Wirtschaft | 16.08.2022

-Anzeige-

Ringhotel Haus Oberwinter erfüllt „DEHOGA Umweltcheck“ in Gold

(v.l.): Günther Uhl, Kreisvorsitzender DEHOGA Ahrweiler; Verena Weyl, Stadtmarketing, Tourismus und Kultur Stadt Remagen; Florian Rose, Ringhotels und Lothar Weinand, Vizepräsident DEHOGA Rheinland-Pfalz. Foto: Ringhotels.

Remagen-Oberwinter. Umwelt- und Klimaschutz werden nicht nur allgemein in der Hotellerie wichtiger, auch für die Ringhotels gewinnen diese Themen immer mehr an Bedeutung. So hat sich das Ringhotel Haus Oberwinter aus Remagen dem ambitionierten „DEHOGA Umweltcheck“ gestellt und wurde dafür mit GOLD ausgezeichnet. „Nachhalt ges und umweltbewusstes Handeln ist inzwischen unverzichtbarer Teil einer professionellen Betriebsführung. Deshalb stellen wir uns al Ringhotel Haus Oberwinter der Verantwortung und haben uns am ‚DEHOGA Umweltcheck‘ erfolgreich beteiligt. Mit dem heutigen Tage halten wir nun die Auszeichnung in Gold in unseren Händen und sind sehr stolz darauf!“, so Hoteldirektor Michael Vierjahn. Das Ringhotel Haus Oberwinter ist das erste Hotel in Remagen bzw. im Kreis Ahrweiler, dass sich dem DEHOGA-Umweltcheck gestellt hat. Im Rahmen des DEHOGA-Umweltchecks wurden im Ringhotel Haus Oberwinter in Remagen eine Reihe von ausgewählten Umweltkennzahlen aus den vier Bereichen Energie- und Wasserverbrauch, Abfallaufkommen/Restmüll sowie Lebensmittel (beispielsweise Verwendung von regionalen und Fair Trade-Produkten etc.) analysiert. Dabei gilt es, in jeder Kategorie die geforderten Grenzwerte und Anforderungen zu erfüllen. Diese Grenzwerte und Anforderungen sind je nach Auszeichnungsstufe Bronze, Silber und Gold unterschiedlich.

Ringhotel erfüllt Kriterien

Das Ringhotel Haus Oberwinter erfüllte die Anforderungen für die höchste Auszeichnungsstufe „Gold“:

• Energie- und Wasserverbrauch sowie das Abfallaufkommen liegen jeweils mindestens 30 Prozent besser als der ermittelte Median.

• Es werden mindestens fünf Produkte/Produktgruppen aus der Region (bzw. aus Eigenproduktion) eingekauft und verwendet.

• Es wird mindestens ein fair gehandeltes Produkt (beispielsweise Fair Trade) eingekauft und verwendet.

• Biozertifizierung oder CO2-Fußabdruck oder Einkauf/Verwendung von insgesamt mindestens zehn Produkten/Produktgruppen aus der Region bzw. aus Eigenproduktion.

Produkte aus der Region

Das Restaurant „Am Unkelstein“ des 3-Sterne-Superior-Hotels setzt schon lange auf Produkte aus der Region: So kommen beispielsweise die angebotenen Weine ausschließlich aus dem Ahrtal und vom nördlichen Mittelrhein, während das Biolandzertifizierte

Bier seinen Ursprung in der Vulkan Brauerei hat. Außerdem wird für die Zubereitung der Fleischgerichte hauptsächlich Fleisch aus Betrieben in der Eifel verwendet. Obst und Gemüse kommen in der Regel aus der Grafschaft und dem Rheinland. Im Hinblick auf den Energie- und Wasserbrauch punktet das Ringhotel Haus Oberwinter mit verschiedenen Maßnahmen:

• Auf fast allen Dächern des Hauses befinden sich Photovoltaik-Anlagen.

• Das Hotel hat ein eigenes Blockheizkraftwerk, mit dem ein Großteil des Strombedarfs erzeugt wird.

• Das Schwimmbad wird nachts mit einer Plane abgedeckt, mit der viel Energie für das Aufheizen des Wassers eingespart wird. Durch den Einsatz neuer Schwimmbadtechnik wird der Wasserverbrauch reduziert.

Das Ringhotel Haus Oberwinter liegt verkehrsgünstig auf der Rheinhöhe zwischen der Kernstadt Remagen und dem Ortsteil Oberwinter. Von hier aus bietet sich ein atemberaubender Blick auf den „Romantischen Rhein“ und die Erpeler Ley. Bonn, das Siebengebirge und das Ahrtal sind nur einen Katzensprung entfernt. Das 3-Sterne-Superior-Hotel hat 50 modern ausgestattete Hotelzimmer und bietet mit acht Veranstaltungsräumen Platz für bis zu 90 Personen. Das Hotelrestaurant „Zum Unkelstein mit Rheinlounge und herrlicher Rheinterrasse lädt zum Entspannen und Genießen ein. Abgerundet wird das Angebot durch einen Indoor-Pool mit Sauna und Fitnessraum sowie einem Garten mit Liegewiese.

