Wirtschaft | 06.11.2025

-Anzeige-

Neue Diagnose- und Behandlungsansätze bei verengten Herzkranzgefäßen

Expertenwissen aus erster Hand: Im Rahmen eines Infoabends gibt Dr. Tim Mödder (Chefarzt Kardiologie, internistische Intensivmedizin und Schlaganfalleinheit) Einblicke in moderne Verfahren zur Früherkennung und Behandlung von Verengungen der Herzkranzgefäße.  Foto: Joachim Gies | Marienhaus

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Brustschmerzen, Druckgefühl und Atemnot bei Belastung sind Symptome, die viele Menschen zunächst unterschätzen. Häufig steckt eine Verengung der Herzkranzgefäße hinter den Beschwerden. Bleibt diese unentdeckt und somit auch unbehandelt, drohen schwerwiegende Folgen – ein Herzinfarkt zum Beispiel.

Anlässlich der Herzwochen 2025, einer bundesweiten Initiative der Deutschen Herzstiftung, möchten die Kardiologen am Bad Neuenahrer Marienhaus Klinikum für das wichtige Thema Früherkennung sensibilisieren: „Dank vielversprechender medizinischer Fortschritte können wir koronare Herzerkrankungen heute deutlich früher und schonender diagnostizieren“, betont Chefarzt Dr. Tim Mödder. „Ist die Gefahr frühzeitig erkannt, lässt sich das Risiko lebensgefährlicher Komplikationen durch gezielte Behandlungen und Vorsorgemaßnahmen spürbar reduzieren.“

Am 18. November nehmen Dr. Mödder und sein Team sich persönlich Zeit, um Betroffene, Angehörige und Interessierte über neue Diagnose- und Behandlungsansätze zu informieren. Die Veranstaltung ist kostenfrei, eine vorherige Anmeldung ist nicht erforderlich.

Seit dem Sommer betreibt das Krankenhaus Maria Hilf einen neuen Computertomographen (CT), der äußerst präzise Bilder des Herzens und der Herzkranzgefäße liefern kann. „Das hochmoderne Gerät erlaubt es uns, Verkalkungen und Verengungen bereits im Frühstadium zu erkennen – ganz ohne Eingriff am Herzen“, so Dr. Mödder.

Zeigt sich eine relevante Verengung, stehen heute unterschiedliche Behandlungsoptionen zur Verfügung – von einer medikamentösen Therapie bis hin zur minimalinvasiven Erweiterung der Gefäße im Herzkatheterlabor. Hier können die Herz-Spezialistinnen und -Spezialisten des Klinikums verengte Herzkranzgefäße wieder aufdehnen und sogenannte Stents einsetzen. Für akute Notfälle, etwa einen Herzinfarkt, ist das Team rund um die Uhr einsatzbereit.

Der Infoabend ist Teil der Veranstaltungsreihe „Medizin verstehen | Infoveranstaltungen von Experten für Jedermann“, die in Kooperation mit dem Förderverein des Klinikums stattfindet und jeden Monat ein anderes Krankheitsbild in den Fokus nimmt. Im Anschluss an kurze Vorträge haben Teilnehmende die Gelegenheit, individuelle Fragen zu stellen und mit den Referenten ins Gespräch zu kommen. Weitere Themen und Termine finden Interessierte auf der Homepage des Krankenhauses unter www.marienhaus-klinikum-ahr.de.

Der Veranstaltungsort – die Aula des Klinikums – ist am besten über den Eingang des Nebengebäudes Haus Klara zu erreichen (unterhalb des Krankenhauses, direkt hinter dem Hubschrauberlandeplatz). Autofahrerinnen und -fahrer können den angrenzenden Parkplatz Klara nutzen.

