Wirtschaft | 23.04.2019

- Anzeige - Spatenstich bei Itex Gaebler – Die nächste Ära beginnt

Neubau steht unter gutem Stern

Eine neue 100 Meter lange Produktionshalle wird an die bestehende Halle angebaut

Das Familienunternehmen Itex Gaebler wächst. Den Neubau setzen die Generationen der Geschäftsführung gemeinsam um.Fotos: MIH

Montabaur. Im April erfolgte der Spatenstich auf dem Gelände von dbl Itex Gaebler in Heiligenroth. Dies war der Startschuss für den Expansionsbau auf dem Firmengelände. Bisher kann das Unternehmen auf eine erfolgreiche 170-jährige Firmengeschichte zurückblicken. 1966 entstand der erste Neubau in Montabaur in der Elgendorfer Straße, 2009 begann man dann mit dem Neubau „Auf der Birke“ in Heiligenroth, dem heutigen Standort des Familienunternehmens. Geprägt durch ein gesundes und stetiges Unternehmenswachstum verbunden mit dem fortwährenden Streben nach umweltbewussten und energetisch schlanken Lösungen sowie gestützt durch langjährige und treue Mitarbeiter kann dort nun der nächsten Meilenstein in der Firmengeschichte gesetzt werden.

Generationen bauen gemeinsam

Geschäftsführerin Eva Reiter, die von sich selbst sagt, Itex Gaebler bedeute für sie „Wäscherei lebenslänglich“, begrüßte die geladenen Gäste charmant und herzlich zum Spatenstich. Gleich zu Beginn gab sie eine kleine Anekdote zum Besten, die auch den gedanklichen Grundstein für den jetzigen Neubau bildete. „Meine Mutter, mein Vater und ich waren vor rund zwei Jahren bei einem Unternehmensberater. Dieser fragte mich, was das erste sei, das ich machen würde, wenn mein Vater in Rente ginge. Ich sagte, dass ich sofort neu bauen und die Elgendorfer Straße schließen würde. Mein Vater stand auf und fragte mich, wieso ich das ohne ihn machen wolle. Lange Rede, kurzer Sinn – mein Vater kam am nächsten Tag ins Büro mit den Worten: ‚Wir bauen!‘“

Gesucht und gefunden

Betraut mit den Bauarbeiten als Generalunternehmer ist die Freyler GmbH, deren Slogan „Menschen bauen für Menschen“ nicht besser zur Philosophie von Itex Gaebler passen könnte, denn das Familienunternehmen setzt auf Menschen, Individualität und Kundennähe. Eva Reiter führt aus: „Unser Werk hier in Heiligenroth ist – entgegen des allgegenwärtigen Trends immer mehr zu automatisieren und immer mehr menschliche Arbeit zu eliminieren – einzigartig in Deutschland, wenn nicht in Europa. Wir vereinen unter einem Dach modernste Reinraumtechnik – wir waschen für Kunden aus der Medizintechnik und der pharmazeutischen Industrie – und tun dies in ehrlicher Handarbeit auf höchstem Qualitätsniveau. Aus tiefstem Herzen glauben wir, dass Wäsche, die von einem echten Menschen für einen echten Menschen gewaschen, repariert, gelegt, gebügelt oder gefaltet wurde, besser ankommt als maschinell bearbeitete Wäsche.“

Bereit für die nächste Etappe

So wird nun eine 100 Meter lange Produktionshalle an die bestehende Halle angebaut und ein dreigeschossiger Bürobau an den derzeitigen Verwaltungsbau angegliedert.

Nach der Begrüßung der Gäste wurde auf diesen wichtigen Schritt in der Firmengeschichte angestoßen, die Bauhelme aufgesetzt, mit den Schippen geschaufelt und somit der Auftakt zu den geplanten Bauarbeiten symbolisch untermauert. Bei Itex Gaebler ist man also bereit für die nächste Etappe. Übrigens: Beim Beginn der Bauarbeiten in Heiligenroth vor zehn Jahren war Eva Reiter schwanger. Dass die jetzige Erweiterung der Räumlichkeiten unter einem guten Stern steht, zeigt die Tatsache, dass sie nun ihr zweites Kind erwartet.

Der symbolische Spatenstich für die neue Produktionshalle und ein neues Bürogebäude ist für Itex Gaebler der Beginn einer neuen Ära.

