohl Wellpappe GmbH & Co. KG in Mayen die neue Informationsbroschüre „Unternehmensnachfolge Rheinland-Pfalz – Erfahrung abgeben. Zukunft annehmen. Prozess gestalten.“ vorgestellt. Mit dem Besuch würdigte die Ministerin zugleich das traditionsreiche Familienunternehmen, das selbst erfolgreich eine Nachfolge innerhalb der Familie gestaltet hat – und eines von 20 porträtierten Best-Practice-Beispielen in der neuen Broschüre ist.

Weiterlesen

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Brustschmerzen, Druckgefühl und Atemnot bei Belastung sind Symptome, die viele Menschen zunächst unterschätzen. Häufig steckt eine Verengung der Herzkranzgefäße hinter den Beschwerden. Bleibt diese unentdeckt und somit auch unbehandelt, drohen schwerwiegende Folgen – ein Herzinfarkt zum Beispiel.

Weiterlesen

Weitere Artikel

tefan Marx setzt Ausrufezeichen bei den IRONMAN 70.3 World Championships

Beeindruckende Leistung in Marbella

Andernach. Stefan Marx glänzte bei den IRONMAN 70.3 World Championships 2025 in Marbella mit einer starken Leistung. Am vergangenen Wochenende versammelte sich die Weltspitze der Triathlon-Profis und Age-Grouper in der südspanischen Küstenstadt, um die 113 Kilometer lange Wettkampfstrecke zu absolvieren, bestehend aus 1,9 km Schwimmen, 90 km Radfahren und 21,1 km Laufen. Trotz gesundheitlicher Herausforderungen...

Weiterlesen

Lantershofen. Wenn in der dunkler werdenden Jahreszeit die ersten Laternen leuchten und Kinder voller Vorfreude durch die Straßen ziehen, sind auch die Musikfreunde Lantershofen nicht weit. Wie in jedem Jahr begleitet das Orchester mehrere St.-Martins-Umzüge in der Region – mit traditionellen Melodien und viel Herzblut.

Weiterlesen

28. Martinsmarkt in Löhndorf begeistert mit Dreiklang aus Markt, Empfang und Ausstellung

Jubiläum der Löhndorfer Möhnen im Mittelpunkt des Martinsmarktes

Sinzig. Seit seiner Premiere im Jahr 1997 gilt der Martinsmarkt in Löhndorf als Veranstaltung mit eigenem Charme und hoher Besucherfrequenz am Montag. Auch bei der 28. Auflage am vergangenen Montag herrschte am Nachmittag fast Volksfestatmosphäre. Die Kombination aus Markt, Bürgerempfang und Ausstellung zur Dorfgeschichte hat sich erneut als Erfolgsrezept erwiesen und macht den Martinsmarkt zu einer besonderen Löhndorfer Tradition.

Weiterlesen

"Harald Schweiss"
Daueranzeige
Veranstaltung Magic Gregorian Voices Adenau
Sponsoring Genuss Shopping Bad Neuenahr-Ahrweiler
Titelanzeige Remagen
Goldener Werbeherbst
Martinsmarkt Adendorf
Seniorenmesse Plaidt
Anzeigenauftrag #PR111825-2025-0046#
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0483#
Image Anzeige neu
quartalsweise Abrechnung
Karnevalsauftakt
Media Auftrag 2025/26 - Freianzeige 80 Jahre
Musikalische Weinprobe
Kottenheimer Proklamation
Steampunk-Abendmarkt "Zeitreise im Lichterglanz“, 14.11.25
Titelanzeige