Wirtschaft | 06.05.2016

Gemeinschaftsklinikum Mittelrhein komplettiert Doppelspitze

Martin Stein wird Kaufmännischer Geschäftsführer

Sie machen sich gemeinsam stark für das GK-Mittelrhein: Geschäftsführer Bernhard Mauel (v.l.), Hans-Jürgen Gutenberger, Vorsitzender der Gesellschafterversammlung, der Aufsichtsratsvorsitzende Oberbürgermeister Prof. Dr. Joachim Hofmann-Göttig, der Medizinische Geschäftsführer Dr. Moritz Hemicker und der zukünftige Kaufmännische Geschäftsführer, Martin Stein. GK-Mittelrhein

Koblenz. Die Doppelspitze des Gemeinschaftsklinikums Mittelrhein in Koblenz ist komplett. Spätestens zum 1. November übernimmt Martin Stein die Funktion des neuen Kaufmännischen Geschäftsführers bei dem Maximalversorger, der in der Region Mittelrhein rund 3900 Menschen beschäftigt. Der in Grevenbroich (NRW) geborene Familienvater blickt auf 20 Jahre Berufserfahrung im Gesundheitswesen zurück. Fusionsthemen sind ihm bestens bekannt - beispielsweise als Geschäftsführer der Hospitalvereinigung St. Marien GmbH in Köln, einem Klinikverbund mit 1976 Planbetten. Der Diplom-Wirtschaftsphysiker ist derzeit noch bei den Asklepios Kliniken in Hamburg als Konzernbereichsleiter beschäftigt.

„Das Gemeinschaftsklinikum Mittelrhein ist ein Flaggschiff“

„Die Gremien des GK-Mittelrhein sind der vollsten Überzeugung, mit Martin Stein und dem am 1. April gestarteten Medizinischen Geschäftsführer, Dr. Moritz Hemicker, eine optimale Doppelspitze gebildet zu haben“, betont der Aufsichtsratsvorsitzende des GK-Mittelrhein, Oberbürgermeister Prof. Dr. Joachim Hofmann-Göttig, und verweist auf das zukunftsweisende medizinische Konzept, das in den kommenden Monaten und Jahren an den Standorten Kemperhof und Ev. Stift St. Martin in Koblenz, St. Elisabeth in Mayen, Heilig Geist in Boppard und Paulinenstift in Nastätten umgesetzt werden soll.

Er betont, dass die Funktionsfähigkeit des Klinikums für die Gesellschafter von großer Bedeutung ist: „Das Gemeinschaftsklinikum Mittelrhein ist ein Flagschiff - nicht nur der Gesundheitsversorgung, sondern auch des Wirtschaftslebens insgesamt in der Region Mittelrhein. Mit der nun kompletten neuen Geschäftsführung wollen wir gemeinsam das Schiff in eine gute Zukunft lenken“, betont Hofmann-Göttig als Aufsichtsrats-Chef.

Das enorme Potenzial, was in der Struktur des GK-Mittelrhein mit seinen fünf Krankenhäusern, zwei Medizinischen Versorgungszentren und vier Senioreneinrichtungen liegt, ist es, was den Branchenkenner Stein reizt.

GK-Mittelrhein

Sie machen sich gemeinsam stark für das GK-Mittelrhein: Geschäftsführer Bernhard Mauel (v.l.), Hans-Jürgen Gutenberger, Vorsitzender der Gesellschafterversammlung, der Aufsichtsratsvorsitzende Oberbürgermeister Prof. Dr. Joachim Hofmann-Göttig, der Medizinische Geschäftsführer Dr. Moritz Hemicker und der zukünftige Kaufmännische Geschäftsführer, Martin Stein. Foto: GK-Mittelrhein

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

03.11.: Seniorin vereitelt Betrug

  • K. Schmidt: "mangels Haftgründen wieder auf freien Fuß gesetzt" - seien wir halt froh, dass sich die Polizei (noch?) nicht bei solchen Gestalten entschuldigen muss, dass man sie beim Broterwerb gestört hat. Es sind...
  • K. Schmidt: Jede Kommune macht ihren eigenen "kommunalen Wärmeplan", für teuer Geld. Jede Kommune stellt darin fest: je teurer die Wärmeversorgung, desto mehr Nutzer braucht es, um es sinnvoll zu betreiben, sprich:...
  • K. Schmidt: Sicherheitskonzept, Sicherheitsfirma, Sicherheitsumlage. Mit Sicherheit wird man sich auch da irgendwann fragen: Wieso ist diese Tradition eigentlich dann den Bach runter gegangen?
Anzeige Holz Loth
Schulze Klima -Image
Innovatives aus der VG Weißenthurm
Innovatives aus der VG Weißenthurm
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0471#
Reinigungskraft
Haus und Gartenparadies
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0471#
Sport-Massagen
Sponsoring Genuss Shopping Bad Neuenahr-Ahrweiler
Empfohlene Artikel

Mayen. Die Anfertigung edler Unikate, die Umarbeitung von Familienschmuck oder die Reparatur Ihrer Schmuckstücke- bei Juwelier Heinecke werden in der hauseigenen Meisterwerkstatt sorgfältig in traditioneller Handwerkskunst und mit moderner Expertise seit 5 Generationen Schmuckträume wahr.

Weiterlesen

Bad Hönningen. Nach 42 Jahren tritt in Rheinland-Pfalz eine tiefgreifende Änderung im Bestattungswesen in Kraft: Am 27. September 2025 wurde das neue Bestattungsgesetz wirksam. Wie Bestattermeister Christian Dung vom Bestattungshaus Dung informiert, liegt der Fokus der Neuregelung auf mehr Selbstbestimmung und einer erweiterten Berücksichtigung individueller Wünsche.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Allgemeine Berichte

Vom Handelsplatz zum Treffpunkt

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Die Funkamateure des DARC-OV Ahrweiler laden ein zu ihrem traditionellen Flohmarkt am Samstag, den 22. November 2025, ab 09:00 Uhr bis ca. 13:00 Uhr im Bürgerhaus Heppingen, Landskroner Straße 78, 53474 Bad Neuenahr-Ahrweiler.

Weiterlesen

Allgemeine Berichte

Grönland im Fokus

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Spätestens seit Donald Trumps Ankündigung, Grönland den USA einverleiben zu wollen, ist die strategische Bedeutung dieses weitgehend unbekannten Landes im Nordatlantik bzw. im arktischen Ozean auch der breiten Öffentlichkeit bewusst. Grönland stellt die größte Insel der Welt dar, die nicht gleichzeitig einen Kontinent bildet, und ist politisch ein selbstverwalteter Teil des Königreichs Dänemark.

Weiterlesen

Dauerauftrag
Imageanzeige
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Stellenanzeige
Imageanzeige
Pelllets
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
Innovatives aus der VG Weißenthurm
Herbstkirmes Löhndorf
Herbstkirmes in Löhndorf
Herbstkirmes in Löhndorf
Proklamation Meckenheimer Mädchendreigestirn
Werksverkauf
Herbstaktion KW 44
First Friday Anzeige September
Herbstaktion KW 44
Genusstage 7. + 8. November
Goldener Werbeherbst