Wirtschaft | 23.04.2019

- Anzeige - Spatenstich bei Itex Gaebler – Die nächste Ära beginnt

Neubau steht unter gutem Stern

Eine neue 100 Meter lange Produktionshalle wird an die bestehende Halle angebaut

Das Familienunternehmen Itex Gaebler wächst. Den Neubau setzen die Generationen der Geschäftsführung gemeinsam um.Fotos: MIH

Montabaur. Im April erfolgte der Spatenstich auf dem Gelände von dbl Itex Gaebler in Heiligenroth. Dies war der Startschuss für den Expansionsbau auf dem Firmengelände. Bisher kann das Unternehmen auf eine erfolgreiche 170-jährige Firmengeschichte zurückblicken. 1966 entstand der erste Neubau in Montabaur in der Elgendorfer Straße, 2009 begann man dann mit dem Neubau „Auf der Birke“ in Heiligenroth, dem heutigen Standort des Familienunternehmens. Geprägt durch ein gesundes und stetiges Unternehmenswachstum verbunden mit dem fortwährenden Streben nach umweltbewussten und energetisch schlanken Lösungen sowie gestützt durch langjährige und treue Mitarbeiter kann dort nun der nächsten Meilenstein in der Firmengeschichte gesetzt werden.

Generationen bauen gemeinsam

Geschäftsführerin Eva Reiter, die von sich selbst sagt, Itex Gaebler bedeute für sie „Wäscherei lebenslänglich“, begrüßte die geladenen Gäste charmant und herzlich zum Spatenstich. Gleich zu Beginn gab sie eine kleine Anekdote zum Besten, die auch den gedanklichen Grundstein für den jetzigen Neubau bildete. „Meine Mutter, mein Vater und ich waren vor rund zwei Jahren bei einem Unternehmensberater. Dieser fragte mich, was das erste sei, das ich machen würde, wenn mein Vater in Rente ginge. Ich sagte, dass ich sofort neu bauen und die Elgendorfer Straße schließen würde. Mein Vater stand auf und fragte mich, wieso ich das ohne ihn machen wolle. Lange Rede, kurzer Sinn – mein Vater kam am nächsten Tag ins Büro mit den Worten: ‚Wir bauen!‘“

Gesucht und gefunden

Betraut mit den Bauarbeiten als Generalunternehmer ist die Freyler GmbH, deren Slogan „Menschen bauen für Menschen“ nicht besser zur Philosophie von Itex Gaebler passen könnte, denn das Familienunternehmen setzt auf Menschen, Individualität und Kundennähe. Eva Reiter führt aus: „Unser Werk hier in Heiligenroth ist – entgegen des allgegenwärtigen Trends immer mehr zu automatisieren und immer mehr menschliche Arbeit zu eliminieren – einzigartig in Deutschland, wenn nicht in Europa. Wir vereinen unter einem Dach modernste Reinraumtechnik – wir waschen für Kunden aus der Medizintechnik und der pharmazeutischen Industrie – und tun dies in ehrlicher Handarbeit auf höchstem Qualitätsniveau. Aus tiefstem Herzen glauben wir, dass Wäsche, die von einem echten Menschen für einen echten Menschen gewaschen, repariert, gelegt, gebügelt oder gefaltet wurde, besser ankommt als maschinell bearbeitete Wäsche.“

Bereit für die nächste Etappe

So wird nun eine 100 Meter lange Produktionshalle an die bestehende Halle angebaut und ein dreigeschossiger Bürobau an den derzeitigen Verwaltungsbau angegliedert.

Nach der Begrüßung der Gäste wurde auf diesen wichtigen Schritt in der Firmengeschichte angestoßen, die Bauhelme aufgesetzt, mit den Schippen geschaufelt und somit der Auftakt zu den geplanten Bauarbeiten symbolisch untermauert. Bei Itex Gaebler ist man also bereit für die nächste Etappe. Übrigens: Beim Beginn der Bauarbeiten in Heiligenroth vor zehn Jahren war Eva Reiter schwanger. Dass die jetzige Erweiterung der Räumlichkeiten unter einem guten Stern steht, zeigt die Tatsache, dass sie nun ihr zweites Kind erwartet.

