Wirtschaft | 31.05.2024

- Anzeige - Austausch über Gründung eines Inklusionsbetriebs

Neue Wege auf dem Arbeitsmarkt

Peter Jung, Bürgermeister der Stadt Neuwied (2.v.l.), besuchte das Gästehaus im Schlosspark der Barmherzigen Brüder Saffig. Bei einem Rundgang informierten Kathrin Kesberg, Manuel Quint (r.) und Pascal Nachtsheim über die Rahmenbedingungen und Voraussetzungen für die Gründung des Inklusionsbetriebs.  Foto: Lisa Hoffmann

Saffig/Neuwied. Menschen mit Beeinträchtigung einen Arbeitsplatz auf dem ersten Arbeitsmarkt zu ermöglichen, dies ist das Ziel von Inklusionsbetrieben. Mit der Gründung des Inklusionsbetriebs „Gästehaus im Schlosspark“, haben die Barmherzigen Brüder Saffig einen eben solchen Betrieb vor wenigen Monaten ins Leben gerufen. Vorausgegangen war ein umfangreiches Genehmigungsverfahren, um die in Teilen geförderten Arbeitsplätze zu schaffen. Der Neuwieder Bürgermeister Peter Jung informierte sich nun über diesen innovativen Ansatz. Bei seinem Besuch sprach er mit dem Direktor Teilhabedienste, Manuel Quint, Projektleiter Pascal Nachtsheim und der Leiterin des Inklusionsbetriebs, Kathrin Kesberg über die Chancen und Herausforderungen bei der Gründung eines Inklusionsbetriebs. „Der Weg des Genehmigungsverfahrens war aufwendig, aber er hat sich definitiv gelohnt“, resümiert Manuel Quint. „Sieben Menschen mit und ohne Beeinträchtigung arbeiten nun bereits im Gästehaus miteinander auf Augenhöhe, empfangen Gäste, kümmern sich um die Zimmer, stellen die Bewirtung des Frühstückcafés sicher und managen künftig auch einen Veranstaltungs- und Tagungsbereich. Im Grunde ein kleiner eigenständiger Betrieb innerhalb unserer Einrichtung.“ Gästehaus Leiterin Kathrin Kesberg gab bei einem Rundgang einen Einblick in die Abläufe und verwies auf die Besonderheiten im Vergleich zu „normalen“ Betrieben: „Wir sehen unsere Mitarbeitenden mit ihren persönlichen Möglichkeiten. Selbstverständlich gibt es oftmals Gründe, warum sie bisher nicht oder nicht mehr auf dem ersten Arbeitsmarkt tätig waren. Kognitive, körperliche oder psychische Beeinträchtigungen spielen hierbei eine Rolle. Gleichzeitig sehen wir aber auch eine hohe Motivation bei den Menschen. Sie nehmen die Chance an, Teil des allgemeinen Arbeitsmarktes zu werden.“ Projektleiter Pascal Nachtsheim ergänzt: „Die vermeintliche Schwäche des beeinträchtigten Mitarbeitenden schreckt oftmals Unternehmen davor zurück, integrative Arbeitsplätze bereitzustellen oder gar ein Inklusionsunternehmen zu gründen. Unsere Erfahrung zeigt, dass jedoch viel Potential bei den Menschen gehoben werden kann und der Mehrwert eines inklusiven Teams deutlich spürbar ist.“

Peter Jung, zuständig unter anderem für das Sozialdezernat der Stadt Neuwied zeigte sich nach dem Rundgang beeindruckt von dem Gesamtkonzept. „Für mich hat ein solches Projekt Leuchtturmcharakter. Die Barmherzigen Brüder Saffig gehen hier mit ihrem Auftrag der Unterstützung von Menschen ganz neue und zeitgemäße Wege. In der sich verändernden Fachkräftesituation ist es wichtig, solche innovativen Projekte anzustoßen und hieraus Erfahrungen zu sammeln. Ich nehme die Impulse gerne mit in die Stadt Neuwied und danke dem Team der Barmherzigen Brüder Saffig für die Bereitschaft, bei weiteren Fragen hinsichtlich der Gründung eines Inklusionsbetriebs als Ansprechpartner zur Verfügung zu stehen.“

Barmherzige Brüder

Trier gGmbH

Peter Jung, Bürgermeister der Stadt Neuwied (2.v.l.), besuchte das Gästehaus im Schlosspark der Barmherzigen Brüder Saffig. Bei einem Rundgang informierten Kathrin Kesberg, Manuel Quint (r.) und Pascal Nachtsheim über die Rahmenbedingungen und Voraussetzungen für die Gründung des Inklusionsbetriebs. Foto: Lisa Hoffmann

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Quiz: Wie gut kennt ihr den Lukasmarkt in Mayen?

  • Heike Gondorf : 10 von 10 richtig ???? Wo kann ich meinen Gewinn abholen?????

