Wirtschaft | 03.02.2022

- Anzeige - RHODIUS Schleifwerkzeuge

Neuen strategischen Partner in dem indischen Familienunternehmen CUMI gefunden

RHODIUS-Schleifwerkzeuge ist einer der führenden Werkzeugspezialisten für das maschinelle trennen und Schleifen von Metall.  Foto: RHODIUS

Burgbrohl. Die Eigentümer von CUMI und RHODIUS Schleifwerkzeuge haben den Verkauf der RHODIUS Schleifwerkzeuge an CUMI vereinbart. Der Vollzug der Transaktion wird für Ende März erwartet.

CUMI stärkt den Burgbrohler Standort und die laufende Wachstumsstrategie von RHODIUS-Schleifwerkzeuge

Im globalen Markt der Schleifwerkzeuge steigt die Nachfrage nach Qualitätswerkzeugen Made-in-Germany stetig. Mit neuer Eigentümerstruktur der RHODIUS Schleifwerkzeuge wird die laufende Wachstumsstrategie als Innovations- und Qualitätsführer mit gestärkter Finanzkraft und bestehendem Management weiter ausgebaut. Dabei werden beide Standbeine, der Marken- und der Private-Label-Vertrieb, sowie die seit 2018 laufende Modernisierungsstrategie am zentralen Produktionsstandort in Burgbrohl konsequent fortgeführt und Arbeitsplätze ausgebaut.

Herr N. Ananthaseshan, geschäftsführender Direktor von CUMI, sagt zu der geplanten Transaktion: „Die Übernahme von RHODIUS Schleifwerkzeuge passt zu den strategischen Expansionsplänen von CUMI in Europa. RHODIUS bringt eine umfangreiche und innovative Produktpalette mit verschiedenen patentierten Vorteilen ein, die einzigartige Verkaufsmöglichkeiten schaffen. Wir glauben, dass sich die Expertise und das Portfolio von CUMI und RHODIUS gut ergänzen, und dass die Übernahme CUMI bei der globalen Marktexpansion erheblich helfen wird. Wir freuen uns auf die Zusammenarbeit mit dem Rhodius-Team, um unsere globalen Pläne zu verwirklichen.“ Cumi, das zur Murugappa-Gruppe gehört, ist seit über 65 Jahren auf dem Markt tätig, befindet sich nach wie vor in Familienbesitz und wird professionell geführt. Als Unternehmensgruppe mit einer tiefen Wertschöpfungskette im Bereich Schleifwerkzeuge und Rohstoffe hat CUMI weltweit bereits eine Reihe von Unternehmen erfolgreich übernommen und setzt diese langfristige Strategie mit der Integration von RHODIUS Schleifwerkzeuge fort.

„CUMI bietet RHODIUS Schleifwerkzeuge eine einmalige Plattform mit entscheidenden strategischen Vorteilen, insbesondere im Bereich Sortimentstiefe, Rohstoffe und globalem Vertrieb. Wir können damit unsere Wachstumsstrategie auf die nächste Ebene heben. Gleichzeitig ist in den Gesprächen klar geworden, dass CUMI uns und unserer Region mit hohem Respekt begegnet und RHODIUS Schleifwerkzeuge somit auch losgelöst aus der bisherigen Unternehmensgruppe am Standort Burgbrohl sein Zuhause hat“, zeigt sich Bernd Lichter, Geschäftsführender Gesellschafter von RHODIUS, überzeugt. RHODIUS Schleifwerkzeuge freut sich gemeinsam mit den Geschäftsführern Ernst-Henning Sager (CSO) und Klaus Rudolph (COO) die Potenziale mit CUMI zu heben und an die starke laufende Entwicklung anzuknüpfen.

Ein Meilenstein in der Firmengeschichte zum richtigen Zeitpunkt - Expansionskurs auch bei RHODIUS Mineralquellen

Beide Geschäftsbereiche der RHODIUS Unternehmensgruppe wachsen aktuell stark. Auch im rasant wachsenden Bereich RHODIUS Mineralquellen stehen historische Großprojekte mit Investitionen in die Abfüllung und Logistik an. „Der Schritt ist eine Win-Win-Situation. Sowohl RHODIUS Schleifwerkzeuge als auch RHODIUS Mineralquellen steht ausreichend Wachstumskapital zur Verfügung und wir können uns auf unser jeweiliges Kerngeschäft konzentrieren. Am Standort Burgbrohl heißen wir CUMI willkommen und haben bereits einen Integrationsplan vordefiniert, der nun im Detail ausgearbeitet wird“, erklärt Hannes Tack, Geschäftsführender Gesellschafter von RHODIUS.