Der symbolische Spatenstich für die neue Produktionshalle und ein neues Bürogebäude ist für Itex Gaebler der Beginn einer neuen Ära.

Das Familienunternehmen Itex Gaebler wächst. Den Neubau setzen die Generationen der Geschäftsführung gemeinsam um.Fotos: MIH

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Holger Kreinberg : So weit so gut. Wenn jetzt auch noch verschiedene Verkehrsschilder und vor allen Dingen Lampenmaste auf der Brücke gerade gestellt werden, wäre es ja schön. Über die schmale Fahrbahn mit Begegnugsverkehr...
  • Hans Joachim Klauß: Hier sieht nan mal wieder ganz deutlich wie sich die Verantwortlichen in ihren dunklen Höhlen verkrichen und ihr eigenen Süppchen kochen, gegen die Bürger für die Sie Verantwortung tragen. Gut das solche Menschen wie die Familie Orth gibt.

Jetzt mitmachen: Der BLICK aktuell-HeimatCheck!

  • Frederik de Witt: Wer ist für die Straßen in Remagen verantwortlich. Mit dem Auto ist es ja kein Problem über die ganzen Schlaglöcher zu fahren, aber mit dem Fahrrad ist es der reinste Horror, und fast jede Straße hat Schlaglöcher.
  • Dieter Kramprich : Guten Tag. Ich möchte mich über die Straßen unmittelbar und weitläufig vom meinem Heimatort beklagen. Die L 87 von Waldorf Richtung Königsfeld. Die L 85 vom Ramersbach über Oberheckenbach Safel Kesseling. Die...
Daueranzeige 2025
Dauerauftrag
Wir helfen im Trauerfall, Motiv 2
250925 Blick Aktuell MAN 290x210 quer Vallendar KW42 + 43
Anzeigenauftrag #PR111825-2025-0044#
Titelanzeige
Hausmesse
Anzeigensponsoring Herbstbunt o. B.
Empfohlene Artikel

Grafschaft-Gelsdorf. Seit Anno 1600 hat sich die Familie Brogsitter mit Leidenschaft und Herzblut dem Wein verschrieben – und zwar sowohl dem eigenen An- und Ausbau, als auch dem Handel mit erstklassigen Weinen. Kürzlich feierte das Traditionsunternehmen sein 425-jähriges Jubiläum, was in der Region, aber auch weit darüber hinaus eine seltene Besonderheit darstellt. „Im Bereich der IHK-Koblenz mit...

Weiterlesen

Sinzig. Im September beteiligte sich der Rewe-Markt Azhari in Sinzig wieder an der REWE-Tüten-Aktion. Kundinnen und Kunden konnten in dieser Zeit in den Märkten oder im Onlineshop Spendentüten oder -karten für 5 Euro kaufen, welche dann an die lokalen Tafeln gespendet wurden. Der Rewe-Markt Azhari war bereits mehrfach Teil dieser und anderer Aktionen. Dieses Mal wurden 207 Tüten gespendet und nun an die Tafel Ahrweiler übergeben.

Weiterlesen

Weitere Artikel

35 Jahre Städtepartnerschaft mit Zella-Mehlis

Andernach feiert den Tag der Deutschen Einheit

Andernach. Am 3. Oktober 2025 feierte die Stadt Andernach nicht nur den Tag der Deutschen Einheit, sondern auch die langjährige Städtepartnerschaft mit der thüringischen Stadt Zella-Mehlis. Diese besondere Verbindung symbolisiert die Überwindung von Grenzen und die Förderung von Freundschaft, Verständnis und Zusammenarbeit zwischen den Bürgerinnen und Bürgern beider Regionen. Die Demokratie zeigt sich in Deutschland und weltweit angreifbar.

Weiterlesen

Dauerauftrag 2025
bei Traueranzeigen
Wir helfen im Trauerfall
Wir helfen im Trauerfall
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, Oktober 2025
Neuer Katalog
Stellenanzeige "Kombi"
Allerheiligen -Filiale Dernbach
Anzeige MAGIC Andernach
Gärtner/in (m/w/d) + Kraftfahrer/in (m/w/d)
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
Stellenanzeige Verkäufer/in
Wir helfen im Trauerfall