Wirtschaft | 20.01.2018

Festung Ehrenbreitstein und Seilbahn in Koblenz erhalten Zertifikate

Mit Servicequalität gepunktet

Niklas Bolenz (RPT), Meike Steinmetz (Seilbahn Koblenz), Eugen Nigsch (Seilbahn Koblenz), Dr. Angela Kaiser-Lahme (GDKE), A. Becker und K. Frensch (GDKE) sowie Stefan Zindler (RPT).  GDKE

Koblenz. Dem Besucherbüro der Festung Ehrenbreitstein (Generaldirektion Kulturelles Erbe Rheinland-Pfalz) sowie der Seilbahn Koblenz wurde erstmals das Zertifikat „Serviceorientiertes Unternehmen - Service-Qualität Deutschland Stufe II“ verliehen.

Im September 2016 fand ein gemeinsames Q-Seminar der Festung Ehrenbreitstein und der Seilbahn Koblenz mit Dozent Oliver Becker statt. Während der eineinhalbtägigen Schulung konnten den 13 Teilnehmern wesentliche Q-Instrumente zur Analyse der Servicequalität am Beispiel ihrer beiden Unternehmen vermittelt werden. Nach erfolgreichem Abschluss des Inhouse-Seminars wurden im Jahresverlauf 2017 in beiden Unternehmen Befragungen von Kunden, Mitarbeitern und Führungskräften sowie MysteryChecks durchgeführt. Aus den Ergebnissen ließen sich konkrete Maßnahmen zur Steigerung der Servicequalität ableiten. Auch konnte ein kontinuierlicher Verbesserungsprozess angestoßen werden.

Am Ende hat sich der Aufwand gelohnt: Die Festung Ehrenbreitstein wurde als erste Kultureinrichtung in Rheinland-Pfalz mit dem Q-Zertifikat Stufe II ausgezeichnet. Die Seilbahn Koblenz hat die Q-Zertifizierung Stufe II ebenfalls erfolgreich erreicht und ist damit bundesweit die erste Berg- oder Seilbahn mit dieser Auszeichnung. Bereits 2015 wurde die erste Stufe des Q-Zertifikats beider Einrichtungen erreicht.

Mit dem Qualitätsmanagementsystem der Initiative Service-Qualität Deutschland strukturieren kleine und mittlere Dienstleistungsunternehmen ihre betriebsinternen Prozesse und optimieren die Dienstleistung mit geeigneten Maßnahmen aus dem Ideenpool der Service-Qualität Deutschland. Für eine Zertifizierung als Q-Gemeinschaft sind Teamgeist, branchenübergreifende Zusammenarbeit und Engagement der teilnehmenden Betriebe gefragt. Im Vordergrund der Bemühungen steht immer die Zufriedenheit der Gäste. Pressemitteilung der

Generaldirektion

Kulturelles Erbe

Niklas Bolenz (RPT), Meike Steinmetz (Seilbahn Koblenz), Eugen Nigsch (Seilbahn Koblenz), Dr. Angela Kaiser-Lahme (GDKE), A. Becker und K. Frensch (GDKE) sowie Stefan Zindler (RPT). Foto: GDKE

Leser-Kommentar
Neueste Artikel-Kommentare

Zeitumstellung – sinnvoll oder überflüssig?

  • Angela Benz: Ja ich bin fur die Abschaffung der zeitumstellung
  • Pro Sommerzeit: leider bietet dieses Quiz nur die Option, zwischen dauerhafter Normalzeit (Winterzeit) oder wechselnder Zeitumstellung zu wählen. Die meisten Menschen würden wohl mit einer Abschaffung dauerhafte Sommerzeit implizieren und diese auch befürworten.
  • Dr. Axel Ritter : Im Zusammenhang mit dem geplanten Abriss der St. Pius-Kirche ist der Urheberschutz zu beachten, der 70 Jahre nach dem Tod des Architekten Stefan Leuer gilt, der 1979 gestorben ist! Der Urheberschutz gilt...
  • Hans Meyer: Wie gehabt ist auch Ihre nächste Stammtischbekundung. Dummerweise wird Grünstrom zu 4-8 cent/kWh geliefert. An den 30 cent/kWh-Strompreisen aus der Steckdose verdienen massiv die Netzbetreiber. Nur mal...
  • Michael Krah: Ausgerechnet jene haben "wichtige Akzente" gesetzt,deren ideologische Politik für die Zustände im Land die Hauptverantwortung trägt.Die fast höchsten Energiepreise der Welt,der weitreichende Verlust der...
Daueranzeige 2025
Hausmeister
Dauerauftrag
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
Kirmes in Miesenheim
Heimat aktiv im Herbst erleben
quartalsweise Abrechnung
Titelanzeige
Empfohlene Artikel

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Wer unter Schmerzen im unteren Rücken leidet, vermutet die Ursache oft in der Lendenwirbelsäule. Doch häufig steckt das Iliosakralgelenk (ISG) hinter den Beschwerden. Es verbindet das Kreuzbein mit den Beckenschaufeln und überträgt das Gewicht des Oberkörpers auf die Beine. Ist es gereizt, blockiert oder gar das Kreuzbein gebrochen, können Schmerzen entstehen, die weit in den unteren Rücken, das Gesäß oder sogar bis in die Beine ausstrahlen.

Weiterlesen

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Die Aktion „Weihnachtspäckchen für Kinder in Not“ ist eine einzigartige Gelegenheit, Direktspenden auf ganz persönliche Artzu übermitteln. Und genau darum dreht sich schließlich das Fest der Liebe.

Weiterlesen

Kreis Ahrweiler. Mit einer Auftaktveranstaltung ist im Kreis Ahrweiler die Nachhaltigkeits-Akademie offiziell gestartet. Das neue Weiterbildungsprogramm vermittelt Unternehmen praxisnahes Wissen zu nachhaltiger Unternehmensführung – von Energieeffizienz über Ressourcenschonung bis hin zu nachhaltiger Kommunikation.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Grund sind Tiefbauarbeiten zur Erneuerung der Wasserleitungen

Morenhoven: Vollsperrung auf Hauptstraße

Morenhoven. Die Hauptstraße in Morenhoven wird in Höhe der Hausnummer 136 für den Verkehr vollgesperrt. Die Vollsperrung ist aufgrund von Tiefbauarbeiten zur Erneuerung der Wasserleitungen notwendig.

Weiterlesen

Dauerauftrag 2025
Dauerauftrag
Dauerauftrag Imageanzeige
Imageanzeige
Baumfällung & Brennholz
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, Oktober 2025
Image Anzeige
Mit uns fahren Sie sicher
Anzeige + PR zur Auszeichnung
Azubi Forstwirt-/in (m/w/d)
Heimat aktiv erleben
Heimat aktiv erleben
Stellenanzeige Azubis 2026
Anzeige KW 41
Anzeige neues Logo - 5 Jahre BIG Bett in Ahrweiler
Stellenanzeige - diverse Stellen