Wirtschaft | 04.08.2022

Wirtschaftsministerin Schmitt zu Besuch bei WDS in Rengsdorf

Krisenfestes Familienunternehmen

Daniela Schmitt (FDP), rheinland-pfälzische Ministerin für Wirtschaft, Verkehr, Landwirtschaft und Weinbau, besuchte Winkler und Dünnebier Süßwarenmaschinen in Rengsdorf. Foto: WDS

Rengsdorf. Daniela Schmitt (FDP), rheinland-pfälzische Ministerin für Wirtschaft, Verkehr, Landwirtschaft und Weinbau, besuchte Winkler und Dünnebier Süßwarenmaschinen in Rengsdorf, gemeinsam mit einer Delegation der IHK Regionalgruppe Neuwied. Die Ministerin informierte sich über die Ursprünge des Unternehmens Winkler und Dünnebier Süßwarenmaschinen (WDS) in Rengsdorf, das 1997 durch den Aufkauf der Süßwarensparte von Winkler und Dünnebier (W+D) in Neuwied entstand. Heute sind die Firmen WDS und Maschinenbau Runkel (MBR) in Rengsdorf als Schwesterunternehmen eng verbunden. Sie produzieren gemeinsam komplexe Sondermaschinen für die Herstellung von Süßwaren wie Schokolade und Gummibärchen. Ministerin Schmitt besichtigte das Unternehmen bei einem Rundgang und besprach Themen wie die allgemeine Situation des Mittelstandes, die Zukunft von Familienbetrieben sowie Marktstrukturen und verfügbare Wirtschaftsflächen in Rheinland-Pfalz. Frau Schmitt plädierte für „Mut und finanzielle Kraft für die Nutzung von Erweiterungskapazitäten“ und tauschte sich mit Vertretern der WDS-Geschäftsführung Rainer Runkel, Jessica Runkel und Carsten Butz sowie Vertretern der örtlichen IHK über die eingeschränkte Wirtschaftsfläche von Unternehmen im Kreis aus. Auch WDS ist hierfür ein gutes Beispiel: Mit dem Sitz im Gewerbegebiet Rengsdorf sind die Kapazitäten für räumliche Erweiterung mit dem Bau der letzten Montagehalle im Jahr 2019 erschöpft. Auch die aktuelle wirtschaftliche Lage thematisierte Ministerin Schmitt. „Die Covid-Pandemie hat WDS bisher erfolgreich überstanden. Wir mussten im Vergleich zu anderen Maschinenbauern nicht auf Kurzarbeit zurückgreifen“, gab Geschäftsführer Rainer Runkel an. Jedoch trifft die aktuell schlechte Verfügbarkeit von Rohstoffen und Komponenten wie Elektroteilen das Unternehmen jeden Tag und erfordert ein sehr flexibles, tagesaktuelles Vorgehen in der Auftragsbearbeitung. Neben der Verfügbarkeit von Zulieferteilen verändert sich durch die aktuelle Lage das Vertriebsgebiet von Winkler und Dünnebier Süßwarenmaschinen. Frau Schmitt informierte sich über die Gründe des traditionell starken osteuropäischen Markt für Süßwarenmaschinen und zeigte sich interessiert daran, wie WDS in den letzten Jahren zunehmend auch weitere große Regionen wie die USA mit den deutschen Sondermaschinen bedient und somit auch den Wegfall eines großen Teils des osteuropäischen Marktes kompensieren kann. Die Frage von Frau Schmitt nach der Zukunft von WDS kann die Geschäftsführung eindeutig beantworten: „Wir bleiben ein familiengeführtes, mittelständisches Unternehmen.“ Ein Verkauf des Unternehmens, der bedingt durch Nachwuchssorgen bei anderen Unternehmen in der Region unvermeidbar war, ist bei WDS ausgeschlossen. Mit Jessica Runkel ist seit 2021 mittlerweile die dritte Generation der Familie Runkel in der Geschäftsführung der Unternehmen aktiv. Als Nachfolger für die Leitung des technischen Bereichs trat Anfang des Jahres der vormalige WDS-Konstruktionsleiter Carsten Butz in die Geschäftsleitung der Unternehmen ein.

