Wirtschaft | 22.03.2024

-Anzeige- Kreissparkasse Ahrweiler

Kooperation mit PAYBACK

PAYBACK ist ein Bonussystem mit über 650 Partner-Unternehmen. Foto: Kreissparkasse Ahrweiler – Marco Seydel

Kreis Ahrweiler. Die Sparkassen-Finanzgruppe und PAYBACK haben ihre Zusammenarbeit beschlossen. In der Kooperation der Sparkassen mit PAYBACK finden zwei in ihrem jeweiligen Metier führende Anbieter zusammen: die Sparkassen mit deutschlandweit über 50 Millionen Kunden und PAYBACK mit deutschlandweit über 31 Millionen Nutzern. Für PAYBACK ist die Zusammenarbeit mit den Sparkassen die erste Partnerschaft im Girokartenbereich. Die Sparkassen sind mit 47 Millionen herausgegebenen Karten der größte Emittent der Girocard.

Mit der Kooperation ist es den Sparkassen möglich, ihren Kundinnen und Kunden ein reichweitenstarkes, nationales Bonusprogramm anzubieten. Auch die Kunden der Kreissparkasse Ahrweiler werden zum 01.01.2025 mit ihrer Sparkassen-Card PAYBACK-Punkte sammeln und einlösen können.

„Wir sind davon überzeugt, dass die Kooperation erhebliche Vorteile für unsere Kundinnen und Kunden bringt. Ab 2025 können sie beim Bezahlen mit ihrer Sparkassencard automatisch PAYBACK-Punkte sammeln ohne dass die PAYBACK-Karte vorgelegt oder die PAYBACK-App genutzt werden muss. Außerdem ist es möglich, das gesammelte PAYBACK-Guthaben jederzeit im persönlichen Finanzstatus in der Internet-Filiale und der S-App einzusehen“, begründet Guido Mombauer, Vorstandsmitglied der Kreissparkasse Ahrweiler, die Teilnahme an der Kooperation.

PAYBACK ist ein Bonussystem mit über 650 Partner-Unternehmen. Beim Einkaufen in Partner-Filialen oder Online erhält man je nach Warenwert eine bestimmte Anzahl an PAYBACK-Punkten. Jeder PAYBACK-Punkt hat einen Wert von einem Cent. Sind mehrere PAYBACK-Punkte gesammelt, kann man diese wiederum als Guthaben bei einem der Händler einlösen.

„Selbstverständlich liegt unser Fokus – wie bei allen Produkten – auf Freiwilligkeit und Datenschutz. Kundinnen und Kunden nutzen den Service nur dann, wenn sie es ausdrücklich wünschen und selbst aktivieren“, ergänzt Dieter Zimmermann, Vorstandsvorsitzender der Kreissparkasse Ahrweiler und führt weiter aus: „Über die Kooperation mit PAYBACK hinaus beabsichtigen wir auch regionale Bonusprogramme mit unserer Sparkassencard zu kombinieren und hier nochmal einen weiteren Akzent zur Stärkung des regionalen Handels zu setzen.“

Die Kreissparkasse Ahrweiler ist mit rund 78.500 herausgegebenen Karten der größte Emittent der Girocard im Kreis Ahrweiler. Die Sparkassen-App nutzen fast 25.000 Kunden – im vergangenen Jahr gab es dort einen Zuwachs von fast 15,00%.

Pressemitteilung

Kreissparkasse Ahrweiler

PAYBACK ist ein Bonussystem mit über 650 Partner-Unternehmen. Foto: Kreissparkasse Ahrweiler – Marco Seydel

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • H. Schüller: Offenbar können Sie nicht lesen: "Wir freuen uns, dass unser Einsatz für die Bäume im Ausschuss und im Stadtrat erfolgreich war und die Planungen angepasst werden sollen, damit die Bäume erhalten bleiben...
  • Boomerang : Blablabla. Und wenn der Radweg fertig ist sind die Bäume weg. Genau wie in der Südallee sind dann plötzlich alle Bäume krank. Die Pflege und der Erhalt kostet Geld,und das steckt man lieber in Radwege...
  • H. Schüller: "klimafreundliche Elektromobilität" ist eine Falschbehauptung, denn der Bahnstrommix enthält reichlich Kohlestrom aus dem vor wenigen Jahren neugebauten Bahnkraftwerk Datteln. Oberleitungsfreie Bahnen...
  • Martin Schaefer : Meiner Meinung nach ist nur eine Brücke für alle (Autobrücke) sinnvoll. Sei es um bei Hochwasser den Rhein queren zu können ohne nach Neuwied oder Bonn fahren zu müssen. Auch sehe ich darin die größte...
  • Claus Schulte: Aufgrund der Kosten sollte keine Brücke zwischen Erpel und Remagen gebaut werden. Die Planungs-, Genehmigungs- und Baukosten für eine Brücke und die benötigten Anschlußbauwerke zwische Erpel und Remagen belaufen sich auf viele Mio.
  • Karsten Fehr: Aus Gründen des Umwelt- und Naturschutzes ist eine Autobrücke an dieser Stelle als unrealistisch anzusehen; es handelt sich hier um das FFH-Gebiet "Rheinhänge zwischen Unkel und Neuwied" (DE 5510-302)....
Dauerauftrag
Dauerauftrag 2025
Dauerauftrag 2025
Imageanzeige
Image
Franz-Robert Herbst
Nachruf Stolzenberger, Friedhelm
Stellenanzeige
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, November 2025
Empfohlene Artikel

Neuwied. Die Mitmach-Aktion „Deutschland sucht den Lieblingsladen“ geht mit einer Rekordbeteiligung zu Ende. Bis zum 20. Oktober konnten Shoppingfans aus ganz Deutschland für ihren Lieblingsladen online abstimmen. Jetzt stehen die Siegerinnen und Sieger ihres jeweiligen Bundeslandes fest, die am 15. November mit dem „Kauf Lokal“-Award zum „Lieblingsladen 2025“ gekürt wurden.

Weiterlesen

Andernach. Über ein Jahr haben die Planungen, Anträge und Abstimmungen mit Netzbetreibern und der Firma WiSolar gedauert, ehe in einer rund fünfwöchigen Bauzeit zwei Solaranlagen montiert wurden. Auf dem Hauptgebäude des Hit Shopping Centers in der Andernacher Erfurter Straße 4-6 befindet sich nun eine 465,52kWp-Anlage und auf dem Getränkemarkt eine zweite Anlage mit 99,33kWp. „Die beiden Solaranlagen...

Weiterlesen

Koblenz. Bewegung, Begegnung und Begeisterung: Mit der Sparkassen Airena entsteht im Koblenzer Metternicher Feld ein neuer Treffpunkt für Sport und Sportbegeisterte unter freiem Himmel. Die multifunktionale Freiluftsportanlage soll im Mai 2026 eröffnet werden – und bringt schon jetzt frischen Wind in die regionale Sportszene.

Weiterlesen

Weitere Artikel
Dauerauftrag
Alles rund ums Haus
Rund um´s Haus
Betriebselektriker
Sponsoring Genuss Shopping Bad Neuenahr-Ahrweiler
Ganze Seite Andernach
Winter-Sale
Titelanzeige KW 46
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
Titelanzeige
Kerzesching im Jaade 2025
Stellenanzeige Verkaufstalente
Stellenanzeige
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Titelanzeige
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Nikolausmarkt Oberbreisig
Nikolausmarkt in Oberbreisig
Black im Blick