Wirtschaft | 28.05.2021

-Anzeige- AOK Rheinland-Pfalz/Saarland und KISS Mainz

Projekt „Selbsthilfe digital“ kommt an

Foto: Lichtblicke Mainz

Mainz. Kontaktbeschränkungen und Quarantäne: die Arbeit innerhalb der Selbsthilfegruppen hat angesichts der Maßnahmen gegen die Corona-Pandemie mit großen Herausforderungen zu kämpfen. Präsenztreffen sind nur mit starken Einschränkungen möglich, was die Gruppenmitglieder teilweise vor enorme Probleme stellt. Der Paritätische Landesverband Rheinland-Pfalz/Saarland und die AOK Rheinland-Pfalz/Saarland haben daher gemeinsam die Initiative ergriffen, um Selbsthilfegruppenmitgliedern als Alternative einen vereinfachten Zugang zu virtuellen Treffen zu ermöglichen.

Über eine eigens dafür entwickelte App können sich die Teilnehmenden mit einem einzigen Klick mit der Video-Sitzung ihrer Gruppe verbinden. Dabei gibt es fest vereinbarte Gruppentermine, die App kann aber genauso einfach für spontane Treffen von einzelnen Gruppenmitgliedern genutzt werden. Seit Ende des vergangenen Jahres läuft das Projekt mit Testgruppen und soll jetzt offiziell mit weiteren Gruppen fortgesetzt werden. Vor der Teilnahme bekommen die Gruppenmitglieder eine kurze Einweisung in das Programm und werden bei allen technischen Problemen sowie Fragen zum Internetzugang unterstützt. Wenn nötig, schaltet sich ein Experte per Internetverbindung auf die Geräte auf und gibt den Nutzerinnen und Nutzern gezielte Hinweise. Auch in Fällen fehlender Ausstattung werden Lösungen gefunden, so dass niemand auf die Teilnahme an den Gruppensitzungen verzichten müsste.

„Es gibt Teilnehmerinnen und Teilnehmer in den Selbsthilfegruppen, die im Rahmen des Projekts erstmals ein Tablet in der Hand halten. Und trotzdem stellen wir erfreut fest, dass auch diese Nutzerinnen und Nutzer bereits nach wenigen Gruppensitzungen von den digitalen Möglichkeiten begeistert sind“, sagt Udo Hoffmann, Beauftragter des Vorstandes der AOK Rheinland-Pfalz/Saarland – Die Gesundheitskasse. Die AOK hat aus Mitteln der Selbsthilfeförderung das Projekt mit 73.000 Euro unterstützt und freut sich nun über den Erfolg.

Natürlich würden die Teilnehmenden es vorziehen, wenn persönliche Gruppentreffen vor Ort wieder uneingeschränkt möglich wären, aber als zweitbeste Lösung steht mit der App „Selbsthilfe digital“ nun ein unkompliziertes alternatives Angebot zur Verfügung. „Ich hatte Angst es nicht bedienen zu können“, fasst eine Teilnehmerin zusammen, „aber mittlerweile glaube ich, ich kann’s. Es macht mich glücklich, endlich wieder an Gruppentreffen teilnehmen zu können.“

Selbsthilfegruppensprecher/innen, die mit ihrer Gruppe Interesse an einer Teilnahme haben, können sich über die KISS Mainz, die die landesweite Koordination für 2021 und 2022 übernimmt, auf einer Interessentenliste erfassen lassen:

Kontakt

KISS Mainz | DER PARITÄTISCHE, Kontakt- und Informationsstelle für Selbsthilfe, Tel.: 06131-210774, E-Mail: info@kiss-mainz.de.

Pressemitteilung

AOK Rheinland-Pfalz/Saarland und KISS Mainz

Foto: Lichtblicke Mainz

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Georg Ceres: Dagegen wäre nichts zu sagen, wenn sich diese Arena selbst finanzieren würde. Aber leider wird sicherlich die Sparkasse auch Geld ihrer Kunden reinstecken, und stattdessen keine anständigen Zinsen zahlen.
  • Sonja.R: zu der Bahn will ich nichts sagen, es wurde schon alles gesagt. Nur der Punkt ist, es ist immer noch eine Baustelle, kommt da jemand mal vorbei und schaut sich das mal an???
  • H. Schüller: Offenbar können Sie nicht lesen: "Wir freuen uns, dass unser Einsatz für die Bäume im Ausschuss und im Stadtrat erfolgreich war und die Planungen angepasst werden sollen, damit die Bäume erhalten bleiben...
  • Boomerang : Blablabla. Und wenn der Radweg fertig ist sind die Bäume weg. Genau wie in der Südallee sind dann plötzlich alle Bäume krank. Die Pflege und der Erhalt kostet Geld,und das steckt man lieber in Radwege...
Wir helfen im Trauerfall
Dauerauftrag 2025
Image
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
PR-Anzeige Hr. Bönder
Nikolausmarkt in Oberbreisig
Nikolausmarkt Oberbreisig
Nikolausmarkt in Oberbreisig
Black im Blick
WIR SUCHEN IN VOLLZEIT Facharbeiter:in für Qualitätssicherung
Empfohlene Artikel

Koblenz. Vom 12. bis 31. Dezember 2025 lädt der Koblenzer Weihnachtscircus erneut alle großen und kleinen Besucher ein, in eine zauberhafte Welt voller Magie und unvergesslicher Momente einzutauchen.

Weiterlesen

Polch. Für Interessenten, die einen neuen beruflichen Werdegang anstreben, und für angehende Schulabsolventen die demnächst neu ins Berufsleben einsteigen wollen, hatte das Polcher Vorzeigeunternehmen Niemann+Bischoff kürzlich in seine Betriebsräume eingeladen.

Weiterlesen

Weitere Artikel

78-Jähriger überfuhr Verkehrsinsel und kollidierte mit Auto

Unfall auf der B484: War Sekundenschlaf die Ursache?

Siegburg. Am Donnerstag (20. November) wurde die Polizei gegen 12.15 Uhr zur Bundesstraße 484 (B484) zwischen Siegburg und Lohmar gerufen, weil es an der Ampelanlage zur Auffahrt der A3 zu einem Verkehrsunfall gekommen war.

Weiterlesen

Dauerauftrag 2025
Wir helfen im Trauerfall
Wir helfen im Trauerfall
Image
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Nikolausmarkt in Oberbreisig
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Katharinenmarkt Polch
Katharinenmarkt Polch
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, November 2025
Anzeige Weihnachtsdorf Andernach
Anzeige zu Video zum Thema KFZ-Versicherung
So 9 Weihnachten in der Region
Themenseite Late night shopping KW 47
Kaufmännischer Leiter / Assistenz Geschäftsführung
Debbekoche MK