Wirtschaft | 08.07.2022

- Anzeige - In einem Jahre sollen VR Bank Rhein-Mosel und die Volksbank RheinAhrEifel verschmelzen

Nicht fusionieren, sondern heiraten

Neue Bank hat dann riesiges Einzugsgebiet und 6,5 Milliarden Euro Bilanzsumme

Vier Vorstände präsentieren das Firmenlogo. Walter Müller (li.) verlässt die Vorstandsriege im November. Fotos: HEP

Koblenz/Region. Nicht fusionieren, sondern heiraten. Das wollen zwei Volksbanken in einem Jahr, wenn die Vertreterversammlung zustimmt. Doch davon gehen Aufsichtsräte und Vorstände der Volksbank RheinAhrEifel eG in Bad Neuenahr und der Volks- und Raiffeisenbank Rhein-Mosel eG in Koblenz aus.

Beide Banken werden aufgelöst und fließen dann in das neue Geldinstitut zusammen. Übernommen als Familienname wird RheinAhrEifel, aber nicht ganz, denn es kommt noch ein R für Friedrich-Wilhelm-Raiffeisen, der 1872 in Neuwied die Genossenschaftsbank gründete, hinzu.

Eine Hochzeit kostet viel Geld und das ist auch bei Banken so: drei Millionen Euro kostet sie, wovon 1,1 Millionen Euro Grunderwerbssteuer für die übernommenen Gebäude sind. „Das ist modernes Raubrittertum“, beklagte der künftige Vorstandsvorsitzende der VR Bank RheinAhrEifel Sascha Monschauer, als bei einer Pressekonferenz in der Koblenzer Rhein-Mosel-Halle die Bankenhochzeit vorgestellt wurde. Andererseits würden jährlich durch Synergieeffekte 1,3 Millionen Euro eingespart, führte Monschauer aus.

Aber warum vollführen die Volksbanken diesen Kraftakt? Weil durch wirtschaftliche und gesellschaftliche Veränderungen (Internetbanking) künftig nur noch Banken mit einer Bilanzsumme von sechs bis zehn Milliarden Euro überleben können, heißt es. Der Vorstandsvorsitzende nannte auch weitere Gründe. „Beide Banken sind grundsolide aufgestellt und wirtschaftlich gesund. Doch gemeinsam können wir noch mehr erreichen. In einem Zusammenschluss aus der Stärke heraus sehen wir vielfältige Chancen für unsere Mitglieder, Kunden, Mitarbeitende und die Region.“

Meistens geht es bei Verschmelzungen ja um Kosteneinsparung durch Personalabbau. „Betriebsbedingte Kündigungen wird es nicht geben“, versicherten die Vorstände, „da viele Mitarbeitende bald in den Ruhestand gehen, investieren wir in den Nachwuchs wobei die Vereinbarkeit von Beruf und Familie auf der Agenda steht.“

So haben die Direktoren der sechs Regionalbereiche hohe Kompetenzen. „Die regional agierenden Direktoren und ihre Teams sorgen für kurze und schnelle Entscheidungswege – egal ob es um Finanzierungsfragen geht oder um die Förderung von gemeinnützigen Projekten“, führte Matthias Herfurth, Vorstandssprecher der VR Bank Rhein-Mosel in Koblenz aus.

Apropos gemeinnützig: Bei solchen Projekten und auch bei der Förderung der Vereine wird sich nichts ändern: „Wir sind uns der Verantwortung gegenüber unserer Heimat und den Menschen, die hier leben, bewusst. Unseren Förderauftrag nehmen wir deshalb auch als gemeinsame Bank in gleicher Stärke wahr“, versicherte Matthias Herfurth. Auch wird die Raiffeisenmarkt Maifeld GmbH an fünf Standorten weitergeführt.

Das Gebiet der VR Bank RheinAhrEifel mit Sitz in Koblenz reicht von den Verbandsgemeinden Daun bis Unkel und von Adenau bis zur Stadt Koblenz. In diesem Bereich sollen Kunden noch bessere Dienstleistungen bekommen, die die Qualität der Bankgeschäfte steigern, vereinfachen und den Zeitaufwand reduzieren. HEP

Vorstandsvorsitzender Sascha Monschauer (li.) stellte bei einer Pressekonferenz die Bankenhochzeit vor.

Vorstandsvorsitzender Sascha Monschauer (li.) stellte bei einer Pressekonferenz die Bankenhochzeit vor.