Pressemitteilung

Gebrüder RHODIUS

GmbH & Co.KG

RHODIUS-Schleifwerkzeuge ist einer der führenden Werkzeugspezialisten für das maschinelle trennen und Schleifen von Metall. Foto: RHODIUS

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • H. Schüller: Offenbar können Sie nicht lesen: "Wir freuen uns, dass unser Einsatz für die Bäume im Ausschuss und im Stadtrat erfolgreich war und die Planungen angepasst werden sollen, damit die Bäume erhalten bleiben...
  • Boomerang : Blablabla. Und wenn der Radweg fertig ist sind die Bäume weg. Genau wie in der Südallee sind dann plötzlich alle Bäume krank. Die Pflege und der Erhalt kostet Geld,und das steckt man lieber in Radwege...
  • H. Schüller: "klimafreundliche Elektromobilität" ist eine Falschbehauptung, denn der Bahnstrommix enthält reichlich Kohlestrom aus dem vor wenigen Jahren neugebauten Bahnkraftwerk Datteln. Oberleitungsfreie Bahnen...
  • Martin Schaefer : Meiner Meinung nach ist nur eine Brücke für alle (Autobrücke) sinnvoll. Sei es um bei Hochwasser den Rhein queren zu können ohne nach Neuwied oder Bonn fahren zu müssen. Auch sehe ich darin die größte...
  • Claus Schulte: Aufgrund der Kosten sollte keine Brücke zwischen Erpel und Remagen gebaut werden. Die Planungs-, Genehmigungs- und Baukosten für eine Brücke und die benötigten Anschlußbauwerke zwische Erpel und Remagen belaufen sich auf viele Mio.
  • Karsten Fehr: Aus Gründen des Umwelt- und Naturschutzes ist eine Autobrücke an dieser Stelle als unrealistisch anzusehen; es handelt sich hier um das FFH-Gebiet "Rheinhänge zwischen Unkel und Neuwied" (DE 5510-302)....
Wir helfen im Trauerfall
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Nikolausmarkt in Oberbreisig
Nikolausmarkt Oberbreisig
Weihnachtsdorf Andernach
Kennziffer 139/2025
Empfohlene Artikel

Neuwied. Die Mitmach-Aktion „Deutschland sucht den Lieblingsladen“ geht mit einer Rekordbeteiligung zu Ende. Bis zum 20. Oktober konnten Shoppingfans aus ganz Deutschland für ihren Lieblingsladen online abstimmen. Jetzt stehen die Siegerinnen und Sieger ihres jeweiligen Bundeslandes fest, die am 15. November mit dem „Kauf Lokal“-Award zum „Lieblingsladen 2025“ gekürt wurden.

Weiterlesen

Andernach. Über ein Jahr haben die Planungen, Anträge und Abstimmungen mit Netzbetreibern und der Firma WiSolar gedauert, ehe in einer rund fünfwöchigen Bauzeit zwei Solaranlagen montiert wurden. Auf dem Hauptgebäude des Hit Shopping Centers in der Andernacher Erfurter Straße 4-6 befindet sich nun eine 465,52kWp-Anlage und auf dem Getränkemarkt eine zweite Anlage mit 99,33kWp. „Die beiden Solaranlagen...

Weiterlesen

Koblenz. Bewegung, Begegnung und Begeisterung: Mit der Sparkassen Airena entsteht im Koblenzer Metternicher Feld ein neuer Treffpunkt für Sport und Sportbegeisterte unter freiem Himmel. Die multifunktionale Freiluftsportanlage soll im Mai 2026 eröffnet werden – und bringt schon jetzt frischen Wind in die regionale Sportszene.

Weiterlesen

Weitere Artikel
bei Traueranzeigen
Recht und Steuern
Rund um´s Haus
Betriebselektriker
Gesucht wird eine ZMF
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
Kerzesching im Jaade 2025
Titelanzeige
Stellenanzeige Sachbearbeiter/in Wohngeld
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Nikolausmarkt in Oberbreisig
Katharinenmarkt Polch
Katharinenmarkt Polch
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, November 2025
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0503#
Recht und Steuern
Anzeige zu Video zum Thema KFZ-Versicherung
Weihnachten in der Region
Pellets_ SO 10 -  Adventszauber in Bad Hönningen