Der symbolische Spatenstich für die neue Produktionshalle und ein neues Bürogebäude ist für Itex Gaebler der Beginn einer neuen Ära.

Der symbolische Spatenstich für die neue Produktionshalle und ein neues Bürogebäude ist für Itex Gaebler der Beginn einer neuen Ära.

Das Familienunternehmen Itex Gaebler wächst. Den Neubau setzen die Generationen der Geschäftsführung gemeinsam um.Fotos: MIH

Leser-Kommentar
Neueste Artikel-Kommentare

Jetzt mitmachen: Der BLICK aktuell-HeimatCheck!

  • Frederik de Witt: Wer ist für die Straßen in Remagen verantwortlich. Mit dem Auto ist es ja kein Problem über die ganzen Schlaglöcher zu fahren, aber mit dem Fahrrad ist es der reinste Horror, und fast jede Straße hat Schlaglöcher.
  • Dieter Kramprich : Guten Tag. Ich möchte mich über die Straßen unmittelbar und weitläufig vom meinem Heimatort beklagen. Die L 87 von Waldorf Richtung Königsfeld. Die L 85 vom Ramersbach über Oberheckenbach Safel Kesseling. Die...
  • H. Scüller: Dem vermeintlichen Fortschritt im Bahnverkehr werden nicht nur zahlreiche Bäume geopfert, sondern nebenbei auch tausende Tiere, die im Oberleitungsnetz und den bahneigenen Hochspannungstrassen jährlich...

Lesung von Marco Martin fand begeisterte Zuhörer

  • Marco Martin: Ich bedanke mich recht herzlich für die Einladung des Bürgertreffs Bachem. Ich bin stolz dort mein neues Buch präsentieren zu können. Es war eine tolle Veranstaltung mit wunderbarem Publikum und empathischen Menschen.
  • Ute Schäfer : Ein wahnsinnig emotionales Buch. Gänsehaut pur... manchmal Tränen, aber auch mal ein befreiend Lachen. Muss man gelesen haben.
Wir helfen im Trauerfall
Wir helfen im Trauerfall
Sonderpreis wie vereinbart
150 Jahre Schuhhaus Rollmann in Bad Neuenahr-Ahrweiler
150 Jahre Schuhhaus Rollmann in Bad Neuenahr-Ahrweiler
150 Jahre Schuhhaus Rollmann in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Festival der Magier
Anzeige KW 43
Empfohlene Artikel

Bad Hönningen. Seit einigen Jahren engagiert sich Benjamin Wildhirt mit seinem Unternehmen northbridge-IT für digitale Stabilität und Sicherheit in der Region. Nun möchte er sein Angebot auch gezielt für Bürgerinnen und Bürger im Raum Bad Hönningen sichtbarer machen – mit einem klaren Fokus auf persönlicher Betreuung, individueller Beratung und schnellen Vor-Ort-Lösungen.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Polizei sucht zeugen nach Brandstiftung

Bendorf: Unbekannter zündet Auto an

Bendorf. Am Freitag, 24. Oktober, wurde die Polizei gegen 23.30 Uhr zu einem Brand am Hinterreifen eines PKW in Bendorf alarmiert. Vor Ort stellten die eingesetzten Beamten fest, dass ein bislang noch unbekannter Täter eine kleine Dose mit Brandbeschleuniger auf dem Hinterreifen des an der Straße geparkten PKW gestellt und entzündet hatte.

Weiterlesen

Bendorf. Am Mittwoch, 22. Oktober, kam es gegen 17 Uhr zu einem Diebstahl von 28 Flaschen Champagner und Whiskey in der Kaufland-Filiale in Bendorf. Die nachträgliche Auswertung der Videoüberwachung ergab, dass der Täter die Flaschen in mitgeführte Einkaufstaschen in seinem Einkaufswagen lud und diese mit Säcken Katzenstreu verdeckte.

Weiterlesen

Dauerauftrag 2025
Wir helfen im Trauerfall
Wir helfen im Trauerfall
Imageanzeige
Image Anzeige
Rund ums Haus
quartalsweise Abrechnung
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, Oktober 2025
Stellenanzeige "Kombi"
Einladung Mitgliederversammlung
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
Betrag am 20.10. vorab überwiesen
Stellenanzeige Bürokaufmann/-frau