Wirtschaft | 27.11.2019

Neue Fenster senken Energie- und Heizkosten

Jugendhaus des Klosters Engelport saniert

innogy fördert ehrenamtliches Engagement über Mitarbeiter-Initiative „aktiv vor Ort“

(v. l.) Prior Richard von Menshengen, vier Jugendliche der Pfadfinderschaft, Oberin Schwester Jakobus Marie, Schwester Phelomena Marie, Alexander Willweber, Intendant für Sakrale Kunst und Bernhard Schmitt freuen sich über die frisch eingebauten Fenster. Foto: privat

Treis-Karden. Wenn es draußen kalt ist und der Wind um die Hausecken fegt, dringt auch durch undichte Fenster die unangenehme Kälte.

Am Jugendhaus des Klosters Engelport im Flaumbachtal bei Treis-Karden wurden deshalb die alten Fenster gegen neue energiesparende Fenster mit Mehrfachverglasung ausgetauscht. Unterstützt wurde die Aktion von innogy im Rahmen der Initiative „aktiv vor Ort“ mit einer Fördersumme in Höhe von 2.000 Euro.

Das Jugendhaus des Klosters wird gerne für Jugendfreizeiten und kulturelle Veranstaltungen genutzt.

Die alten, einfach verglasten Holzfenster des Hauses waren bereits in die Jahre gekommen und nicht mehr dicht. Dadurch verschwendeten sie unnötig Energie und trieben die Energiekosten in die Höhe.

Kanonikus Richard von Menshengen, Prior des Klosters ist begeistert vom Einbau der neuen Fenster: „Damit ist wieder ein großer Schritt in Richtung Sanierung des Jugendhauses getan. Die Fenster helfen nicht nur beim Energiesparen, sondern tragen auch zur Verschönerung des gesamten Gebäudes bei.“

Die Sanierungsarbeiten des Jugendhauses wurden durch die Katholische Pfadfinderschaft Europas (KPE) aus Offenbach unterstützt.

Winfried von Donat, ehrenamtlicher Leiter der Pfadfinderschaft, organisierte bereits in diesem Sommer mit seiner Gruppe ein Sommercamp im Kloster Engelport. „Es hat uns hier im Jugendhaus so gut gefallen, dass wir spontan beschlossen haben bei der Sanierung des Gebäudes zu helfen. Wir freuen uns, wenn wir solch nützliche und tolle Projekte mit unserem Arbeitseinsatz unterstützen können,“ sagt Winfried von Donat.

Bei „aktiv vor Ort“ handelt es sich um eine Initiative der innogy, bei dem sich Mitarbeiter in ihrer Freizeit für Mitmenschen engagieren. Wer selbst die Ärmel hochkrempelt und sich für einen guten Zweck in seinem Heimatort einbringt, erhält bis zu 2.000 Euro für die Maßnahme. innogy unterstützt so das soziale und ehrenamtliche Engagement seiner Mitarbeiter.

(v. l.) Prior Richard von Menshengen, vier Jugendliche der Pfadfinderschaft, Oberin Schwester Jakobus Marie, Schwester Phelomena Marie, Alexander Willweber, Intendant für Sakrale Kunst und Bernhard Schmitt freuen sich über die frisch eingebauten Fenster. Foto: privat

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Trauer um Wolfgang Schlagwein

  • K. Schmidt: Wolfgang war einer dieser Grünen, denen man einerseits bei Ideen und Grundhaltung schon deutlich anmerkte zu welcher Partei sie gehören, die gleichzeitig in der Diskussion aber offen, praxisnah/realistisch,...
  • Detlev Koch: Der Tod von Wolfgang Schlagwein hat mich sehr betroffen gemacht. Ich habe ihn während der Zusammenarbeit im Rat der Stadt Bad Neuenahr -Ahrweiler als einen ausgesprochen kompetenten und unglaublich angenehmen Politiker und Menschen wahrgenommen.
  • Hans.E: sind eigentlich die Pflastersteine aus China mittlerweile angekommen?
  • Jo Wester: Leider, sie haben Fahrrad Wege vergessen!
Alles rund ums Haus
Anzeige Holz Loth
Baumfällung & Brennholz
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
Stellenanzeige Fahrer
Stellenanzeige Reinigungskraft in Teilzeit gesucht
Titel
Stellenanzeige
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0453#
"Herbstbunt“ in Bad Neuenahr-Ahrweiler, 25. – 26.10.25
Empfohlene Artikel

Andernach. Seit fünf Jahren war das indisch-pakistanische Restaurant „Rehber“ in Andernach „Am Stadtgraben“ zu finden. Anfang Oktober wurden die neuen Räumlichkeiten im ehemaligen „Jägerhof“, Aktienstraße 84 bezogen. Vorher wurde kräftig modernisiert und renoviert. Im tollen Ambiente werden nun die Besuche im Restaurant mit traditionellen Gerichten verzaubert. Dort erlebt man die Vielfalt der authentisch...

Weiterlesen

Weitere Artikel

Die Übergangskonstruktionen werden instandgesetzt

27.10: Koblenz: Nachtarbeiten an der Südbrücke

Koblenz. Im Bereich der Südbrücke Koblenz (B 327) stehen Instandsetzungsarbeiten an den Übergangskonstruktionen verschiedener Brückenbauwerke an. Diese Arbeiten finden im Rahmen von Nachtbaustellen statt.

Weiterlesen

Handwerkskunst und Gaumenfreuden in Montabaur

Kulinarische Entdeckungsreise auf dem Oktobermarkt

Montabaur. Am 26. Oktober 2025 verwandelt sich Montabaur in ein lebendiges Zentrum des traditionellen Oktobermarktes. Zahlreiche Lebensmittelerzeuger präsentieren ihre Waren in der Stadt, während eine Vielzahl von Verkaufsständen, Essensständen sowie Angeboten aus dem Hand- und Kunsthandwerk die Besucher anziehen.

Weiterlesen

Dauerauftrag
Kreishandwerkerschaft
Rund ums Haus
Kreishandwerkerschaft
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, Oktober 2025
Illustration-Anzeige
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0453#
SO rund ums Haus
Stellenanzeige
Schulze Klima -Image
Seniorengerechtes Leben
Rund ums Haus
Umzug
Imageanzeige Schilddrüse und Gelenke
Stellenanzeige Sozialarbeiter/Sozialpädagoge Adenau
Anzeige Jubiläum 5 Jahre Bad Neuenahr-Ahrweiler