Jetzt mitmachen: Der BLICK aktuell-HeimatCheck!

  • Dieter Kramprich : Guten Tag. Ich möchte mich über die Straßen unmittelbar und weitläufig vom meinem Heimatort beklagen. Die L 87 von Waldorf Richtung Königsfeld. Die L 85 vom Ramersbach über Oberheckenbach Safel Kesseling. Die...

Zeitumstellung – sinnvoll oder überflüssig?

  • Angela Benz: Ja ich bin fur die Abschaffung der zeitumstellung
  • Pro Sommerzeit: leider bietet dieses Quiz nur die Option, zwischen dauerhafter Normalzeit (Winterzeit) oder wechselnder Zeitumstellung zu wählen. Die meisten Menschen würden wohl mit einer Abschaffung dauerhafte Sommerzeit implizieren und diese auch befürworten.
Dauerauftrag 2025
Anzeige Kundendienst
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, Oktober 2025
Heimat aktiv im Herbst erleben
Azubi Forstwirt-/in (m/w/d)
Heimat aktiv erleben
Heimat aktiv erleben
"Wenn aus Morgen plötzlich heute wird"
Titelanzeige
Stellenanzeige Azubis 2026
Empfohlene Artikel

Mendig. In den letzten Tagen hat der Herbst merklich Einzug gehalten und mit ihm auch die traditionelle Bockbier-Saison. Die kräftigen Biere gehören seit Jahrhunderten fest zur deutschen Braukultur und sind bis in den Mai hinein ein fester Bestandteil im Jahreskalender vieler Brauereien und Bierliebhaber.

Weiterlesen

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Wer unter Schmerzen im unteren Rücken leidet, vermutet die Ursache oft in der Lendenwirbelsäule. Doch häufig steckt das Iliosakralgelenk (ISG) hinter den Beschwerden. Es verbindet das Kreuzbein mit den Beckenschaufeln und überträgt das Gewicht des Oberkörpers auf die Beine. Ist es gereizt, blockiert oder gar das Kreuzbein gebrochen, können Schmerzen entstehen, die weit in den unteren Rücken, das Gesäß oder sogar bis in die Beine ausstrahlen.

Weiterlesen

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Die Aktion „Weihnachtspäckchen für Kinder in Not“ ist eine einzigartige Gelegenheit, Direktspenden auf ganz persönliche Artzu übermitteln. Und genau darum dreht sich schließlich das Fest der Liebe.

Weiterlesen

Weitere Artikel

DJK Ochtendung 1920 e.V. - Abteilung Leichtathletik - Berglaufmeisterschaften

„The only way is up - für Markus Theisen ging es erfolgreich bergauf!“

Ochtendung. Am Samstag, den 11. Oktober fanden die diesjährigen Rheinland-Pfalz Berglaufmeisterschaften in Bengel statt. Die Strecke 8,3 Kilometer lang mit knackigen 378 Höhenmetern führte über Waldwege, schmale Trails und Asphalt. Das anspruchsvolle Terrain verlangte den Starterinnen und Startern einiges ab. Mit dabei war auch Markus Theisen von der Leichtathletik- Abteilung der DJK Ochtendung. Durch...

Weiterlesen

Kfd-Dekanat Maifeld-Untermosel

Lichterweg zum Hochkreuz

Kollig. Mit der Zeitumstellung Ende Oktober beginnt die Dunkelheit deutlich früher, und viele sehnen sich nach Licht und Wärme. Je kürzer die Tage sind, desto mehr brauchen die Menschen andere Lichtquellen als die Sonne, um Licht in das Dunkle zu bringen und auch die Stimmung aufzuhellen.

Weiterlesen

Austausch und Unterstützung für Eltern am 1. November

Stillcafé in Polch

Polch. Die Fachstelle Frühe Hilfen lädt alle stillenden Mütter sowie auch die Väter und Eltern, die ihr Kind mit der Flasche füttern, am Samstag, 1. November 2025, von 10 bis 11.30 Uhr nach Polch zum Stillcafé ins @Viedel, Bachstraße 19, ein.

Weiterlesen

Daueranzeige 2025
Mit uns fahren Sie sicher
Dauerauftrag 2025
Dauerauftrag Imageanzeige
Daueranzeige
Maschinenbediener
Betriebselektriker (m/w/d) Mechatroniker (m/w/d) Industriemechaniker (m/w/d) Produktionsmitarbeiter
Anzeige zu Video Wero
Titelanzeige
Laborhilfskraft (w/m/d)
Titelanzeige BH, L, U
Anzeige Lagerverkauf
Sachbearbeiter/in (w/m/d) im Bereich „Wirtschaftliche Jugendhilfe"
Sachbearbeiter/in (w/m/d) im Bereich „Sozialdienst Eingliederungshilfe
Stellenanzeige Reinigungskraft in Teilzeit gesucht
Stellenanzeige - diverse Stellen