Wirtschaft | 27.06.2025

Michael Weltken: Abschied in den Ruhestand

Guido Mombauer (r.), Vorstandsvorsitzender der Kreissparkasse Ahrweiler, und Rolf Haupt (l.), Bereichsleiter Privatkunden, verabschiedeten Michael Weltken (2. v. l.) gemeinsam mit seinem Nachfolger als Leiter des BeratungsCenters in Sinzig, Florian Schneider (2. v. r.), in den Ruhestand.

Sinzig. Übergabe des „Staffelstabs“ – Personelle Veränderung im BeratungsCenter Sinzig der Kreissparkasse Ahrweiler: Michael Weltken geht zum 01.07.2025 in den Ruhestand. Sein Nachfolger als Leiter des BeratungsCenters wird Florian Schneider. Mit großem Dank und hoher Wertschätzung blickt die Kreissparkasse Ahrweiler auf das langjährige Engagement von Michael Weltken zurück, der schon seine Ausbildung bei der Kreissparkasse absolvierte. In seiner über 40-jährigen Tätigkeit – davon 12 Jahre im BeratungsCenter Sinzig und seit sieben Jahren dort in leitender Funktion – prägte er mit Fachkompetenz, Empathie und unermüdlichem Einsatz die persönliche Beratung und Betreuung der Kundinnen und Kunden. Besonders in herausfordernden Zeiten, wie der Flutkatastrophe 2021, war Michael Weltken ein verlässlicher Ansprechpartner und eine Stütze für viele Menschen vor Ort.

„Michael Weltken hat mit seiner menschlichen Art, seinem Fachwissen, seiner hohen Kundenverbundenheit und seiner Führungsstärke maßgeblich zur erfolgreichen Entwicklung nicht nur unseres BeratungsCenters Sinzig beigetragen. Er war nicht nur für die Kunden der Kreissparkasse Ahrweiler ein kompetenter Ansprechpartner, auch die Entscheidungsträger der Stadt Sinzig haben, aufgrund seines großen Engagements in der Region, immer wieder gerne seinen Rat hinzugezogen. Wir danken ihm herzlich für seine Verdienste für die Kreissparkasse und wünschen ihm für die Zukunft alles erdenklich Gute“, so Guido Mombauer, Vorstandsvorsitzender der Kreissparkasse.

Die Leitung übernimmt nun Florian Schneider, der ebenfalls seine Ausbildung bei der Kreissparkasse absolvierte und diese durch seine verschiedenen Tätigkeiten als Servicekunden-, Privatkunden-, Anlage- und Vermögensberater von Grund auf kennt. Als diplomierter Betriebswirt (Banking & Finance) mit ausgeprägtem Gespür für individuelle Finanzlösungen bringt er sowohl fachliches Know-how als auch regionale Verbundenheit mit. Seit Juli 2023 ist er als Vermögensberater in Sinzig tätig und hat die stellvertretende Leitung übernommen.

„Ich freue mich sehr auf die neue Aufgabe und darauf, gemeinsam mit dem Team die vertrauensvolle Kundenbeziehung weiterzuführen und neue Impulse zu setzen“, so Florian Schneider. Mit diesem Führungswechsel setzt die Kreissparkasse Ahrweiler weiterhin auf Kontinuität, persönliche Nähe und eine starke regionale Verankerung – Werte, die das Handeln der Sparkasse auch in Zukunft bestimmen werden.

Guido Mombauer (r.), Vorstandsvorsitzender der Kreissparkasse Ahrweiler, und Rolf Haupt (l.), Bereichsleiter Privatkunden, verabschiedeten Michael Weltken (2. v. l.) gemeinsam mit seinem Nachfolger als Leiter des BeratungsCenters in Sinzig, Florian Schneider (2. v. r.), in den Ruhestand.