Was? Chronisches Koronarsyndrom

Neue Diagnose- und Behandlungsansätze bei verengten Herzkranzgefäßen

Wann?Dienstag, 18.11.2025 | 17:00-18:30 Uhr

Wo?Aula im Krankenhaus Maria Hilf

Dahlienweg 3 | 53474 Bad Neuenahr-Ahrweiler

Expertenwissen aus erster Hand: Im Rahmen eines Infoabends gibt Dr. Tim Mödder (Chefarzt Kardiologie, internistische Intensivmedizin und Schlaganfalleinheit) Einblicke in moderne Verfahren zur Früherkennung und Behandlung von Verengungen der Herzkranzgefäße. Foto: Joachim Gies | Marienhaus

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

BEAT IT! und Falco meets Amadeus

  • Marc beuerbach: Spannend

03.11.: Seniorin vereitelt Betrug

  • K. Schmidt: "mangels Haftgründen wieder auf freien Fuß gesetzt" - seien wir halt froh, dass sich die Polizei (noch?) nicht bei solchen Gestalten entschuldigen muss, dass man sie beim Broterwerb gestört hat. Es sind...
  • K. Schmidt: Jede Kommune macht ihren eigenen "kommunalen Wärmeplan", für teuer Geld. Jede Kommune stellt darin fest: je teurer die Wärmeversorgung, desto mehr Nutzer braucht es, um es sinnvoll zu betreiben, sprich:...
Dauerauftrag 2025
Imageanzeige
Baumfällung & Brennholz
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Reinigungskraft
Innovatives aus der VG Weißenthurm
Bratapfelsonntag
Empfohlene Artikel

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Brustschmerzen, Druckgefühl und Atemnot bei Belastung sind Symptome, die viele Menschen zunächst unterschätzen. Häufig steckt eine Verengung der Herzkranzgefäße hinter den Beschwerden. Bleibt diese unentdeckt und somit auch unbehandelt, drohen schwerwiegende Folgen – ein Herzinfarkt zum Beispiel.

Weiterlesen

Mendig. Die VULKAN Brauerei hat einen weiteren Meilenstein ihres groß angelegten Umbaus vollendet: Mit der neuen VULKAN Mälzerstube steht nun ein einzigartiger Tagungs- und Eventraum im Herzen der Vulkaneifel zur Verfügung. Die Räumlichkeit, die direkt über dem Sudhaus der Brauerei liegt, verbindet Brauerei-Charme und agilen Komfort mit historischen Akzenten.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Allgemeine Berichte

Jugendfahrt nach Frankreich

Grafschaft. Der Partnerschaftsverein Grafschaft e.V. plant seine nächste Jugendfahrt nach Terres-de-Caux vom 28.03. bis 04.04.2026. Der Austausch bietet jungen Menschen die Möglichkeit, eine unvergessliche interkulturelle Erfahrung zu machen, Freunde zu gewinnen und bereits vorhandene Kenntnisse über die französische Sprache und Kultur zu erweitern. Teilnehmen können Jugendliche ab einem Lebensalter von >12 Jahren bis < 19 Jahren.

Weiterlesen

Bad Breisig. Bis auf den letzten Platz gefüllt war der Jugend- und Kulturbahnhof Bad Breisig, als Ralf Kramp sein Programm „99 ½ Orte, um die Sie einen großen Bogen machen sollten“ präsentierte. Mit trockenem Humor und verblüffend skurrilen Geschichten führte er das Publikum an die kuriosesten Orte der Eifel – vom kleinsten Berg „Nackenpickel“ über die Burg Gallenstein bis hin zu absurden Bräuchen wie dem Wohnzimmermöbel-Feuer oder dem Ostereier-Werfen im Dörfchen Plack am Hals.

Weiterlesen

Dernau. Im vierten Quartal eines jeden Jahres werden bundesweit Athletinnen und Athleten auf Vorschlag durch die jeweiligen Landesverbände in die Landeskader berufen. Voraussetzung für eine solche Berufung ist u. a. die zweimalige Erfüllung der Kaderkriterien (DLV-Richtwerte) bei unterschiedlichen Wettkämpfen.

Weiterlesen

Dauerauftrag
Anzeige Haushaltsauflösungen und Ankauf
Rund ums Haus Daueranzeigr
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Pelllets
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
Innovatives aus der VG Weißenthurm
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0471#
Vorabrechnung Nr. AF2025.000354.0, Oktober 2025
Herbst-PR-Special -Touristinformation
Handwerkerhaus
Genusstage 7. + 8. November
Herbst-PR-Special -Werksverkauf
Herbst-PR-Special
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0471#
Sponsoring Genuss Shopping Bad Neuenahr-Ahrweiler
Stellenanzeige Bürokauffrau
Stellenanzeige