Wirtschaft | 27.06.2025

Michael Weltken: Abschied in den Ruhestand

Guido Mombauer (r.), Vorstandsvorsitzender der Kreissparkasse Ahrweiler, und Rolf Haupt (l.), Bereichsleiter Privatkunden, verabschiedeten Michael Weltken (2. v. l.) gemeinsam mit seinem Nachfolger als Leiter des BeratungsCenters in Sinzig, Florian Schneider (2. v. r.), in den Ruhestand.

Sinzig. Übergabe des „Staffelstabs“ – Personelle Veränderung im BeratungsCenter Sinzig der Kreissparkasse Ahrweiler: Michael Weltken geht zum 01.07.2025 in den Ruhestand. Sein Nachfolger als Leiter des BeratungsCenters wird Florian Schneider. Mit großem Dank und hoher Wertschätzung blickt die Kreissparkasse Ahrweiler auf das langjährige Engagement von Michael Weltken zurück, der schon seine Ausbildung bei der Kreissparkasse absolvierte. In seiner über 40-jährigen Tätigkeit – davon 12 Jahre im BeratungsCenter Sinzig und seit sieben Jahren dort in leitender Funktion – prägte er mit Fachkompetenz, Empathie und unermüdlichem Einsatz die persönliche Beratung und Betreuung der Kundinnen und Kunden. Besonders in herausfordernden Zeiten, wie der Flutkatastrophe 2021, war Michael Weltken ein verlässlicher Ansprechpartner und eine Stütze für viele Menschen vor Ort.

„Michael Weltken hat mit seiner menschlichen Art, seinem Fachwissen, seiner hohen Kundenverbundenheit und seiner Führungsstärke maßgeblich zur erfolgreichen Entwicklung nicht nur unseres BeratungsCenters Sinzig beigetragen. Er war nicht nur für die Kunden der Kreissparkasse Ahrweiler ein kompetenter Ansprechpartner, auch die Entscheidungsträger der Stadt Sinzig haben, aufgrund seines großen Engagements in der Region, immer wieder gerne seinen Rat hinzugezogen. Wir danken ihm herzlich für seine Verdienste für die Kreissparkasse und wünschen ihm für die Zukunft alles erdenklich Gute“, so Guido Mombauer, Vorstandsvorsitzender der Kreissparkasse.

Die Leitung übernimmt nun Florian Schneider, der ebenfalls seine Ausbildung bei der Kreissparkasse absolvierte und diese durch seine verschiedenen Tätigkeiten als Servicekunden-, Privatkunden-, Anlage- und Vermögensberater von Grund auf kennt. Als diplomierter Betriebswirt (Banking & Finance) mit ausgeprägtem Gespür für individuelle Finanzlösungen bringt er sowohl fachliches Know-how als auch regionale Verbundenheit mit. Seit Juli 2023 ist er als Vermögensberater in Sinzig tätig und hat die stellvertretende Leitung übernommen.

„Ich freue mich sehr auf die neue Aufgabe und darauf, gemeinsam mit dem Team die vertrauensvolle Kundenbeziehung weiterzuführen und neue Impulse zu setzen“, so Florian Schneider. Mit diesem Führungswechsel setzt die Kreissparkasse Ahrweiler weiterhin auf Kontinuität, persönliche Nähe und eine starke regionale Verankerung – Werte, die das Handeln der Sparkasse auch in Zukunft bestimmen werden.

Guido Mombauer (r.), Vorstandsvorsitzender der Kreissparkasse Ahrweiler, und Rolf Haupt (l.), Bereichsleiter Privatkunden, verabschiedeten Michael Weltken (2. v. l.) gemeinsam mit seinem Nachfolger als Leiter des BeratungsCenters in Sinzig, Florian Schneider (2. v. r.), in den Ruhestand.

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Petra.H: Eine Autobrücke befürworten die meisten und macht für die Region am meisten sinn. Mit welchen konkreten gegen Argumenten sehen Sie es als unrealistisch an?
  • Daniel Schmitz: Eine Autobrücke an dieser Stelle ist völlig unrealistisch. Jeder, der sich rudimentär mit dem Thema beschäftigt hat weiß das. Ich bin daher etwas irritiert über die Antwortoption.