Vier Vorstände präsentieren das Firmenlogo. Walter Müller (li.) verlässt die Vorstandsriege im November. Fotos: HEP

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • H. Schüller: "klimafreundliche Elektromobilität" ist eine Falschbehauptung, denn der Bahnstrommix enthält reichlich Kohlestrom aus dem vor wenigen Jahren neugebauten Bahnkraftwerk Datteln. Oberleitungsfreie Bahnen...
  • Martin Schaefer : Meiner Meinung nach ist nur eine Brücke für alle (Autobrücke) sinnvoll. Sei es um bei Hochwasser den Rhein queren zu können ohne nach Neuwied oder Bonn fahren zu müssen. Auch sehe ich darin die größte...
  • Claus Schulte: Aufgrund der Kosten sollte keine Brücke zwischen Erpel und Remagen gebaut werden. Die Planungs-, Genehmigungs- und Baukosten für eine Brücke und die benötigten Anschlußbauwerke zwische Erpel und Remagen belaufen sich auf viele Mio.
  • Karsten Fehr: Aus Gründen des Umwelt- und Naturschutzes ist eine Autobrücke an dieser Stelle als unrealistisch anzusehen; es handelt sich hier um das FFH-Gebiet "Rheinhänge zwischen Unkel und Neuwied" (DE 5510-302)....
  • K. Schmidt: Als Rheinland-Pfälzer ist man zunächst mal erstaunt, dass die Funktion des Ortsvorstehers in NRW überhaupt nur Bestandteil eines Auswahlprozesses in den Parteien ist. Hier werden Ortsvorsteher, augenscheinlich...
  • Joachim Steig : Ein schönes PM-Statement der Mehrheitsfraktionen im Stadtrat. Für eine wirksame und bürgernahe Arbeit von Ortsvorsteher oder Ortsvorsteherin ist aber weniger das Auswahlverfahren als die Qualifikation des Kandidaten oder der Kandidatin entscheidend.
Imageanzeige
Stellenanzeige Bürokaufmann/-frau
Stellenanzeige
Ganze Seite Ahrweiler
Titelanzeige
Stellenanzeige
Shopping-Genuss-Abend in Bad Neuenahr-Ahrweiler am 20.11.25
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Empfohlene Artikel

Andernach. Über ein Jahr haben die Planungen, Anträge und Abstimmungen mit Netzbetreibern und der Firma WiSolar gedauert, ehe in einer rund fünfwöchigen Bauzeit zwei Solaranlagen montiert wurden. Auf dem Hauptgebäude des Hit Shopping Centers in der Andernacher Erfurter Straße 4-6 befindet sich nun eine 465,52kWp-Anlage und auf dem Getränkemarkt eine zweite Anlage mit 99,33kWp. „Die beiden Solaranlagen...

Weiterlesen

Koblenz. Bewegung, Begegnung und Begeisterung: Mit der Sparkassen Airena entsteht im Koblenzer Metternicher Feld ein neuer Treffpunkt für Sport und Sportbegeisterte unter freiem Himmel. Die multifunktionale Freiluftsportanlage soll im Mai 2026 eröffnet werden – und bringt schon jetzt frischen Wind in die regionale Sportszene.

Weiterlesen

Kreis Ahrweiler. Mit PS-Sparen verbindet sich das klassische Sparen mit der aufregenden Möglichkeit auf attraktive Gewinne - Monat für Monat. Wer ein PS-Los für fünf Euro erwirbt, spart automatisch einen Teil des Betrages und nimmt gleichzeitig an Auslosungen teil, bei denen Geldgewinne in unterschiedlichen Höhen warten. So wird aus Sparzielen ein spannendes Erlebnis. Gewinnen ist wie wünschen – nur besser.

Weiterlesen

Weitere Artikel

-Anzeige-Mitmach-Aktion „Deutschland sucht den Lieblingsladen“

Kauf Lokal-Award geht zum dritten Mal in Folge nach Neuwied

Neuwied. Die Mitmach-Aktion „Deutschland sucht den Lieblingsladen“ geht mit einer Rekordbeteiligung zu Ende. Bis zum 20. Oktober konnten Shoppingfans aus ganz Deutschland für ihren Lieblingsladen online abstimmen. Jetzt stehen die Siegerinnen und Sieger ihres jeweiligen Bundeslandes fest, die am 15. November mit dem „Kauf Lokal“-Award zum „Lieblingsladen 2025“ gekürt wurden.

Weiterlesen

Dauerauftrag
Essen auf Rädern
Kreishandwerkerschaft
Dauerauftrag
Seniorengerechtes  Wohnen wird ausgebaut
Daueranzeige "Rund ums Haus"
Anzeige Stadtwerke Andernach lt. Absprache mit Frau Jahnen-Kurtic
49/307639/2302647/4533221
Tag der offenen Tür
Angebotsanzeige (November)
Titelanzeige
Anzeige KW 46
Stellenausschreibung Verkehrsabteilung
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Stellenanzeige Sachbearbeiter/in Wohngeld