Leser-Kommentar
Neueste Artikel-Kommentare

30.10.: Neues kleines Erdbeben bei Plaidt

  • Peer: Wir werden alle Sterben! ??
  • Stefan Baum: Es war zu spüren. Bin aufgewacht gegen 2 Uhr als es durchgeschüttelt hat in Weißenthurm. Nur kurz aber deutlich bemerkbar. Laut "allquakes.com" hatte es eine Stärke von 2,7.
  • Uschi T.: Ich frage mich warum man die Brücke nicht für Fußgänger frei gibt? Der Weg wird besonders von Schülern genutzt die am Bahnhof parken. Was ist daran so schlimm?
  • Franz Stengel: Moin, das hört sich ja alles toll an, aber es wäre wirklich äußerst sinnvoll, endlich etwas gegen die Leerstände in den Fussgängerzonen zu unternehmen. Das sehe ich als wesentlich wertvoller und wichtiger...
Baumfällung & Brennholz
Imageanzeige
Mülltonnenreinigung
Stellenanzeige
150 Jahre Schuhhaus Rollmann in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Stellenanzeige Verkäufer/in
150 Jahre Schuhhaus Rollmann in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Haus und Gartenparadies
Vorabrechnung Nr. AF2025.000354.0, Oktober 2025
Empfohlene Artikel

Andernach. Die Kath. Familienbildungsstätte Andernach e.V. hat in Kooperation mit dem Sozialpsychiatrischen Dienst des Gesundheitsamtes Mayen-Koblenz, dem Netzwerk Demenz Mayen-Koblenz und dem Pflegestützpunkt Andernach einen Vortragsabend mit dem Titel „Wertschätzende Kommunikation und Umgang mit Menschen mit Demenz“ unter Leitung von Frau Maria Theresia Schmitz durchgeführt.

Weiterlesen

Wachtberg. Der regionale Anbieter bn:t setzt den erfolgreichen Ausbau in der Gemeinde Wachtberg und der umliegenden Region konsequent fort. Nach der erfolgreichen Anbindung der Ortsteile Fritzdorf, Arzdorf, Klein Villip, Züllighoven, Pech sowie Teilen von Villiprott ans Glasfasernetz, steht Werthhoven kurz vor dem Online-Start mit Gigabit-Geschwindigkeit. Aktuell laufen die Bauarbeiten in Kürrighoven, Oberbachem und Villiprott.

Weiterlesen

Rengsdorf. 24 Vorschulkinder der Kindertagesstätte Sonnenland Rengsdorf haben Anfang Oktober einen ganz besonderen Tag bei der HACK AG erlebt. Im Rahmen einer neuen KiTa-Patenschaft öffnete das Unternehmen aus Kurtscheid seine Türen und bot den Kindern einen spannenden Einblick in die Welt des Bäckerhandwerks.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Kitakinder freuen sich über neue Wasserpumpe

Wasser marsch!

Altendorf-Ersdorf. Große Freude herrscht bei den Kindern aus der Elterninitiative Flohkiste in Altendorf/Ersdorf. Passend zu den heißen Tagen, wurde die neue Wasserpumpe im Außenbereich freudestrahlend von den Kindern in Betrieb genommen. Durch eine großzügige Spende der Kolpingfamilie Altendorf-Ersdorf konnte der Wasserspaß möglich gemacht werden. Auch die Eltern investierten viel Zeit und Geschick darin, die Pumpe einzubauen, zu installieren und diese mit schönen Natursteinen einzubetten.

Weiterlesen

ADTV-Tanzschule Marc Daumas beteiligt sich am deutschlandweiten Weltrekordversuch

Neuwied tanzt für den guten Zweck

Neuwied. Neuwied bereitet sich auf eine besondere Premiere vor: Die ADTV-Tanzschule Marc Daumas will gemeinsam mit weiteren Mitgliedern des deutschen Verbandes einen offiziellen Weltrekord aufstellen. Ziel ist es, mindestens 50 Tanzschulen zusammenzubringen, die zeitgleich mit je mindestens 25 Paaren eine eigens entwickelte Bachata-Choreografie tanzen. Alles für eine gute Sache, denn die Teilnehmergebühren...

Weiterlesen

Bürgersprechstunde in Heddesdorf

Auf ein Wort mit Jan Einig

Heddesdorf. Ins Gespräch kommen – das möchte Neuwieds Oberbürgermeister in der Reihe „Auf ein Wort mit Jan Einig“.

Weiterlesen

Dauerauftrag 2025
Wir helfen im Trauerfall
Daueranzeige 2025
Anzeige Holz Loth
DA bis auf Widerruf
Maschinenbediener
Stellenanzeige
Neuer Katalog
Pelllets
Erzieher / Umwelttechnologe
Anzeigensponsoring Herbstbunt o. B.
Innovatives aus der VG Weißenthurm
Martinsmarkt in Adenau
Herbstkirmes in Löhndorf
Reinigungskraft
Anzeige Herzseminar
Werksverkauf