30.10.: Neues kleines Erdbeben bei Plaidt

  • Christine Schmitz : Um 01:55h ,31.10.2025 habe ich erst ein grollen wahrgenommen und dann hat sich ein deutliches rütteln bemerkbar gemacht in Weißenthurm. Christine Schmitz aus Weißenthurm
  • Peer: Wir werden alle Sterben! ??
  • Stefan Baum: Es war zu spüren. Bin aufgewacht gegen 2 Uhr als es durchgeschüttelt hat in Weißenthurm. Nur kurz aber deutlich bemerkbar. Laut "allquakes.com" hatte es eine Stärke von 2,7.
  • Uschi T.: Ich frage mich warum man die Brücke nicht für Fußgänger frei gibt? Der Weg wird besonders von Schülern genutzt die am Bahnhof parken. Was ist daran so schlimm?
Wir helfen im Trauerfall
Dauerauftrag 2025
DA bis auf Widerruf
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Maschinenbediener
Titelanzeige
Betrag am 20.10. vorab überwiesen
Innovatives aus der VG Weißenthurm
Innovatives aus der VG Weißenthurm
Anzeige Herzseminar
Empfohlene Artikel

Andernach. Die Kath. Familienbildungsstätte Andernach e.V. hat in Kooperation mit dem Sozialpsychiatrischen Dienst des Gesundheitsamtes Mayen-Koblenz, dem Netzwerk Demenz Mayen-Koblenz und dem Pflegestützpunkt Andernach einen Vortragsabend mit dem Titel „Wertschätzende Kommunikation und Umgang mit Menschen mit Demenz“ unter Leitung von Frau Maria Theresia Schmitz durchgeführt.

Weiterlesen

Wachtberg. Der regionale Anbieter bn:t setzt den erfolgreichen Ausbau in der Gemeinde Wachtberg und der umliegenden Region konsequent fort. Nach der erfolgreichen Anbindung der Ortsteile Fritzdorf, Arzdorf, Klein Villip, Züllighoven, Pech sowie Teilen von Villiprott ans Glasfasernetz, steht Werthhoven kurz vor dem Online-Start mit Gigabit-Geschwindigkeit. Aktuell laufen die Bauarbeiten in Kürrighoven, Oberbachem und Villiprott.

Weiterlesen

Rengsdorf. 24 Vorschulkinder der Kindertagesstätte Sonnenland Rengsdorf haben Anfang Oktober einen ganz besonderen Tag bei der HACK AG erlebt. Im Rahmen einer neuen KiTa-Patenschaft öffnete das Unternehmen aus Kurtscheid seine Türen und bot den Kindern einen spannenden Einblick in die Welt des Bäckerhandwerks.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Sinzig. In den Herbstferien verwandelte sich das Haus der offenen Tür (HoT) in Sinzig erneut in einen lebendigen und kreativen Ort. Vom 13. bis 24. Oktober 2025 erlebten rund 80 Kinder ein abwechslungsreiches Programm.

Weiterlesen

Allgemeine Berichte

Unterstützung für Familie Orth

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Unterstützung für ein wichtiges bürgerschaftliches Engagement. Die Generalstaatsanwaltschaft stellt das Verfahren gegen den verantwortlichen Chef der Kreisverwaltung Ahrweiler ein. Nicht nur im Kreis, sondern weit darüber hinaus löst dies Kopfschütteln aus und wirft Fragen auf.

Weiterlesen

Allgemeine Berichte

Generationenspielzeit in Westum

Westum. Am 30.10.2025 fand wieder eine Generationenspielzeit im Gemeindehaus in Westum statt. Insgesamt haben sich 26 Kinder und einige ältere „ältere Kinder“ eingefunden, um gemeinsam Bewegungsspiele zu spielen, aber auch, um – passend zur Zeit – Kürbisse zu bemalen.

Weiterlesen

Daueranzeige 2025
Imageanzeige
Daueranzeige
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Mülltonnenreinigung
quartalsweise Abrechnung
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0461#
Stellenanzeige "Kombi"
Stellenanzeige
150 Jahre Schuhhaus Rollmann in Bad Neuenahr-Ahrweiler
150 Jahre Schuhhaus Rollmann in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Anzeigensponsoring Herbstbunt o. B.
Gratulationsanzeige Luca Schäfer
Herbstkirmes Löhndorf
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0471#
Vorabrechnung Nr. AF2025.000354.0, Oktober 2025
Titel