(v.l.): Günther Uhl, Kreisvorsitzender DEHOGA Ahrweiler; Verena Weyl, Stadtmarketing, Tourismus und Kultur Stadt Remagen; Florian Rose, Ringhotels und Lothar Weinand, Vizepräsident DEHOGA Rheinland-Pfalz. Foto: Ringhotels.

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Martin Schaefer : Meiner Meinung nach ist nur eine Brücke für alle (Autobrücke) sinnvoll. Sei es um bei Hochwasser den Rhein queren zu können ohne nach Neuwied oder Bonn fahren zu müssen. Auch sehe ich darin die größte...
  • Claus Schulte: Aufgrund der Kosten sollte keine Brücke zwischen Erpel und Remagen gebaut werden. Die Planungs-, Genehmigungs- und Baukosten für eine Brücke und die benötigten Anschlußbauwerke zwische Erpel und Remagen belaufen sich auf viele Mio.
  • Karsten Fehr: Aus Gründen des Umwelt- und Naturschutzes ist eine Autobrücke an dieser Stelle als unrealistisch anzusehen; es handelt sich hier um das FFH-Gebiet "Rheinhänge zwischen Unkel und Neuwied" (DE 5510-302)....
  • K. Schmidt: Als Rheinland-Pfälzer ist man zunächst mal erstaunt, dass die Funktion des Ortsvorstehers in NRW überhaupt nur Bestandteil eines Auswahlprozesses in den Parteien ist. Hier werden Ortsvorsteher, augenscheinlich...
  • Joachim Steig : Ein schönes PM-Statement der Mehrheitsfraktionen im Stadtrat. Für eine wirksame und bürgernahe Arbeit von Ortsvorsteher oder Ortsvorsteherin ist aber weniger das Auswahlverfahren als die Qualifikation des Kandidaten oder der Kandidatin entscheidend.

Ahrtalbahn: Feierliche Eröffnung am 12. Dezember

  • H. Schüller: Danke, dass Sie meine Kommentare lesen. Ihre Antwort belegt allerdings, dass Sie über die Petition und das darin zitierte Gerichtsurteil urteilen, obwohl Sie es nicht einmal gelesen haben. Wer ein fehlerhaftes...
  • Horst Krebs: Am meisten sind die Menschen von der Oberleitung betroffen, die im 30m Bereich der Oberleitung wohnen. Die magnetischen Wechselfelder machen krank, es gibt eine Menge Studien darüber, vor allem in der Schweiz.
  • Boomerang : Das ganze Gezeter hier erinnert schwer an die Helikoptermütter die durch die Wohnung rennen und alles abpolstern un Steckdosen zukleben. Wir haben als Kinder auch Verbote missachtet,aber wir haben beigebracht...
Kreishandwerkerschaft
Anzeige Holz Loth
Alles rund ums Haus
Pelllets
Generalappell
Franz-Robert Herbst
Anzeige KW 46
Titelanzeige
Empfohlene Artikel

Andernach. Es duftet nach frisch gebackenen Lebkuchen und im Hintergrund spielt leise Weihnachtsmusik. Du beobachtest die Schneeflocken durch das Fenster, wie sie sich am Boden sammeln und zu einer glitzernden Schneedecke werden. Dabei knistert das Feuer im Kamin und es erinnert dich an einen deiner schönsten Weihnachtsmomente. Tanz und Licht erzählen von vergangenen Festen, von stillen Momenten und leidenschaftlicher Ausdruckskraft.

Weiterlesen

Wachtberg. Die beliebte Marktscheune in Wachtberg schlägt ein neues Kapitel auf: Ab Dezember präsentiert sich die Adresse im Drachenfelser Ländchen als charmante Tagungs- und Eventlocation in ländlicher Umgebung. Den Auftakt machen stimmungsvolle Weihnachtsfeiern und eine Eisstockbahn, die für winterliches Vergnügen sorgt. Im Zuge der Neuausrichtung wird der Hofladen künftig in kleinerem Rahmen, jedoch mit hochwertigem und sorgfältig ausgewähltem Sortiment fortgeführt.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Kreis Ahrweiler. Ein gelungener Startschuss für mehr kulturelle Bildung und Vernetzung im Kreis: Anfang November kamen elf Kulturschaffende, Ehrenamtliche und Vereinsvertreterinnen und -vertreter zur ersten Kulturschule des Kreises Ahrweiler zusammen. Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer wurden fortgebildet in Themen wie Veranstaltungsmanagement, Fördermöglichkeiten für Kulturprojekte bis hin zu rechtlichen Fragen im Kulturbetrieb.

Weiterlesen

Kreishandwerkerschaft
Rund ums Haus
Rund um´s Haus
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Seniorengerechtes Leben
Anlagenmechaniker
Winter-Sale
Imagewerbung
49/307639/2302647/4533221
Tag der offenen Tür
Generalappell der Stadtsoldaten
Titelanzeige
Stellenanzeige Bürokaufmann/-frau
Skoda
Titelanzeige
Anzeige Nachhilfeunterricht
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Stellenanzeige Sachbearbeiter/in Wohngeld