Pressemitteilung WDS

Daniela Schmitt (FDP), rheinland-pfälzische Ministerin für Wirtschaft, Verkehr, Landwirtschaft und Weinbau, besuchte Winkler und Dünnebier Süßwarenmaschinen in Rengsdorf. Foto: WDS

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Dr. Axel Ritter : Im Zusammenhang mit dem geplanten Abriss der St. Pius-Kirche ist der Urheberschutz zu beachten, der 70 Jahre nach dem Tod des Architekten Stefan Leuer gilt, der 1979 gestorben ist! Der Urheberschutz gilt...
  • Hans Meyer: Wie gehabt ist auch Ihre nächste Stammtischbekundung. Dummerweise wird Grünstrom zu 4-8 cent/kWh geliefert. An den 30 cent/kWh-Strompreisen aus der Steckdose verdienen massiv die Netzbetreiber. Nur mal...
  • Michael Krah: Ausgerechnet jene haben "wichtige Akzente" gesetzt,deren ideologische Politik für die Zustände im Land die Hauptverantwortung trägt.Die fast höchsten Energiepreise der Welt,der weitreichende Verlust der...

Zeitumstellung – sinnvoll oder überflüssig?

  • Pro Sommerzeit: leider bietet dieses Quiz nur die Option, zwischen dauerhafter Normalzeit (Winterzeit) oder wechselnder Zeitumstellung zu wählen. Die meisten Menschen würden wohl mit einer Abschaffung dauerhafte Sommerzeit implizieren und diese auch befürworten.
Hausmeister
Dauerauftrag 2025
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, Oktober 2025
Kirmes Miesenheim
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0443#
Stellenanzeige Azubis 2026
Medizinstudenten/innen (w/m/d)
Empfohlene Artikel

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Wer unter Schmerzen im unteren Rücken leidet, vermutet die Ursache oft in der Lendenwirbelsäule. Doch häufig steckt das Iliosakralgelenk (ISG) hinter den Beschwerden. Es verbindet das Kreuzbein mit den Beckenschaufeln und überträgt das Gewicht des Oberkörpers auf die Beine. Ist es gereizt, blockiert oder gar das Kreuzbein gebrochen, können Schmerzen entstehen, die weit in den unteren Rücken, das Gesäß oder sogar bis in die Beine ausstrahlen.

Weiterlesen

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Die Aktion „Weihnachtspäckchen für Kinder in Not“ ist eine einzigartige Gelegenheit, Direktspenden auf ganz persönliche Artzu übermitteln. Und genau darum dreht sich schließlich das Fest der Liebe.

Weiterlesen

Kreis Ahrweiler. Mit einer Auftaktveranstaltung ist im Kreis Ahrweiler die Nachhaltigkeits-Akademie offiziell gestartet. Das neue Weiterbildungsprogramm vermittelt Unternehmen praxisnahes Wissen zu nachhaltiger Unternehmensführung – von Energieeffizienz über Ressourcenschonung bis hin zu nachhaltiger Kommunikation.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Hund konnte abgehalten werden, Köder zu fressen

Asbach: Spaziergänger findet Giftköder

Asbach. In Asbach-Hussen, in der Nähe der "Mutter-Marry-Kapelle", wurde am Nachmittag des 10. Oktober durch einen Spaziergänger ein möglicher Giftköder aufgefunden.

Weiterlesen

56-Jährige traf Täter in ihrer Wohnung an

Montabaur: Einbrecher auf frischer Tat ertappt

Montabaur. Am 10. Oktober um 19.50 Uhr wurde in ein Mehrfamilienhaus in der Mons-Tabor-Straße in Montabaur eingebrochen. Ein unbekannter Täter hebelte die rückwärtig gelegene Balkontür einer Wohnung auf und durchwühlte das Schlafzimmer nach Wertsachen.

Weiterlesen

Dauerauftrag
Dauerauftrag 2025
Anzeige Kundendienst
Allgemeine Anzeige
Bestellung Nr. 4300003040 - W100 - 606 - Entdecker Bonus
Kirmes Miesenheim
Kirmes Miesenheim
Imageanzeige Dauerauftrag 10/2025
Titelanzeige
Kirmes in Miesenheim
Anzeige + PR zur Auszeichnung
Titelanzeige BH, L, U
Azubi Forstwirt-/in (m/w/d)
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0443#
Heimat aktiv erleben
Veranstaltung Magic Gregorian Voices Adenau
Anzeige KW 41